11 Kajaktouren in Europa, die beeindruckende Ausblicke versprechen
Seit ein paar Jahren ist eine meiner liebsten Beschäftigungen im Sommer Kajakfahren. Eigentlich bin ich keine Wasserrate, aber ich liebe es, langsam übers Wasser zu gleiten, dabei die Landschaft zu beobachten und die Ruhe zu genießen. Kajakfahren ist einfach wahnsinnig entschleunigend (wenn man nicht gerade um die Wette paddelt), entspannend und neben einer Weitwanderung oder einer Fahrradtour eine der nachhaltigsten Formen zu reisen. Letzten Sommer war ich beispielsweise drei Tage lang mit dem Kajak auf der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs und bin endgültig dem Wasserwandern verfallen. Deshalb möchte ich dir in diesem Artikel 11 tolle Kajaktouren in Europa empfehlen, die durch atemberaubende Naturlandschaften führen – denn das schöne am Kajakfahren ist, dass du oft Orte entdeckst, an die du auf andere Weise gar nicht erreichen würdest.
Übrigens: Im Kajak sitzt du meistens allein oder zu zweit. Kajaks für mehrtägige Wasserwanderungen sind länger und haben mehr Stauraum. Die Sitzschalen sind meiner Meinung nach selten bequem und wenn du wie ich einen sensiblen Rücken hast, empfehle ich dir, ein Kissen, eine Decke oder ein Handtuch mitzunehmen, das du dir zwischen Rücken und Sitz klemmen kannst.

1 Fahre im Kajak entlang der beeindruckenden Küste Irlands
Irlands raue und wilde Küste mit ihren grünen Steilklippen und zahlreichen, verborgenen Höhlen entdeckt man am besten vom Wasser aus. Im Süden des Landes, in West Cork, bietet Atlantic Sea Kayak spannende Kajaktouren an, bei denen du dir die atemberaubende Natur in deinem Tempo erschließen kannst. Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Abenteuer bist, kannst du sogar eine Kayak-Tour bei Nacht buchen. Oder du nimmst an einer der sogenannten "Secrets Of Seaweed"-Touren teil, bei der du lernst, verschiedene Arten von Meerespflanzen zu bestimmen, sie nachhaltig zu pflücken und sie kulinarisch, kosmetisch und medizinisch zu verwerten.

2 Mache eine Tour durch die Fjorde der Lofoten mit dem Kajak
Was gibt es Schöneres, als die Berge und Fjorde der Lofoten vom Wasser aus zu erkunden? Bei einer geführten Kajaktour paddelt man unter fachkundiger Anleitung zwischen geschützten Buchten und malerisch-gelegenen Fischerhütten vorbei an den Bergen und Fjorden. Anbieter wie Reine Adventure bieten rund dreistündige Schnupperkurse an, fortgeschrittenere Paddler können sich mit Lofoten Aktiv gar auf eine mehrtägige Kajaktour begeben.

3 Entdecke die Landzunge Ponta de São Lourenço beim Wandern und Kajak fahren
Madeira ist eine mit üppigem Grün bewachsene Insel. Zumindest auf einem Großteil der Insel, denn die Landzunge Ponta de São Lourenço bildet die eine große Ausnahme: Die schroffen Klippen und Buchten sind den Gezeiten und unbarmherzigen Nordwinden ausgesetzt. Hier wachsen zwar nur flache Gräser, dafür sieht man hier besonders imposant den vulkanischen Ursprung der Insel. Wir empfehlen dir, die Landzunge einmal zu Fuß und einmal mit dem Kajak zu erkunden. Der 3 Kilometer (Achtung: kein Rundweg!) lange Wanderweg Vereda da Ponta de São Lourenço führt dich vom Wanderparkplatz zum höchsten Punkt, dem Miradouro Ponta do Furado, von dem aus du fast bis nach Funchal gucken kannst. Vom Wasser aus wiederum hast du einen spektakulären Blick auf das Relief der Landzunge. Das Azul Diving Center bietet 2-stündige Touren an und führt dich zu versteckten Höhlen entlang der Küste.

4 Fahre von Castellane bis zur Verdonschlucht
Wie sagt man so schön: Der Weg ist das Ziel? Das mag wohl stimmen, denn die Strecke zwischen Castellane und Moustiers-Sainte-Marie bietet so viele tolle Aussichten, dass du wirklich ständig anhalten willst und die Fahrt selbst schon ein Erlebnis ist. Das ehemalige Baronendorf Castellane liegt am oberen Anfang der Verdonschlucht und vereint die urige Atmosphäre eines Schweizer Bergdorfes und den typisch französischen Charme. Hier starten auch viele der Kajak- und Rafting-Touren, die du unternehmen kannst, wenn du besonders abenteuerlustig bist. Von Castellane führt dich eine kurvige Bergstraße Richtung Moustiers-Sainte-Marie durch die tiefe Schlucht. Immer wieder hast du wahnsinnig schöne Ausblicke auf die Steilwände und das Flussbett. Wenn der Fluss ruhig ist, kannst du dich auf dem Weg an einigen geschützten Badestellen herrlich abkühlen.

5 Mit dem Kajak entlang der 1000 Inseln des Nationalparks Åsnen
Wild, wilder, Åsnen. Du wolltest dich schon immer einmal so frei und unabhängig fühlen wie Jon Krakauer in Into the Wild? Dann solltest du unbedingt dem südschwedischen Nationalpark Åsnen einen Besuch abstatten. Denn hier kann man noch echte Wildnis spüren. Rund 75 Prozent des Parks sind Wasser und die urwaldartigen Wälder besonders artenreich. Miete dir ein Kajak oder ein Kanu und schippere von Schäre zu Schäre, wandere durch die uralten Apfelplantagen von Urshult oder beobachte die unzähligen Fischadler beim Angeln vom Ufer aus. Alle, die gern etwas länger auf dem Wasser unterwegs sind, können sich ja mal an der 120 Kilometer langen Kanuroute Värendsleden ausprobieren, die die Seen Åsnen und Asa miteinander verbindet und an der Stadt Växjö vorbeiführt. Übernachten kannst du an zahlreichen Zeltplätze.

6 Entdecke den beeindruckenden Matka Canyon zu Fuß oder mit dem Kajak
Nur wenige Kilometer von Skopje entfernt, wartet der spektakuläre Matka-Canyon darauf, erkundet zu werden. Der türkisfarbene Matka-See entstand 1937 nach der Stauung des Flusses Treska und ist heute das wohl beliebteste Ausflugsziel Nordmazedoniens überhaupt. Umgeben von steil aufragenden, grün bewachsenen Felsen kannst du hier wunderbar die Seele baumeln lassen. Um den Canyon zu erkunden, läufst du vom Parkplatz zehn Minuten bis zur Staumauer. Hier leihst du dir am besten ein Kajak aus und erkundest den See und Canyon auf eigene Faust (Tipp: Komme am besten vor 9 Uhr, dann hast du den See noch für dich). Alternativ kannst du auch eine weniger idyllische Tour mit dem Motorboot buchen. Oder du wanderst auf einem steinigen Weg entlang des Canyons. Danach kannst du dich entweder im Restaurant bei der Kirche St. Andreа, die sich direkt am Eingang des Canyons bei der Staumauer befindet, erfrischen. Wir empfehlen dir aber auch, einen gebackenen Maiskolben der zahlreichen kleinen Stände am Wegesrand zu futtern.

7 Erkunde den Luganersee mit dem Kajak

8 Durch den Urwald der Mecklenburgischen Seenplatte mit dem Kajak
Wenn wir an atemraubende Seengebiete denken, fällt uns oft als erstes Schweden oder Norwegen ein. Dabei ist die Mecklenburgische Seenplatte im Norden Deutschlands mit 1117 natürlichen Seen das größte, vernetzte Wasserrevier Europas und bietet unendliche Möglichkeiten, den Urlaub zu verbringen. Wenn du zum ersten Mal hier bist, empfehlen wir dir eine Kajak-Tour ab Kratzeburg im Müritz-Nationalpark. Das wenig besiedelte Quellgebiet zeichnet sich durch vielen Wiesen, Felder, urwüchsiges Gesträuch und sumpfige Wälder aus und beheimatet über 250 Vogelarten. Die malerischen Seen des Nationalparks sind alle durch kleine, wunderschöne Kanäle mit der Havel verbunden, die weniger nach Mecklenburg-Vorpommern als mehr nach Urwald aussehen. Nicht umsonst wird das Gebiet auch Havelurwald genannt. In Kratzeburg kannst du Kanus und Kajaks bei Kanu Hecht ausleihen, der auch einen Abholservice anbietet.

9 Paddele bei einer Winter-Kajaktour über den Brienzersee
Urlaub vom Urlaub – so kann man eine Winter-Kajak-Tour auf dem glasklaren, türkisfarbenen Brienzersee am Besten beschreiben. Beim Kajakverleih Hightide kannst du die zweistündige Tour inklusive Thermoanzug buchen. Bevor es losgeht, erhält man von den Kajaklehrer*innen noch Tipps zum korrekten Einsteigen ins Kajak und dann kann es auch schon losgehen. Während man langsam über den See paddelt, kann man die atemberaubenden Aussicht auf die Berge rund um Interlaken und die süßen Schweizer Häuser genießen. Für die Tour braucht man keine Fähigkeiten oder Vorkenntnisse. Am besten reservierst du vorher online. In dem Paket sind Fotos inklusive, sodass man keinen Stress hat, auf geliebte Urlaubserinnerungen mit so einem tollen Panorama zu verzichten.

10 Entdecke die unzähligen Formen des Wassersports am Achensee
Kitesurfen, Segeln, Elektroboot fahren, Stand-up-Paddeln oder einfach nur Schwimmen – der Achensee, der größte See Tirols und gerne auch als das „Meer Tirols“ bezeichnet, bietet jede Menge Abwechslung auf und im Wasser. Kein Wunder, dass der See eine der beliebtesten Urlaubsregionen im Sommer ist. Im Strandbad Pertisau können Kinder auf Trampolinen und Rutschen im Wasser Spaß haben und in den Achensee springen. In Maurach befindet sich das Atoll Achensee, eine moderne Freizeitanlage für all jene, die sich rund um den Achensee noch nicht genug ausgepowert haben. Wer direkt am Wasser übernachten will, checkt bei Achensee Camping Schwarzenau ein. Schön ist auch das moderne Seehotel Einwaller in Pertisau.

11 Über den Rusee mit SUP-Boards, Tretbooten und Kajaks
Umgeben vom Grün der Eifeler Wälder wartet das Blau des Rursees. Mitten in der Natur schwimmt man in der aufgestauten Rur, einer der größten Talsperren Deutschlands. An drei Stellen darf offiziell gebadet werdet: Im Strandbad im Norden sonnt man sich im Gras oder auf Steinen. Wer Ruhe sucht, schwimmt auf die kleine Insel. Stand-Up-Paddeling-Boards, Tretboote und Kajaks können ebenfalls ausgeliehen werden – denn am schönsten lässt sich der Rursee vom Wasser aus erkunden. Kanus und Kanadier stehen in Rurberg (50.607493, 6.383253) und Woffelsbach (50.627352, 6.384697) zur Miete. Weitere Badestellen finden sich am Eiserbachsee und im Naturfreibad in Einruhr. Um den Rursee führt ein 27 Kilometer langer Rundweg, der auf 42 Kilometer anwächst, wenn man Ober- und Urftsee einbezieht. Auf dem Weg tauchen immer wieder versteckte Buchten und kleine Liegestellen auf, die zum Verweilen einladen. Text: TMTL