Bozen und Umgebung – 11 Tipps für ein perfektes Wochenende

Ist es das goldene Licht, das Gemüt der Menschen oder einfach der herrliche Wein? Eins steht fest: Bozen und seine Umgebung haben ein ganz besonderes Flair, das kein*e Besucher*in so schnell vergisst. Du kannst entspannt durch die pittoresken Altstädte von Bozen oder seiner kleinen Schwesterstadt Brixen flanieren und dich von einem Aperitivo zum nächsten hangeln. Oder, wenn du es aktiver magst, eine der Promenaden oberhalb der Stadt erklimmen und die fantastische Aussicht auf Südtirol genießen. Alternativ tauchst du in die kulturelle Vielfalt Italiens ein und besuchst Museen, Klöster, Schlösser oder Burgen. Egal, wonach dir der Sinn steht – mit unseren 11 Tipps für ein perfektes Wochenende wird dir auf keinen Fall langweilig!

Bozen – Gut zu wissen

Die besten Tipps rund um Bozen

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien
© Anthea Schaap

1
Spaziere entlang der Oswaldpromenade bis zum Schloss Runkelstein

Für einen traumhaften Blick über Bozen und die umgebenden Weinberge musst du nur die Oswaldpromenade entlangspazieren, die mit Recht einer der beliebtesten Spazierwege Bozens ist. Du erreichst den Weg nach einem recht steilen Anstieg von der Talstation der Rittner Seilbahn oder vom Hotel Eberle. Ab hier ist die Promenade auch mit einem Kinderwagen oder einem motorisierten Rollstuhl begehbar. Entlang der sonnigen Hänge führt dich der von Zedern und Zypressen gesäumte Weg in einer gemütlichen Stunde zum Schloss Runkelstein. Beim Besuch der mittelalterlichen Burganlage kannst du mit einem kostenlosen Audioguide alles über die lange Geschichte und die einmaligen Fresken im Schloss erfahren, die ihr den Beinamen “Bilderburg” eingebracht haben. Zurück nach Bozen schlenderst du ganz entspannt entlang des Tafelbachs.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien, Obstmarkt
© Anthea Schaap

2
Shoppe Südtiroler Spezialitäten auf dem Bozner Obstmarkt

Hier kannst du das Bozner Lebensgefühl pur erleben. Von früh bis spät erledigen Einheimische hier ihren Wocheneinkauf mit Obst und Gemüse aus der Region, während Besucher*innen sich kaum zwischen den vielfältigen Südtiroler Spezialitäten entscheiden können: Honig aus den Bergblumenwiesen, Wein von den umliegenden Bergen, im Herbst Maronen und getrocknete Pilze – und zu jeder Jahreszeit gibt es hübsche kleine Souvenirs zu entdecken.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien, Hotel, Saltus, Eingecheckt,
© Anthea Schaap

3
Entspanne mit Dolomitenblick im Eco Hotel Saltus in Jenesien

Das Hotel Saltus liegt auf dem sonnigen Jenesiener Hochplateau oberhalb von Bozen. Von der Einrichtung über das kulinarische Angebot bis hin zum Wellnessprogramm ist hier alles auf ganzheitliche und nachhaltige Entspannung ausgelegt. Die so schlichten wie stilvollen Zimmer bieten Ausblicke in den Wald oder auf die umliegenden Berge. In der Forest Sauna kannst du zwischen Dampfbad, finnischer Sauna und der aromatischen Heusauna wählen. Du darfst es auf keinen Fall verpassen, den Mondaufgang hinter den Dolomitengipfeln zu bewundern, während du im Skypool deine Bahnen schwimmst. Beim À-la-carte-Frühstück im Restaurant Tschöggelberghof werden nur regionale Bio-Produkte serviert und auch abends gibt es immer mindestens eine vegetarische oder vegane Option.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien, Museion
© Anthea Schaap

4
Besuche zeitgenössische Ausstellungen im Museion in Bozen

Wenn du auf der Suche nach neuen kreativen Impulsen bist, plane unbedingt einen Besuch im Museion in Bozen ein. Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst präsentiert in wechselnden Ausstellungen Werke aus seiner 4.400 Werke umfassenden Sammlung sowie Arbeiten spannender internationaler Künstler*innen. Auch die Präsentation auf den sechs Ebenen des Hauses ist inspirierend. Anschließend lohnt es sich, im charmanten Museumscafé ein Getränk zu genießen.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien, Obstmarkt, fink
© Anthea Schaap

5
Genieße modernste Südtiroler Küche im Hotel und Restaurant fink in Brixen

Das Betreiberpaar Petra und Florian Fink hat das seit Generationen familiengeführte Hotel und Restaurant fink in Brixen 2023 nach einer nachhaltigen Generalsanierung wiedereröffnet. In dem historischen Stadthaus erwarten dich modernes Design und Komfort – sogar ein kleiner, aber feiner Wellnessbereich mit Sauna und Co. versteckt sich im blauen Haus mitten in der lebendigen Brixener Altstadt. Die Küche im fink vereint ebenfalls Tradition und Moderne. Die Karte ist überwiegend vegan-vegetarisch und wird mit saisonalen Produkten aus der Region und großem Respekt für den Wert der Lebensmittel zubereitet. Freu dich auf fink-Klassiker wie das „Tartar vom Wurzelgemüse“ und „Süßes vom Südtiroler Apfel“.

  • Hotel und Restaurant fink Kleinelauben, 4, 39042 Brixen, Italien
  • Restaurant: Dienstag bis Samstag: 12–21 Uhr, Sonntag: 12–15 Uhr
  • Suite für Zwei inklusive Frühstücks: ab 330 EUR pro Suite | Hauptgericht: ab 23 Euro
Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien, Salten, Wandern
© Anthea Schaap

6
Wandere durch Lärchenwälder auf dem Salten

Der Salten ist ein Hochplateau am Tschögglberg, das zwischen den Ortschaften Jenesien und Mölten liegt. Du kannst das Plateau auf weitverzweigten Wanderwegen erkunden, die dich über Almen mit grasenden Kühen zu urigen Gasthäusern und durch verwunschene Lärchenwälder voller gurgelnder Wasserfälle führen. Wusstest du, dass Lärchen die einzigen Nadelbäume sind, die sich im Herbst gelb verfärben und ihre Nadeln verlieren? So sind die Wälder besonders licht und voller einzigartiger Pflänzchen, die du auf deinen Wanderungen entdecken kannst.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien, Vögelino
© Anthea Schaap

7
Kehr im Vögelino in der Bozener Altstadt ein

Das Vögelino ist der perfekte Ort, um entspannt zu sitzen und dem Treiben in der Altstadt von Bozen zuzusehen. Direkt am Waltherplatz gelegen, mit herrlichem Blick auf den Dom, kannst du hier deinen ersten (Hafer-)Cappuccino schlürfen, am Mittag eine kleine Tagliere oder Tartine verspeisen und eigentlich auch direkt mit dem ersten Aperitivo anstoßen. Im Sommer betreibt das Vögelino auch eine erstklassige Gelateria, im Winter kannst du von hier direkt zu deiner Weihnachtsmarktrunde aufbrechen.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien
© Anthea Schaap

8
Bewundere das Zusammenspiel von Geschichte und Moderne in Brixen

Brixen ist eine bezaubernde Kleinstadt mit einer so liebevoll restaurierten Altstadt, dass du dich unter den Laubengängen der alten Häuser, im Kreuzgang neben dem Dom oder in der Hofburg problemlos ins Mittelalter zurückversetzen kannst. Umso überraschter wirst du sein, wenn du entdeckst, dass Brixen sich auch in Sachen moderne Architektur überhaupt nicht verstecken muss. Die Gebäude der Touristeninformation oder der Campus Brixen bestechen mit klaren Linien und fügen sich trotzdem hervorragend in die Umgebung ein. Unser Favorit: Die Stadtbibliothek, die immer faszinierender wird, je mehr du entdeckst – unbedingt auch von innen erkunden!

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien, Kloster Neustift
© Anthea Schaap

9
Verkoste die Weine des Kloster Neustifts

Das Kloster Neustift blickt auf eine über 900-jährige Geschichte zurück und seit 1142 wird rund um das Kloster auch Wein angebaut. In der stiftseigenen Kellerei kannst du diese Weine selbst verkosten. Davon beflügelt solltest du auch das Museum und die Margarethenkirche nicht verpassen, denn sie beherbergen besondere kulturelle Schätze: Die Bibliothek mit ihren tausenden uralten Lederbänden ist ebenso beeindruckend wie die außergewöhnlichen Stuckarbeiten der Kirche. Die Weinberge kannst du nach vorheriger Anmeldung bei täglichen Führungen besichtigen.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien, Italien,
© Anthea Schaap

10
Mache eine Fahrt mit der Rittner Schmalspurbahn

Die charmanten roten Züge der Rittner Schmalspurbahn bringen dich in knapp 20 Minuten von Oberbozen nach Klobenstein. Die Fahrt bietet traumhafte Ausblicke auf die Dolomiten, den Wolfsgrubener See und das Bozner Tal. Die Bahn ist übrigens ein echtes Kulturgut – sie verkehrt seit 1907 auf dieser Strecke und ist die letzte ihrer Art in Südtirol. An besonderen Tagen kannst du sogar in einem historischen Original-Waggon mitfahren! Am besten erreichst du die Bahn mit der Rittner Seilbahn aus Bozen.

Bozen, Südtirol, Brixen, Jenesien,
© Anthea Schaap

11
Staune über das Phänomen der Erdpyramiden

Die mystisch klingenden Erdpyramiden sind natürliche geologische Formationen, die vor allem in den Alpen vorkommen. Sie entstehen durch Erosion, bei der weichere Gesteinsschichten durch Regen und Wind abgetragen werden. Dabei bleiben die härteren Steine als Pyramiden oder spitz zulaufende Türmchen stehen, die wie kleine „Hüte“ auf den Spitzen der Erdpyramiden wirken. Diese skurrilen Gebilde können bis zu mehreren Metern hoch werden. Besonders beeindruckend sind die Erdpyramiden bei Ritten, einem Hochplateau nahe Bozen. Auch auf dem Salten kannst du dieses Phänomen entdecken.

Mehr Tipps für Südtirol

Unsere 11 liebsten Weinhotels
Südtirol ist weltweit berühmt für seine wunderschönen Weinberge und die Weine, die aus den dort wachsenden Trauben entstehen. In diesen 11 Hotels kannst du den edlen Tropfen besonders nahe kommen.
Weiterlesen
11 Tipps für den Südtiroler Winter
Südtirol ist zu jeder Jahreszeit traumhaft – und natürlich erstrahlt die Landschaft mit Puderschnee überzogen noch intensiver. Hier sind 11 winterliche Tipps im Norden Italiens, abseits der Schneepisten für dich.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite