Ibiza – 11 Tipps für deinen nächsten Urlaub auf der Hippie-Insel
Die beliebte Party- und Hippie-Insel Ibiza könnte gegensätzlicher kaum sein. Eivissa (Ibiza Stadt) und San Antonio sind die Partyhochburgen und ziehen jedes Jahr unzählige Feierwütige auf die Insel. Denn von Mai bis September steppt in den Clubs, die im Süden der Insel angesiedelt sind, der Bär. DJ-Größen wie Solomun, David Guetta, Sven Väth und viele weitere geben sich nicht nur am Wochenende, sondern 24/7 die Klinke in die Hand. Ganz im Gegensatz dazu steht der Rest der Insel. Ein wunderschönes Fleckchen Erde, das Entspannung und Genuss pur verspricht. Oft wird von der "magischen Insel" Ibiza gesprochen. Von dieser Magie wurden in den sechziger Jahren auch die Hippies angezogen. Und tatsächlich sind diese ursprünglichen, naturverbunden Orte noch heute auf der Baleareninsel zu finden. Meiner Meinung nach versprüht jedoch die Natur diese Magie. Saftige, grüne Pinienwälder stehen im Kontrast zu den steilen Klippen und dem blau-grün schimmernden Meer. Obwohl die Insel ziemlich klein ist, verfügt sie gefühlt über eine unendliche Weite, die den "Free-Spirit" der Hippiekultur unterstreicht.
Auf meinem Online-Magazin tunes&wings und dem dazugehörigen Podcast schreibe ich Reiseführer für Liebhaber der elektronischen Musik. Seit 2016 reise ich mindestens zweimal pro Jahr nach Ibiza. Dabei bin ich immer auf der Suche nach neuen Hotspots, verborgenen Stränden und authentischen Restaurants. Hier verrate ich euch meine Lieblingsplätze und Geheimtipps auf Ibiza.
IBIZA – GUT ZU WISSEN
DIE BESTEN TIPPS FÜR IBIZA

1 Das sagenumwobene Atlantis entdecken und den Sonnenuntergang bei Es Vedra gucken
Die Legende um Atlantis versprüht ihren Mythos noch heute auf Ibiza. Der "Secret-Beach" im Südwesten Ibizas ist wahrlich ein sagenumwobener Ort. Was eigentlich ein ehemaliger Steinbruch namens Sa Pedrera ist, wurde in den sechziger Jahren von den Hippies als versunkene Stadt Atlantis wahrgenommen. Ein Schatz ist dieser Ort dennoch. Nur wenige finden den Weg zu diesem wunderschönen Strand. Tipp: Parkt euer Auto hier und folgt dem ersten Pfad zu eurer Linken. Achtet auf kleine Hinweise wie Schriftzüge oder kleine Baumwollstücke, die euch den Weg weisen. Tragt dabei unbedingt festes Schuhwerk, denn der Weg bergab zum Strand dauert zirka 20 bis 30 Minuten. Nach dem Tag in Atlantis solltet ihr, wieder oben angekommen, den Tag mit dem Blick auf den Sonnenuntergang bei der Insel Es Vedra ausklingen lassen.

2 Auf dem Woomoon Festival zu elektronischer Musik zu tanzen
Ihr habt Lust auf Party abseits der kommerziellen Clubs? Ein schöner Open-Air-Club, der etwas außerhalb liegt und einen Bezug zur ibizenkischen Kultur hat, ist Cova Santa. Der Ort erinnert mit seiner naturnahen Kulisse an eine Freilichtbühne. Dort findet regelmäßig das WooMooN-Festival statt, das DJs und Live Acts bucht, die organische elektronische Musik spielen. Umgeben ist das Spektakel von verschiedenen Marktständen, Artisten und wunderschöner Hippie-Dekoration, die das Festival zu einem Rundum-Erlebnis machen.

3 Das beste Frühstück auf Ibiza im Passion Café genießen
Der beste Ort, um eure Batterien nach einer Partynacht auf Ibiza wieder aufzuladen, ist das Passion Café. Das healthy-fancy Café hat aktuell sechs Standorte auf der Insel. Die Empfehlung sind die Cafés in Santa Eulalia und Marina. Auf der Speisekarte stehen Leckereien wie Acai-Bowl, Smoothies, Müsli- und Salad-Bowls oder Kurkuma Latte sowie Superfood-Shots. Der kulinarische Schwerpunkt liegt hier auf vegetarischer, veganer, roher und makrobiotischer Küche. Wer trotzdem Lust auf Hähnchen oder Fisch hat, wird nicht enttäuscht.

4 Mit den Hippies am Strand von Cala Benirrás in den Sonnenuntergang trommeln
Jeden Sonntagabend versammeln sich die Hippies der Insel am Strand von Benirrás, um die Sonne auf ihrem Weg ins Wasser zu begleiten. Dabei wird gesungen, getrommelt und getanzt und jeder ist eingeladen, mitzumachen. Die Hippies haben meist Trommeln dabei, die ihr euch ausleihen könnt. Ein wahrlich intensives Erlebnis, das viele offensichtlich in einen tranceartigen Zustand versetzt. Davor bietet sich an, über den Markt mit lokalen Accessoires wie Schmuck und Kleidung zu schlendern.

5 Den ruhigen Norden Ibizas am Strand von Cala Xuclar entdecken
Dem Partytrubel Ibizas lässt sich im Norden gänzlich entfliehen. Hier herrscht Ruhe, die von der Lust nach dem ursprünglichen Leben und der Natur getrieben ist. Die Strände Cala Xuclar, Cala Xarraca, S’Illot des Rencí liegen fast nebeneinander und eignen sich daher für ein Strände-Hopping. Nicht selten lauft ihr hier Fischer mit ihren Booten über den Weg.

6 Auf dem Hippiemarkt Punta Arabí Urlaubserinnerungen shoppen
Ibiza hat eine Vielzahl an Hippiemärkten, auf welchen Ibizenkos oder Zugezogene ihre Artikel zum Verkauf anbieten. Einer der größten ist Punta Arabí nahe Santa Eulalia. Falls ihr ein Mitbringsel für eure Freunde zu Hause sucht, oder auf der Suche nach einer Urlaubserinnerung seid, ist der Markt eine gute Adresse. Von selbstgemachten Armbändern über Silberschmuck, Kleider, T-Shirts oder lokale Spezialitäten, findet ihr dort alles, was das Urlauberherz höher schlagen lässt.

7 Beim Yoga am Strand den Tag beginnen im Beachouse Ibiza
Die Seele einmal richtig baumeln und sich dabei den Wind um die Nase wehen lassen, während der Kopf nach unten geneigt und der Popo beim Downward Dog in die Höhe gestreckt ist: Jeden Tag um 9.30 Uhr bietet das Beachouse in Playa d’en Bossa Yogastunden inklusive Sand unter der Matte an. Die Yogastunde ist kostenlos, über eine kleine Spende freuen sich die Trainer dennoch. Falls ihr danach hungrig seid, probiert unbedingt das Frühstück dort. Eggs Benedict bekommt ihr hier für 14 Euro, ein Croissant für 3,50 Euro.

8 Luxus und Hippie-Flair: Übernachten im Sir Joan auf Ibiza
Das Designhotel Sir Joan ist im Bohemian-Stil eingerichtet und verbindet Eleganz mit einem Hippie-Look. Viel Holz und bunte Stoffe kreieren einen absoluten Wohlfühlcharakter. Die Hotelgäste legen meist Wert auf Ästhetik und zählen zu den hippen Weltenbummlern. Falls ihr doch einmal raus möchtet: Der Pacha Club ist in nur zehn Minuten zu Fuß zu erreichen. Auch der Hafen ist nicht fern. Die Nacht hier ist allerdings nicht ganz günstig.

9 Den süßen Ort Santa Getrudis entdecken
Der süße Ort Santa Gertrudis befindet sich ziemlich genau in der Mitte von Ibiza. Hier könnt ihr unzählige Cafés, Restaurants, ibizenkische Gassen, kleine Läden und eine Kapelle entdecken. Tipp: Startet den Tag mit einem gesunden Frühstück im Musset oder im Wild Beets, das auf rohe, vegane Köstlichkeiten spezialisiert ist. Zum Abendessen empfiehlt sich die Finca La Plaza. Die Gerichte, die meist im Holzkohleofen zubereiteten wurden, haben eine ganz besondere Note.

10 Die Altstadt von Eivissa erkunden
Weiße Häuserfassaden und grüne oder blaue Fensterläden säumen den Weg durch die engen Gassen hoch zum Castell de Eivissa. Man fühlt sich sofort ein paar Jahre zurück katapultiert, in eine Zeit, in der es noch keine Handys gab und die Uhren etwas langsamer gingen. Die Empfehlung lautet, gegen 19 Uhr durch die Gassen zu spazieren, hoch zur Burg zu gehen und danach im Taller De Tapas einzukehren. Ein verstecktes, kleines Restaurant mit nur einem Gastraum und einem großen Tisch in der Mitte. Eine offene Küche befindet sich direkt mit in dem Raum, sodass ihr euch wie zu Gast bei Freunden fühlt. Das Degustation-Menü mit sechs Gängen bekommt ihr für 55 Euro pro Person.

11 Auf einem Bootstrip die kleine Insel Formentera entdecken
Falls ihr doch einmal runter von der Insel möchtet, solltet ihr mit dem Boot auf die nahegelegene Insel Formentera fahren. Entweder ihr nehmt die Fähre, die euch in nur 30 Minuten und für zirka 23 Euro nach La Savina auf Formentera bringt, oder ihr seid eine große Gruppe und mietet euch ein eigenes Boot, beziehungsweise einen Katamaran inklusive Skipper. Ab einer Gruppe von sechs Personen rentiert sich Letztgenanntes. Ihr könnt so den ganzen Tag auf dem Meer verbringen und euch vom Wasser aus den schönsten Strand Formenteras aussuchen. Außerdem ist der Blick auf die Küste mit den weißen Sandstränden und dem türkisblauen Meer unbestechlich schön.
Titelfoto: © David Švihovec | | Unsplash