11 Frühlingsreisen in Europa, die du jetzt planen solltest
Du hast die kurzen, dunklen Tage langsam satt und kannst es kaum noch erwarten, dass der Frühling loslegt? Dann verjage doch dein Fernweh und plane schonmal deine ersten Frühlingsreisen. Wenn du Inspiration brauchst, wohin es dieses Jahr gehen soll, haben wir 11 Vorschläge – von tollen Festivals und Naturerlebnissen – für dich, die du in diesem Frühling in Europa erleben kannst.
1 Heiße den Frühling willkommen bei den Fallas da Valencia
Eine Stadt, die den Frühlingsanfang geradezu beschwört, ist Valencia. Über 19 Tage erstrecken sich die Feierlichkeiten des Frühjahrsfestes Fallas. Es gibt Skulpturen-Wettbewerbe, Knallkörper-Shows, Feuerwerk, Blumenparaden und am 19. März den Höhepunkt der Festivitäten: ein riesiges Feuer mitten in der Stadt, bei dem alle Skulpturen, bis auf den Sieger, verbrannt werden. Während der Fallas ist die Stadt im Ausnahmezustand und es ist wirklich einmalig, dieses typisch Valencianische Spektakel mitzuerleben.
2 Wandle unter den Mandelblüten auf Mallorca
Wenn du schon im Januar den Frühlingsbeginn nicht mehr erwarten kannst, solltest du dich nach Mallorca aufmachen. Auf der Baleareninsel scheint die Sonne auch im Winter beinahe täglich und das Thermometer klettert zumindest auf über 10 Grad Celsius. Aber das wirkliche Highlight des Jahresbeginns auf Mallorca ist die Mandelblüte. Überall auf der Insel findest du blühende Felder voller Mandelbäume, deren zarter Duft über die Hügel zieht. Das Spektakel kann bis in den März andauern und beginnt eher im wärmeren Süden der Insel, bevor es den Norden erreicht.
3 Feiere Saint Patrick's Day im irischen Kilkenny
Die kleine, mittelalterliche Stadt Kilkenny im Süden Irlands ist der perfekte Ort um den St. Patricks Day zu begehen. Fernab vom touristischen Trubel der Hauptstadt Dublin kannst du hier den Feiertag des irischen Schutzheiligen ganz authentisch erleben. Es wird natürlich ein Straßenumzug veranstaltet, aber zusätzlich dazu findet rund um den St. Patricks Day das Kilkenny Tradfest statt, ein traditionelles Musikfestival mit vielen kostenfreien Veranstaltungen überall in der Stadt.
4 Erspähe Schweinswale vor der Küste von Sylt
Normalerweise musst du eine Bootstour buchen, um Wale beobachten zu können. Nicht so im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf Sylt: Vom gesamten Weststrand aus kannst du Deutschlands einzigen heimischen Wal im Wasser erspähen, im Frühjahr bringt er sogar hier seine Jungen zur Welt. Entlang der Küste wurde ein Walpfad mit 22 interaktiven Stationen eingerichtet, auf dem du alles über die kleinen Wale und die Bedeutung des Sylter Walschutzgebietes erfahren kannst.
5 Nasche dich durch das Schokoladenfestival im portugiesischem Óbidos
Das bezaubernde Dorf Óbidos, 80 Kilometer nördlich von Lissabon gelegen, ist immer einen Besuch wert. Du kannst es komplett auf einer mittelalterlichen Befestigungsmauer umrunden, dich in weißen Gassen verlieren und an der wunderschönen Lagune baden gehen. Jedes Jahr im März wird ein Besuch hier noch süßer: Dann findet das internationale Schokoladenfestival statt. Seit 20 Jahren verwandeln sich die Straßen des kleinen Ortes in Portugal in ein Paradies für Schokoladenliebhaber*innen. Zu dem abwechslungsreichen Programm gehören auch Skulpturen-Wettbewerbe und Show-Kochen.
6 Besuche die Königlichen Gewächshäuser im belgischen Laeken
Jedes Jahr im Frühjahr öffnen die Königlichen Gewächshäuser der Monarchie in Belgien ihre Türen für Besucher*innen. Deinen Besuch solltest du frühzeitig planen, denn sie sind gerade einmal drei Wochen zugänglich. Die zarten Gebäude aus Eisen und Glas sind weithin sichtbar und werden nicht umsonst als der "ideale Glaspalast" bezeichnet – sie sind wunderschön. Die Pflanzen in ihnen sind nicht weniger beeindruckend: Einige von ihnen wachsen seit der Eröffnung der Gewächshäuser im 19. Jahrhundert hier und du kannst viele seltene Blumen bewundern.
7 Bewundere den Gondelumzug beim Festa della Sensa in Venedig
Jedes Jahr an Himmelfahrt findet in Venedig das Festa della Sensa statt, bei dem Venedig symbolisch mit dem Meer verheiratet wird. Eine große Wasserparade aus traditionellen Ruderbooten zieht dabei von San Marco bis zum Lido. Angeführt wird der Umzug vom Boot Serenissima, auf dem sich der Bürgermeister befindet. Er führt der Lagunen-Stadt mit dem Meer durch, indem er als krönenden Höhepunkt einen goldenen Ring ins Wasser wirft.
8 Zähle die Blüten im Thüringer Orchideenparadies
Deutschlands größtes Orchideenparadies findest du auf einem Areal mit dem unromantischen Namen „Spitzenberg – Schießplatz Rothenstein – Borntal“. Dahinter verbergen sich 544 Hektar Naturschutzgebiet auf einem ehemaligen sowjetischen Schießplatz unweit von Jena. Auf diesen Wiesen wachsen 32 seltene Orchideenarten und gerade in Frühjahr stehen sie in voller Blüte. Wenn du dem NABU langfristig helfen willst, das Orchideenmeer zu erhalten, kannst du eine Patenschaft für einen Hektar Blumenwiese übernehmen. Wem dass zu viel ist kann das schöne Gebiet auch einfach verschiedenen Wanderwegen durchforsten.
9 Staune über die ungarischen Ostertraditionen in Hollókő
Der ruhige Ort Hollókő im Norden Ungarns wird jedes Jahr zu Ostern Zeuge eines Spektakels. Tourist*innen aus allen Ländern reisen hierher, um die traditionellen ungarischen Osterfeierlichkeiten zu bewundern. Dabei werden die Frauen des Ortes von den Männern gejagt, um mit eimerweise Wasser übergossen zu werden. Das passiert natürlich mit viel Gejohle und Rachegelüsten. Diese Wasserschlacht ist aber nur ein Teil des dreitägigen Osterfestivals, bei dem du viele ungarische Traditionen erleben kannst.
10 Triff auf internationale Kino-Stars bei den Filmfestspielen in Cannes
Das Cannes-Filmfestival ist wohl eines der wichtigsten europäischen Filmevents des Jahres. Du musst aber kein Filmstar oder angehende*r Regisseur*in sein, um einen Hauch des Ruhm abzubekommen. Tickets für die Vorführungen am Abend zu erhalten ist zwar quasi ausgeschlossen, aber für die Shows am Tag werden freie Tickets vor dem Palais des Festival verkauft. Wenn du dafür keine Geduld hast, gibt es immer die Möglichkeit zum wunderbaren Strand-Kino zu gehen, das jeden Abend kostenfrei ausgewählte Filme des Festivals open air präsentiert.
11 Fürchte dich auf den Kurent-Umzügen in Slowenien
In Slowenien wird der Frühling traditionell bereits im Februar mit großen Karnevals-Feierlichkeiten eingeläutet, bei denen es Umzüge mit traditionellen und auch modernen Karnevals-Figuren gibt. Eine der beliebtesten Figuren ist der Kurent, ein wildes Wesen, das mit viel Krach und Gehüpfe den Winter vertreiben soll. Wenn du diese Monster live erleben möchtest, solltest du in die hübsche Stadt Ptuj, südlich von Maribor, reisen.