Berlin – Die 11 besten Tipps für ein Wochenende in der deutschen Hauptstadt
Berlin ist meine Heimatstadt und deshalb ist es angemessen schwer für mich, die 11 besten Orte für die deutsche Hauptstadt zu finden, denn es gibt einfach viel mehr als nur 11 Orte, die ein Wochenende oder ein paar Tage hier unvergesslich machen. Ich war bisher in keiner Stadt, die so viel zu bieten hat: Hier kann man Wochen damit verbringen, essen zu gehen, Kunst zu gucken, Filme zu schauen oder shoppen zu gehen – und hier öffnen jeden Monat so viele neue Läden, dass man auch nach 30 Jahren noch nicht alles kennt. Wer jetzt im Sommer kommt, der kann tagelang auch einfach nur draußen verbringen, von Bar zu Bar ziehen, und das Treiben genießen. Die derzeit besten Restaurants, Bars und Cafés in Berlin habe ich hier aufgelistet. Die besten tagesaktuellen Berlin-Tipps findest du übrigens bei unseren Kolleg*innen von Mit Vergnügen Berlin.
1 Tanze das Wochenende im Sisyphos durch
Von Weitem qualmen schon die Türme, der Fahrer der Tram 21 schaut konzentriert nach vorn, nicht dass wieder einer der Club-Gäste auf den Bahnschienen eingeschlafen ist. Nach viel Ärger mit dem Bezirksamt darf in einer ehemaligen Hundekuchenfabrik geravt werden. Ein Abenteuerspielplatz für Erwachsene – Berlins Karneval der Tage und Nächte. Wer Montag nicht in die Uni will, findet hier die bestmögliche Entschuldigung.
2 Genieße ein deftiges Kater-Frühstück in der Tucker Brunch Bar
Du bist notorischer Langschläfer und Frühstück ist deine liebste Mahlzeit des Tages? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich, denn in der Tucker Brunch Bar kannst du auch dann noch ausgiebig frühstücken, wenn alle anderen Restaurants und Cafés längst mit ihren Abendmenüs werben. Auf der Karte steht Deftiges wie Eggs Benedict, Wurst im Schlafrock, Drei-Käse-Toastie und Breakfast Bun, dazu gibt es Bloody Mary und Espresso Martini. Perfekt, um den Tag in den Abend übergehen zu lassen und direkt ins Nachtleben der Hauptstadt zu starten.
3 Wandere zum Sonnenaufgang auf den Drachenberg
Wer Berlin von oben sehen will, hat in der Stadt jede Menge Möglichkeiten, denn Berlin ist im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen relativ flach bebaut. Den wohl schönsten Blick auf die Berliner Skyline hast du aber vom Drachenberg aus, der sich etwas außerhalb des Innenstadtrings befindet. Hier treffen sich täglich jede Menge Berliner*innen, Jogger*innen, Hundebesitzer*innen und alle, die noch den Weg auf sich nehmen, um täglich einen unglaublichen Sonnenuntergang zu beobachten. Noch schöner als abends ist es hier morgens, wenn die Sonne über dem Fernseh- und Funkturm aufgeht und die gesamte Stadt in orangerotes Licht taucht. Mit dem Fahrrad oder dem Auto fährst du am besten bis zum Parkplatz unterhalb des Drachenbergs, von dort aus sind es nur noch knapp fünf bis zehn Minuten auf den Berg rauf.
4 Lege einen Super-Wellness-Tag im Spa Vabali ein
Die pulsierende Metropole Berlin lässt sich im vabali spa nicht erahnen – mitten in der Stadt und umgeben von himmlischer Ruhe. Wenn du genug von den geschäftigen Straßen und Tourispots hast, kannst du hier den Alltag vergessen und die Seele baumeln lassen. Das balinesische Spa überzeugt mit vielen verschiedenen Saunen, tollen Aufgüssen, einem wirklich sehr guten Massageangebot sowie gutem Essen für Zwischendurch. Der Wellness-Bereich des vabali spa besticht mit harmonisch gestalteten Räumlichkeiten für Massage- und Wellness-Anwendungen. Hier kannst du dich mit klassischen Massagetechniken oder außergewöhnlichen Therapieformen wie Shiatsu verwöhnen lassen. An das Spa schließt sich übrigens auch ein Fitnessstudio an, das nicht ganz preiswert, aber dadurch recht exklusiv ist.
5 Karaoke singen beim Monster Ronson's Ichiban Karaoke
„Wo Menschen singen, lass Dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder“, hat unsere Oma immer gesagt. Recht hat sie. In der Monster Ronson's Ichiban Karaoke wird gesungen, was das Zeug hält. In der Gay-freundlichen Bar stehen dafür nicht nur 08/15-Lieder und Bühne zur Auswahl, sondern auch private Karaokeboxen. In einigen Räumen ist Rauchen sogar erlaubt. Wem die Stimme versagt, dem bietet ein Billardtisch Ablenkung. Regelmäßig finden hier queere Events wie RuPaul’s Drag Race und die Dragshow von Pansy’s House of Presents statt. Einer ausschweifenden Party steht somit nichts im Wege!
6 Entdecke das Beste an zeitgenössischer Kunst im Gropius Bau
Der Gropius Bau ist nicht nur eine der wichtigsten Adressen für Kunstinteressierte in Berlin, sondern in ganz Deutschland und begeistert immer wieder mit außergewöhnlichen Ausstellungen, die auch Kunst-Noobs in ihren Bann ziehen. Zuletzt erregte beispielsweise die Retrospektive der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama für Aufsehen, die den kompletten Lichthof mit ihren aufblasbaren Kraken-ähnlichen Figuren füllte. Das zentrale Thema von Kusamas Kunst ist die Verbindung mit dem Universum und mit ihren hypnotischen Formen und Farben schafft sie genau das.
7 Schaue von der Siegessäule über Berlin
Die Siegessäule, im Berliner Volksmund liebevoll Goldelse genannt, gehört neben dem Fernsehturm und dem Brandenburger Tor zu den bedeutendsten Wahrzeichen Berlins – und das nicht nur, weil sie historisch an den dreifachen Sieg Preußens erinnert. Denn das eigentlich geniale Fotomotiv ist nicht die goldene Skulptur selbst, sondern der Panoramablick, der dich ganz oben auf der 67 Meter hohen Spitze erwartet, nachdem du die knapp 300 Stufen bezwungen hast. Von hier aus kannst du über die (vor allem im Herbst wunderbar bunten) Baumwipfel des Tiergartens – der grünen Lunge der Hauptstadt –, das Brandenburger Tor und den Reichstag über die Dächer Berlins blicken.
8 Mache eine Weltreise in Berlin in den Gärten der Welt
Wer in Berlin von A nach B fahren will, wird schnell merken, dass die Stadt riesig ist, was vor allem an den zahlreichen großen Parks wie dem Tiergarten oder dem Tempelhofer Feld liegt, die sich wie große, grüne Teppiche durch das Stadtbild ziehen. In der Innenstadt findet man deshalb auch immer schnell ein idyllisches Fleckchen, das schönste liegt am östlichen Stadtrand, weit entfernt vom Großstadttrubel. Die Gärten der Welt ist eine riesige Parklandschaft und vereint zahlreiche Themengärten, die die Besucher*innen nach Japan, China, Bali, Marokko, Italien oder England entführen. Hier befindet sich sogar Berlins einzige Seilbahn, die dich zum Wolkenhain bringt, von dem aus du eine Wahnsinnsaussicht auf das gesamte Berliner Stadtbild genießen kannst.
9 Schwitze im Winter auf dem Saunafloss
Auf der Havel gibt es ein Highlight, das unsere winterlich-verkühlten Herzen erobert hat: das Saunafloß. Das Floß besteht komplett aus Holz und wird sogar mit einem Holzofen beheizt, was sich beim Saunagang positiv auf das Aroma und die angenehme Hitze auswirkt. In der Sauna selbst haben vier Personen Platz, aufs gesamte Floß dürfen acht Personen. Als wäre so ein Saunafloss nicht schon genial genug, kann man von der Sauna durch zwei Fenster aufs Wasser schauen, während das Floß entweder mit Steuermann/-frau vor sich hintuckert oder vor Anker liegt.
10 Schaue im Filmrauschpalast kostenloses Open-Air-Kino
Wir lieben (Freiluft-)Kino! Das Beste am Filmrauschpalast nahe des Berliner Hauptbahnhofs ist, dass hier das Programm wechselt von recht aktuellen Filmen bis zu absoluten Klassikern, die man immer wieder sehen kann. Das kleine Independent-Kino hat immer Sommer auch einen Open-Air-Bereich und dann kann man die Filme sogar kostenlos sehen.
11 Flaniere zum Sonnenuntergang durch den Schlossgarten Charlottenburg
Romantischer geht's kaum: Im Westen Berlins befindet sich das Schloss Charlottenburg, das von von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige diente und die größte und bedeutendste Schlossanlage in Berlin überhaupt war. Noch heute kannst du dich bei einer Tour durchs Schloss oder einem Spaziergang durch den großen angrenzenden Park mit seinem Barockgarten, dem Gartenschlösschen, dem Mausoleum und dem Neuen Pavillon ein bisschen royal fühlen. Am besten kommst du zum Sonnenuntergang, wenn die Sonne das Areal in sanfte Orangetöne taucht. Übrigens: Im Winter friert der kleine See im Park schnell zu, sodass du hier sogar Schlittschuh fahren kannst.