11 tolle Cafés, Bars und Restaurants in Oslo
Es braucht meist nicht viel, um mein Kulinarik-Herz höher schlagen zu lassen. Besonders unterwegs müssen es nicht immer die schicken Restaurants sein, da tut es auch ein süßer Foodtruck. Am liebsten sitze ich in schönem Ambiente und schlürfe dabei frisch gemahlenen Café aus fairem Anbau. Oder teile vegane Leckereien beim gemeinsamen Brunch. Oder futtere mich in der Sonne, die Beine über dem Wasser baumelnd, durch internationale Klassiker. Das Leben kann so einfach sein, vor allem in Oslo, denn die norwegische Hauptstadt vereint all diese genussfreudigen Sehnsüchte. Ich stelle dir in diesem Artikel 11 der schönsten Cafés, Bars und Restaurants in Oslo vor.
Achtung: Die norwegische Hauptstadt ist teuer. Für ein Gläschen Wein zahlst du schon mal 16 Euro und Hauptspeisen sind oft recht klein portioniert. Dass sich durchschnittliche Reisende hier nicht Tag und Nacht durch die Gegend schlemmen können, ist ganz normal. Deshalb habe ich hier Tipps für dich gesammelt, die dir an anderen Ecken beim Sparen helfen.
1 Gucke Menschen und trinke Cocktails im Hammerhai
Es gibt Orte, in die verliebt man sich auf den ersten Blick. Die Hammerhai Bar im Stadtteil Bjørvika hat uns bereits bei der Online-Recherche so vom Hocker gehauen, dass uns live vor Ort die Knie ganz weich geworden sind. Besitzer Daniel hat hier aber auch einfach eine ganz besondere Location gestaltet. Um die Nerven zu beruhigen, gibt es feinste Drinks an der Bar, kleine Snacks und ganz viel people watching. Lieben wir!
2 Schlemme internationale Küche bei Vippa
Ob drinnen in der großen Halle oder draußen im gemütlichen Biergarten – Vippa ist immer einen Besuch wert. Vor allem, wenn der Magen knurrt. Hier hast du die Qual der Wahl, denn die Location besteht aus diversen Foodtrucks und Essensständen, die dich mit internationalen Klassikern verwöhnen. Vippa ist somit quasi ein Zentrum für Essen, Kultur und Kunst am äußersten Punkt von Vippetangen direkt am Osloer Fjord.
3 Trinke den besten Kaffee Oslos bei Tim Wendelboe
Für eine unverschämt gute Tasse Kaffee machst du dich in Oslo auf in das hippe Viertel Grünerløkka. Direkt neben der Akerselva kann man hier locker einen ganzen Tag verbringen, durch die Gassen bummeln und tolle Mitbringsel und Vintage-Schätze ergattern. Die nötige Energie gibt es in Form von bohnenbasierten Heißgetränken aus fairem Anbau bei Tim Wendelboe. Der Ruf der Espresso-Bar eilt ihr natürlich voraus, deswegen sind die wenigen Sitzplätze meist belegt. Trotzdem herrscht hier immer eine entspannte Atmosphäre und neben Kaffee-Nerds kommen auch die Familien aus der Nachbarschaft gerne zum Quatschen vorbei.
4 Verbringe den Abend in der Bar Revolver
In jeder Stadt gibt es immer diesen einen kleinen, alternativen Zufluchtsort, in dem man in guter Atmosphäre, zu guter Musik und mit Gleichgesinnten sein Bier trinken und den Abend genießen kann. In Oslo ist das die Bar Revolver. Hier finden zudem noch regelmäßig Konzerte im Keller statt.
5 Besuche das Künstler*innenzentrum Blå
Das alternative Künstler*innenzentrum Blå liegt idyllisch zwischen Trauerweiden und alten Backsteingebäuden direkt am Kanal Akerselva und schreit geradezu nach hedonistischem Nichtstun. Hier kann man Kaffee oder Bier trinken, abends Konzerte schauen oder im Club die Nacht verbringen. Musikalisch werden dabei so ziemlich alle Genres abgedeckt, also schau vorher auf der Website, was bei deinem Besuch gerade auf dem Programm steht.
6 Genieße lateinamerikanisches Flair direkt am Wasser in der Kongen Marina
Locations am Wasser gibt es in Oslo einige. Doch keine strahlt so viel lateinamerikanisches Urlaubs-Feeling aus wie die Kongen Marina. Früher Kiosk und kleine Bootswerkstatt, besteht die Oase heute aus Restaurant, Beach Bar und Foodtrucks. Hier findet sich für jeden Gaumen der richtige Snack und gegen jede Temperatur die richtige Abkühlung. Mit Blick auf das glitzernde Wasser kannst du dich also im Liegestuhl oder auf dem Barhocker zurücklehnen, das geschäftige Treiben im kleinen Hafen beobachten und einfach die Seele baumeln lassen.
7 Ordere feine Drinks in der Svanen Cocktailbar
Egal, wen man in Oslo nach seiner*ihrer Lieblingsbar fragt, die Antwort lautet immer gleich: Svanen. Die ehemalige Apotheke wurde 1896 im neoklassizistischen Stil an der Karl Johans Gata eröffnet und steht heute unter Denkmalschutz. Zum Glück, denn so zählt die Bar mittlerweile zu den am besten erhaltenen und intakten Innenräumen aus dem späten 19. Jahrhundert. Das kann sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken lassen – immerhin sind hier echte Cocktail-Künstler*innen zu Gange.
8 Stoße mit Sonne im Gesicht beim Sukkerbiten auf das Leben an
Wir können uns einfach nicht satt sehen an den Osloer Fjorden. Müssen wir zum Glück auch nicht, denn Orte wie Sukkerbiten machen es kinderleicht, endlos viel Zeit am Wasser zu verbringen. Während Sonnenstrahlen deine Nasenspitze küssen, schnappst du dir von einem der Stände hier Bier, Wein oder andere Spaßgetränke und stößt mit deinen Freund*innen auf den gemeinsamen Trip, das Leben oder einfach nur den Moment an. Da in der Gegend viele Büros liegen, kommen die Bewohner*innen Oslos auch gerne zum Afterwork-Drink vorbei. Mit Pizza, Burger und Co. wird außerdem die ideale Grundlage geschaffen, sich in den Sonnenuntergang zu schlürfen.
9 Brunche vegan bei Oslo Raw
Betritt man das süße Café, fühlt man sich ein bisschen wie in Paris. Und das ist komplett beabsichtigt. Vergoldete runde Bistro-Tischchen, eine großflächige Gallery-Wall über der Theke, feine Patisserie in der Vitrine. Kurz: Ästhetik pur. Doch Oslo Raw sieht nicht nur hübsch aus, das Team versorgt dich auch mit veganen, handgemachten Leckereien, die deine Geschmacksknospen in den siebten Himmel tragen. Wenn wir dir jetzt noch sagen, dass der Brunch hier auch noch ein wirklich gesunder Start in den Tag ist, kann dich mit Sicherheit nichts mehr halten. Also schnell ein Plätzchen reservieren und hin da!
10 Trinke mit den cool Kids der Kafeteria August Naturwein
Bevor wir uns hier falsch verstehen: Cool sein ist natürlich nicht alles! In der Kafeteria August hast du aber einfach das Gefühl, in den Mittelpunkt der jungen Osloer Szene gepurzelt zu sein. Wir befinden uns immerhin im Universitätsviertel. Dementsprechend servieren die Besitzer am liebsten Naturwein (mit und ohne Bubbles). Dazu gibt's saisonale, kleinere Speisen, die sich perfekt zum Teilen eignen. Wenn der Abend anbricht, wird die Musik gerne mal einen Schwung lauter gedreht, hin und wieder finden Events wie Flohmärkte statt.
11 Wandere auf den Ekeberg und diniere bei Sonnenuntergang
Die Aussicht vom Ekeberg über Oslo hat schon Edvard Munch inspiriert. Teile des heutigen Panoramas sind in sein wohl berühmtestes Bild "Der Schrei" eingeflossen. Um Munch kommt man in der Stadt eh nicht drum herum, warum also nicht gleich in seine Fußstapfen treten? Du musst dabei nicht wirklich wandern, die Straßenbahn bringt dich fast bis ganz nach oben. Und auch Kunstbanausen*innen sollten den Weg zum Ekeberg antreten, denn hier wartet ein ganz besonderes Restaurant. Zu Wein oder dem Drei-Gänge-Menü wird übrigens ein exquisiter Sonnenuntergang serviert. Einfach herrlich!