Restaurants Rom – Die 11 leckersten Orte in der italienischen Hauptstadt
Pasta, Pizza und Amore – die italienische Hauptstadt ist ein Paradies für Foodies, vor allem jene, die Käse zu ihrer einzig wahren Religion erklärt haben. Die Römer lieben ihre Küche, und wer immer schön aufisst, wird sich schnell Freunde machen und vielleicht den ein oder anderen Limoncello aufs Haus absahnen. Die traditionelle römische Küche ist schlicht und nicht immer optisch ansprechend, dafür aber kulinarisch eine Offenbarung! Eines ist klar, niemand, wirklich niemand sollte Rom hungrig verlassen. Damit das nicht passiert, habe ich euch die besten 11 Restaurants in Rom rausgesucht. Viva Italia!

© Milena Magerl Den Tag mit einem typisch italienischen Frühstück starten
Wer den ganzen Tag auf den Beinen ist, um die schönsten Ecken Roms zu erkunden, muss sich morgens stärken. Echte Italiener beginnen ihren Tag in der Bar um die Ecke mit einem frischen knusprigen Cornetto con crema und einem Caffè. So ziemlich überall bekommt ihr diese Kombi. Richtig gut schmeckt das italienische Frühstück bei Seri Il Forno 1961 in der Via Livorno. Hier werden die Hörnchen vor euren Augen mit einer Créme aus Schokolade, Sahne, Karamell oder Pistazie gefüllt, die auf der Zunge zergeht. Besser kann der Tag nicht starten! Wer den Caffè im Stehen zu sich nimmt, zahlt weniger!
- SERI Il Forno 1961
- Via Livorno, 37, 00162 Roma RM, Italien
- Montag – Samstag: 7–00 Uhr, Sonntag 7–14 Uhr
- Cornetto und Caffé 3 Euro
- Mehr Info

© Milena Magerl Hausgemachte Pasta und frische Muscheln essen im Ristorante Da Franco
In den Straßen rund um die Piazza Bologna reiht sich ein kleines Restaurant an das andere. Hier steht nicht die Location selbst, sondern das kulinarische Erlebnis im Vordergrund. Besonders leckere, traditionelle italienische Küche gibt es im Ristorante Da Franco. Der klassische Lieblingsitaliener von nebenan! Ein kleiner schmuckloser Raum mit fragwürdiger Wanddeko, dem nettesten Besitzer überhaupt und der besten hausgemachten Pasta weit und breit. Starten solltet ihr mit Mare é Monti, einer Vorspeisenplatte mit Spezialitäten aus dem Meer und aus den Bergen: Feinste Salami, würziger Käse, Calamaretti und Sardinen. Im Anschluss solltet ihr euch die Spaghetti alle Vongole gönnen.
- Ristorante Da Franco
- Via Stamira, 23, 00162 Roma RM, Italien
- Dienstag – Sonntag: 12–23 Uhr
- Vorspeisen ab 2,50 Euro, Hauptgerichte ab 8 Euro, Getränke 2–6 Euro

© Milena Magerl Weltbestes Gelato bei Grom schlecken
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, wenn es eines gibt, das bei einem Besuch in Rom nicht fehlen darf, dann ist es Gelato! Das Gute ist, im Prinzip könnt ihr eure Eislust an jeder Ecke stillen. Ich habe ein paar echte Römer nach ihren Lieblingseisläden gefragt und jeder empfiehlt einen anderen Ort. Das hausgemachte Pistazieneis bei Grom ist eine Offenbarung! Besonders cremiges Eis, die schönsten Eistorten Roms und erstklassige Granita (Crushed Eis mit Fruchtsirup) bekommt ihr bei Gutilla!
- Grom
- P.za Navona 1, Via Agonale, 3, 00186 Roma RM, Italien
- Sonntag – Donnerstag: 10–00 Uhr, Freitag und Samstag 10–00.30 Uhr
- Mehr Info

© Milena Magerl Traditionell römische Supplí essen bei Supplizio
Ein Römer ist stolz ein Römer zu sein. Deswegen gibt es in Rom natürlich jede Menge Leckereien, die sonst nur schwer in anderen Regionen Italiens zu finden sind. Wenn euch nach etlichen Kilometern Laufens auf dem Kopfsteinpflaster die Füße weh tun und der Magen knurrt, solltet ihr euch aufmachen und bei Supplizio einkehren. Denn nirgends sind die typisch römischen Supplí (die es ihn ähnlicher Variante als Arancino auch in Sizilien gibt) so knusprig und zart wie hier! Ihr könnt die hausgemachten frittierten Köstlichkeiten aus Reis mit Tomate und Mozzarella, Aubergine und Parmesan oder Hackfleisch und Fenchel genießen! Vorsicht, unglaublich frisch und heiß!
- Supplizio
- Via dei Banchi Vecchi, 143, 00186 Roma RM, Italien
- Montag – Samstag: 11–21.30 Uhr
- 3-6 Euro
- Mehr Info

© Milena Magerl Lunchen und lesen bei La Feltrinelli
Wenn ihr den Touristenströmen und dem Trubel auf den Straßen in der Innenstadt von Rom entfliehen wollt, könnt ihr euch zur Mittagszeit ins La Feltrinelli zurückziehen. Dort erwartet euch ein leckeres italienisches Buffet, das von der Vorspeise bis zum Dessert keine Wünsche offen lässt. Im Anschluss könnt ihr durch die Bücherregale stöbern und euch zum Lesen auf die Terrasse zurückziehen. Hier ist es so ruhig, dass man fast vergisst, dass nebenan direkt die Via del Corso, Roms berühmte Shoppingmeile, entlangführt.
- La Feltrinelli
- Via Tomacelli, 26, 00186 Roma RM, Italien
- Montag – Freitag: 9–23 Uhr, Samstag und Sonntag: 10–23 Uhr

© Pexels Neapolitanische Pizza essen im Mercato Centrale Roma
When the moon hits the sky like a big pizza pie, it’s amore… echte Pizzaliebe findet ihr im Mercato Centrale Roma direkt neben der Station Termini. Die große Markthalle bietet allerlei Streetfood-Genüsse, guten Kaffee, frische Pasta und natürlich Pizza. Aber nicht irgendeine, sondern die neapolitanische Variante mit hauchdünnem Teig und fluffigem Pizzarand, der auf der Zunge zergeht!
- Mercato Centrale Roma
- Via Giovanni Giolitti, 36, 00185 Roma RM, Italien
- Montag – Sonntag: 8–00 Uhr
- 4–8 Euro
- Mehr Info

© Milena Magerl Feinste Dolci naschen in der Pasticceria Flour
Es gibt eigentlich nichts, was die italienische Küche nicht kann. Genau so lecker wie Pasta und Pizza sind die Dolci, die italienischen Süßigkeiten, für die man nicht bis nach dem Abendessen warten sollte! Stattdessen geht man nachmittags einfach in eine Pasticceria, trinkt einen guten Kaffee und bleibt stundenlang vor der Schaufensterscheibe stehen, um all die kleinen Kreationen aus Sahne und Zucker und Nüssen und Schokolade und Früchten und Pudding zu bewundern, und sich am Ende für ein bisschen von jedem zu entscheiden! Unwiderstehlich lecker ist das Gebäck in der Pasticceria Flour!
- Flour Farina e Cucina
- Via Padova, 78, 00161 Roma RM, Italien
- Montag – Donnerstag: 7–23 Uhr, Freitag 7–15 Uhr, Samstag 18–23 Uhr, Sonntag 8–23 Uhr
- Dolci ab 1 Euro
- Mehr Info

© Milena Magerl Das beste Focaccia Roms mampfen bei Mató
Einer der besten Snacks für auf die Hand ist das Focaccia, ein Zusammenspiel aus Mehl, Knoblauch, Olivenöl und Salz! Die wohl simpelste Kreation der Italiener zeigt mal wieder, dass Glück auch in den einfachen Dingen zu finden ist. Eines der besten Focaccia der Stadt findet ihr bei Mató. Hier gibts eine große Auswahl an Variationen: mit Tomaten und Oliven für Veganer, mit feinstem Mozzarella und Zucchini für Vegetarier oder mit Parmaschinken und Parmesan für die Omnivoren unter euch!
- Mató
- Via Lorenzo il Magnifico, 26, 00162 Roma RM, Italien
- Sonntag – Montag 17–1 Uhr, Dienstag 10.30–2 Uhr, Mittwoch – Freitag 10.30–3.30 Uhr, Samstag 9–3.30 Uhr
- 3-6 Euro
- Mehr Info

© Milena Magerl Italienisches Hipster-Food genießen bei Trapizzino
Die Italiener haben viele Talente: Sie sind musikalische Virtuosen, begnadete Maler und wahnsinnig kreativ, wenn es darum geht, noch mehr Möglichkeiten zu erfinden, wie sie Essbares aus Wasser und Mehl herstellen können. Eine der neusten Kreationen, die auf Instagram kursiert, sind Trapizzino, eine Mischung aus Pizza und Tramezzini, den dreieckigen Sandwiches. Der Teig ist außen unglaublich knusprig und innen luftig und zart. Meiner Meinung nach haben sie hierfür einen Food-Oskar verdient. Die Dreiecke werden mit gegrilltem Gemüse, Sardinen in Sahne oder Fleischklößchen in Tomatensoße gefüllt. Das Beste ist aber, dass Trapizzino nicht besonders groß sind, so dass ihr mehrere Varianten ausprobieren könnt, bevor ihr ins Food-Koma fallt.
- Trapizzino | Trastevere
- Piazza Trilussa, 46, 00153 Roma RM, Italien
- Sonntag – Donnerstag: 10–1 Uhr, Freitag und Samstag : 10–2 Uhr
- 2–4 Euro
- Mehr Info

© Milena Magerl Aperitivo trinken wie die echten Italiener
Wer sich wie ein echter Italiener fühlen will, muss mindestens einmal während eines Besuch in Rom einen Aperitivo trinken beziehungsweise essen. Denn dieser Ausdruck bezeichnet nicht wie bei uns einfach nur einen Drink, den man vor dem eigentlichen Abendessen einnimmt, sondern eine Lebensart, einen Trend und ein Feeling zugleich. Nach dem Feierabend treffen sich die Römer auf ein Gläschen "Spritze" (wer einen Aperol Spritz versucht zu bestellen, wird kläglich scheitern) oder einen Vino. Dazu gibt es je nach Location Ciabatta und Dip oder auch mal ein ganzes Buffet, durch das ihr schlemmen könnt. Für die Italiener ist das nur eine Tradition, die das eigentliche Abendessen einleitet, ich war danach aber immer pappsatt.
- Rom
- Rom, Italien

© Milena Magerl Mit Feinkost eindecken in der Formaggeria Limata Roma
Der Rom-Urlaub könnte gerne noch ein bisschen länger gehen, ihr müsst aber leider den Heimweg antreten? Um euch den Abschied ein klein wenig leichter zu machen, solltet ihr euch vor Abflug mit allerlei italienischen Köstlichkeiten in der Formaggeria Limata Roma eindecken: würzige Oliven, Artischocken, aromatischen Parmigiano oder hausgemachtes Pesto. Hier könnt ihr euch ein Stückchen Italien mit nach Hause nehmen, um noch ein bisschen länger von euren Erlebnissen im schönen Rom zu zehren! Bon appetito!
- Formaggeria Limata Roma
- Via Padova, 26, 00161 Roma RM, Italien
- Montag – Samstag: 8–20 Uhr
Titelfoto: © Milena Magerl