Die Costa Verde – 11 Tipps für Portugals bestgehütetes Geheimnis
Der portugiesische Teil der Costa Verde, der grünen Küste, erstreckt sich von Porto im Norden bis zur spanischen Grenze – und ist eine der schönsten Regionen des Landes. Wenn du in einem der hübschen kleinen Dörfer einen Cortado trinkst oder in einem der Städtchen durch die Gassen voller Geschäfte streifst, kannst du sie noch erahnen, die unaufgeregt ruhige portugiesische Lebensart. Wirklich spektakulär sind auch die Landschaften des Hinterlands. Ob Wanderungen zu rauschenden Wasserfällen oder ein Hike auf der Hochebene Sierra d’Arga – du wirst aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Und es wäre nicht Portugal, würden sich an der Küste nicht ein Traumstrand an den anderen reihen, an dem du dich mit oder ohne Brett in die Wellen werfen kannst. Was du an der Costa Verde auf keinen Fall verpassen darfst, erfährst du hier.
Alle Infos zur Costa Verde
Unsere Tipps für die Costa Verde
1 Wandere durch verwunschene Wälder zur Cascata do Pincho
Wenn du es liebst, dich durch Farnendickicht zu kämpfen, über Baumstämme zu balancieren und durch Flussläufe zu waten, ist das hier deine Wanderung! Es gibt natürlich auch einen regulären Wanderweg, der von der Raststätte an der Ponte de Tourim bis zu dem wunderbaren Wasserfall führt, aber der Weg unten direkt am Wasserlauf entlang ist definitiv der schönere – und aufregendere! Der Rundweg von der Brücke zum Wasserfall und auf der anderen Seite durch den Wald zurück ist je nach Variation zwischen 4 und 5 Kilometer lang und dauert circa 1 bis 1,5 Stunden. Entlang Weges ist es eine einfache Wanderung, am Wasser teils durchaus anspruchsvoll. Vergiss dein Handtuch nicht – in den Becken unter den vielen Wasserfällen lässt es sich herrlich baden!
2 Lerne Surfen in familiärer Atmosphäre beim Good Times Surfcamp
Egal, ob du dich das erste Mal aufs Brett traust oder an deiner Technik feilen möchtest – im Good Times Surfcamp stehen erfahrene Lehrer*innen bereit, um deinen Surf aufs nächste Level zu bringen. Aber auch außerhalb des Wassers erwartet dich in den drei Häusern direkt am Strand des kleinen Örtchens Gelfa genau das, was der Name verspricht: eine richtig gute Zeit. Du übernachtest in liebevoll eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern, und kulinarisch warten vom Frühstücksbuffet bis zum Abendmenü köstliche Überraschungen auf dich. Drumherum kannst du an Yoga-Sessions mit Meeresblick teilnehmen, dich einem der Ausflüge in die Umgebung anschließen oder auf einem der Himmelbetten im großen Garten faul die Füße hochlegen. Wir waren selber auch schon zu Gast, wie du hier nachlesen kannst.
3 Erlebe in Viana do Castelo portugiesisches Lebensgefühl
In der mit Plastikfolie vor der Sonne geschützten Auslage eines kleinen Geschäfts sitzen handgemalte Puppen in portugiesischer Kleidung und blicken die Straße hinab. Im Laden daneben diskutieren ältere Damen angeregt auf Portugiesisch über Stoffe, aus denen wohl Schürzen, Vorhänge oder Tischdecken genäht werden. Ein Bummel durch die verwinkelten Gassen von Viana do Castelo fühlt sich an wie eine kleine Reise zurück in die Zeit vor Overtourism und Influencern. Die Cafés sind voller Menschen, die ihre günstigen Getränke genießen und sich unterhalten. Und obwohl auch Tourist*innen mit Kameras vor den Kirchentoren stehen, wirkt Viana do Castelo wie ein Ort für die Menschen, die hier leben – nicht wie eine Kulisse für Besucher*innen oder Expats auf Workation.
4 Erklimme die 500 Stufen hinauf zur Bom Jesus do Monte
500 Stufen in perfekter Symmetrie führen dich hinauf zur barocken Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte – einer der bekanntesten Pilgerstätten Portugals und seit 2019 UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem Weg den Hügel östlich von Braga hinauf folgst du dem Leidensweg Christi, dargestellt durch Kapellen, Brunnen und Statuen. Doch nicht nur die religiöse Bedeutung macht diesen Ort besonders: Die umliegende Parkanlage mit kleinen Seen, Aussichtspunkten bis zur Küste und Cafés ist einfach traumhaft. Wer es bequemer mag, nimmt die historische Zahnradbahn von 1882 – ein technisches Meisterwerk, das nur mit Wasserkraft die 300 Höhenmeter in drei Minuten überwindet.
9 Probiere dich bei O Tabernão in Viana do Castelo durch die Tapas-Karte
Am besten lässt du dem Besitzer vom O Tabernão in Sachen Bestellung freie Hand. Nachdem er die Getränkebestellungen aufgenommen hat, will er nur wissen, wie viele Personen vegetarisch essen – und verschwindet dann wortlos in der Küche. Von dort kommen kurze Zeit später Schälchen über Tellerchen voller kleiner Köstlichkeiten: Tortilla, Pimientos und Pommes mit Spiegelei, aber auch Rinderbraten, Schmortopf und Chicken Wings. Je später der Abend, desto voller wird der Laden – telefonisch reservieren ist also eine gute Idee. Und wenn ein wichtiges Fußballspiel ansteht, verwandelt sich das O Tabernão in eine echte Sportbar.
5 Spaziere vom Praia do Moledo bis zur spanischen Grenze
Vom Strand der verschlafenen Ortschaft Moledo do Minho kannst du bis zur Mündung des Grenzflusses Rio Miño spazieren – den markanten Monte de Santa Trega dabei immer im Blick. An der Flussmündung lohnt sich ein Stopp in der Barracuda Bar, um das Treiben auf dem Wasser zu beobachten – oder du nimmst ein Wassertaxi von Capitão Mário für einen spontanen Abstecher nach Spanien. Zurück geht’s auf einem schönen Wald-Wanderweg durch den Park Mata do Camarido.
6 Genieße im Café Oceano in Âncora Barfood und Sundowner
Das Café Oceano ist der perfekte Sunset-Spot nach deiner Erkundungstour durch das charmante Küstenstädtchen Âncora. Von der Terrasse aus kannst du den Sonnenuntergang mit Blick aufs Meer genießen – am besten bei einem kühlen Drink und einer Portion richtig gutem Barfood. Auf der vielfältigen Karte findest du Burger, Sandwiches, Seafood und eine Spezialität der Region: Francesinha – ein üppig belegter Toast-Turm mit vier verschiedenen Fleischsorten, Ei, Käse und einer würzigen Tomatensauce. Gibt’s auch in vegetarisch – und ist definitiv ein Erlebnis!
7 Bewundere den Blick über die Hochebene Serra d’Arga
Bei einer Wanderung über die Serra d’Arga erwartet dich hinter jeder Kurve eine neue, aber immer spektakuläre Aussicht. Ob du den ganzen Weg hinauf auf den 9 Kilometer langen und 5 Kilometer breiten Granitfelsen wagst, der den Gipfel bildet, oder ob du einen der kürzeren Wege zu seinen Füßen wählst – du wirst nicht aus dem Staunen herauskommen. Das Naturschutzgebiet der Region Alto Minho hat eine einzigartige Flora und Fauna. Zwischen den karg wirkenden Felsanhäufungen blühen gelbe, rote und rosafarbene Blumen, überall brummt und summt es. Und eine Herde Wildpferde über die weitläufige, natürliche Wiesenfläche ziehen zu sehen, ist keine Seltenheit! Es gibt mehrere, gut markierte Wanderwege durch das Gebiet, die zwischen 3 und 7 Stunden dauern.
8 Tauche in Braga in die Geschichte Portugals ein
Die Altstadt von Braga ist ein lebendiges Zeugnis der jahrtausendealten Geschichte und Kultur der Region. Beim Streifen durch ihre engen Gassen stolperst du förmlich über historische Relikte und barocke Kirchen. Aber auf den farbenfrohen Plätzen tobt das moderne Leben – mit unzähligen charmanten Cafés, Restaurants und Läden, die regionale Spezialitäten anbieten. Wenn du keine Tour machen möchtest, aber trotzdem tiefer in die lange Geschichte der Stadt eintauchen willst, die bis in die römische Zeit zurückreicht, kannst du dir einen Audio-Guide herunterladen.
10 Jage nach Schnäppchen auf dem Mercado Municipal de Caminha
Es gibt viele gute Gründe, warum du dem Rio Minho flussaufwärts bis nach Caminha folgen solltest: die hübsche Altstadt mit dem pittoresken Kopfsteinpflaster, die beeindruckende historische Festungsanlage, viele kleine Boutiquen und der einladende Platz rund um den Chafariz de Caminha, der von Cafés und Restaurants gesäumt ist. Ein Highlight sind die wechselnden Märkte, die hier täglich außer sonntags stattfinden. Du kannst dort alles kaufen – von handgemachtem Honig und Öl über Brot und Blumen bis hin zu einer riesigen Auswahl an Kleidung. Oft handelt es sich dabei um Produkte großer Firmen mit kleinen Mängeln, die von Händler*innen direkt aus den Fabriken abgeholt und hier günstig angeboten werden – Schnäppchen garantiert.
11 Entspanne im idyllischen Garten des Cafe de Cabanas
Auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters gelegen, ist das Café de Cabanas heute ein nahezu magischer Ruheort. Der Garten schlängelt sich entlang eines gurgelnden Baches, der mal hier, mal da über einen Vorsprung plätschert. Hol dir eine Kleinigkeit aus der Küche, einen Kaffee oder in den Sommermonaten ein Eis und genieße diese ganz besondere Atmosphäre. Das Café liegt direkt am Jakobsweg und ist daher ein beliebter Zwischenstopp bei Pilger*innen. Der Convento de Cabanas wurde inzwischen saniert und jetzt kannst du hier sogar übernachten!