Neue Einreisereglungen für Großbritannien – das gilt ab April
Reisen nach Großbrittannien sind seit dem Brexit komplizierter bekommen. Bisher konntest du mit einem deutschen Pass bis zu 90 Tage Visafrei Einreisen. Aber ab April 2025 gelten neue Einreisereglungen für Großbritannien. Nun müssen Reisende aus eigentlich visumfreien Ländern, also auch die EU-Staaten und die Schweiz, vor der Einreise eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen.
Wie bekommst du eine ETA?
Die ETA kann online oder über die eigens entwickelte App beantragt werden. Sie kostet 10 Pfund Sterling, also circa 11,85 Euro. Die ETA ist für zwei Jahre gültig und du kannst mit einer Reisegenehmigung mehrfach Einreisen mit und bis zu sechs Monaten bleiben. Die Reisegenehmigung wird digital mit deinem Reisepass verknüpft, es ist also kein zusätzlicher Stempel oder ein Visum erforderlich – allerdings gilt zu auch nur solange, wie dein pass gültig ist.
Die Bearbeitung des Antrags soll wohl meist am selben Tag, spätestens aber innerhalb von drei Tagen erfolgen. Das Auswärtige Amt empfiehlt aber, die ETA rechtzeitig vor der geplanten Reise zu beantragen, da für touristische Einreisen eine Genehmigung spätestens 48 Stunden vor dem geplanten Einreisedatum erforderlich ist. Wenn du bereits einen unbefristeten Aufenthaltsstatus in Großbritannien hast, oder einen irischen Pass hast, bist du von dieser Regelung ausgenommen.
Was ist der Sinn der neuen Einreiseregelung für Großbritannein?
Die Einführung der ETA spiegelt Maßnahmen wieder, welche die EU bis Mitte 2025 ebenfalls für britische Staatsbürger*innen plant. Die Reglungen sollen die Einreiseverfahren vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen. Wenn du also in den kommenden Jahren nach Großbritannien reisen möchtest, informiere dich am besten frühzeitig über die neuen Bestimmungen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.