Litauen – 11 Tipps für das abwechslungsreiche baltische Land

Endlose Ostseestrände, verwunschene Sandwälder und aufregende Städte, die am Puls der Zeit stehen – all das erwartet dich bei einer Reise nach Litauen. Das größte der drei baltischen Länder ist sowohl für Kulturfans als auch Outdoor-Abenteurer*innen bestens vorbereitet. Und da in ganz Litauen mit nur drei Millionen Einwohnern weniger Menschen leben als in Berlin, kannst du dir sicher sein, dass du jede Menge Ruhe und Erholung genießen wirst. Ob du einen Städtetrip durch Vilnius, Kaunas und Klaipėda planst, Urlaub am Meer machen oder auf (Wasser-)Wanderung die Weite der Landschaft erkunden möchtest – mit diesen 11 Tipps holst du das Beste aus deinem Litauen-Trip heraus.

Litauen – Gut zu wissen

Unsere Tipps für Liatauen

Litauen, Kaunas
© Anthea Schaap

1
Erlebe in Kaunas die lässige Seite Litauens

Bei deinem Litauen-Trip darf ein Besuch in Kaunas, Vilnius kleine, wilde Schwester, auf keinen Fall fehlen. In Litauens zweitgrößter Stadt sind die Cafés ein bisschen lässiger, die Restaurants gewagter und die Nächte in den Pubs und Bars etwas länger. Auch die Kunstszene ist spannend: Von der Dauerausstellung zu Litauens wohl bekanntestem, mythischem Maler M. K. Čiurlionis über die immer wieder überraschenden Shows in der Kaunas Picture Gallery bis hin zu Hinterhöfen voller Street Art und Graffiti gibt es viel zu entdecken. Architektonisch treffen in Kaunas prachtvolle Altbauten und Fachwerkhäuser auf beeindruckende Beispiele des Art-déco-Stils und der vom Bauhaus inspirierten, litauischen Moderne. Und falls das noch nicht genug Gründe für einen Besuch sind: Dank der Lage am Zusammenfluss von Memel und Neris kannst du wunderbaren Spaziergängen am Wasser machen.

Vilnius, Litauen
© Anthea Schaap

2
Tauche bei einer Free Walking Tour in die Geschichte von Vilnius ein

Unser Guide steht vor einer Kirche in der Altstadt von Vilnius und scherzt: „Die Stadt ist wie eine alte Dame, die in ihrem Leben viele Ehemänner hatte und deren hartes Leben sichtbare Spuren auf ihrem Gesicht hinterlassen hat.“ Mit diesem Vergleich spielt er auf die zahlreichen, meist unfreiwilligen Herrschaftswechsel im Laufe der Jahrhunderte an. Vilnius wurde von Polen, mehrfach von Deutschland, sowie Russland und der Sowjetunion besetzt. Spuren dieser Geschichte lassen sich an den Straßen und Häuserfassaden ablesen – vorausgesetzt, man hat einen kundigen Guide dabei. Sich einer der kostenlosen Touren anzuschließen lohnt sich in Vilnius wirklich, denn ohne sie würdest du an den vielen versteckten Hinterhöfen und ihren Geheimnissen einfach vorbeilaufen. Wenn du Städte lieber alleine erkundest, findest du hier tolle Routen mit vielen Infos.

Litauen, Kurische Nehrung, Ostsee
© Anthea Schaap

3
Erklimme die Sanddünen der Kurischen Nehrung und spring in die Ostsee

Die Kurische Nehrung ist einer dieser Orte, die sich wie das Ende der Welt anfühlen. Die sichelförmige Sandbank vor Litauens Küste ist an ihrer breitesten Stelle keine vier Kilometer breit und erstreckt sich über knapp 100 Kilometer. Die südliche Hälfte gehört bereits zu Russland, den litauischen Teil erreichst du mit der Fähre aus Klaipėda. Im Sommer sind die Strände bei Badegästen beliebt, doch wenn es dafür noch zu kalt ist, kannst du hier ganz allein sein – zwischen hohen Dünen, dichten Nadelwäldern, dem Kurischen Haff und den endlosen Ostseestränden. Besonders empfehlenswert ist der Wanderweg durch das Nagliai-Naturreservat zu den Weißen Dünen. Und ein Stopp in einem der kleinen Dörfer lohnt sich immer – am besten mit einem Brötchen mit frisch geräuchertem Fisch in der Hand.

Anyksčiai-Nationalpark, Anyksčiai, Nationalpark, Liatauen
© Kipras Štreimikis

4
Wandere durch Baumwipfel im Anyksčiai-National Park

Der Anyksčiai-Nationalpark im Norden Litauens ist ein Paradies für Naturfans. Hier erwarten dich dichte Kiefernwälder, sanfte Hügel und der malerische Fluss Šventoji. Ein echtes Highlight ist der Tree Top Walk, ein barrierefreier Baumwipfelpfad, der dich auf eine Höhe von 21 Metern bringt. Von dort hast du eine fantastische Aussicht über die Landschaft und kannst die Natur aus der Perspektive der Vögel erleben. Der Weg endet an einem 34 Meter hohen Aussichtsturm, von wo du einen tollen Blick über den Nationalpark hast. Neben dem Tree Top Walk lohnt sich auch ein Besuch der berühmten Puntukas-Stein, dem zweitgrößten Findling Litauens, und eine Kanutour auf der Šventoji.

Vilnius, Litauen
© Anthea Schaap

5
Probier dich durch die Tapas-Karte des Restaurants Augustin

In einer Nebenstraße direkt am Rathausplatz gelegen, kannst du im Augustin in einer schlichten, aber eleganten Atmosphäre zu Mittag oder Abend essen. Vegetarier*innen werden bei der Karte ins Staunen geraten, denn regionales und saisonales Gemüse ist hier der große Star. Mediterrane und nahöstliche Einflüsse werden mit der litauischen Küchentradition zu spannenden Kreationen kombiniert, die du am besten mit Freund*innen als Tapas durchprobierst. Die Aubergine mit Granatapfel oder der geröstete Blumenkohl in Joghurt-Sauce waren überraschend raffiniert gewürzt. Es stehen aber natürlich auch Fisch- und Fleischgerichte auf dem Menü, wie beispielsweise marinierte Makrele oder Beef-Tartar.

Kleipeda, Ostsee, Litauen, Baltikum
© Kipras Štreimikis

6
Genieße den entspannten Vibe der Küstenstadt Kleidėda

Die Hafenstadt Klaipėda komplettiert das Trio der litauischen Städte. Einst der nördlichste Hafen des Preußischen Reichs, besticht Klaipėda durch einen ganz eigenen architektonischen Stil und den besonderen Charme zahlreicher kleiner Fachwerkhäuser. Schlendere durch die schmalen Gassen der Altstadt, flaniere entlang der frisch renovierten Hafenpromenade oder genieße vom nördlichen Breakwater den Blick aufs offene Meer in Richtung Schweden – Klaipėda bietet viele unterschiedliche Perspektiven. Und ein Trip an Litauens westlichem Ende wäre nicht komplett ohne einen Strandausflug, sei es zu den Stränden im Norden oder zur Kurischen Nehrung.

Kaunas, Čiurlionis, Museum, Litauen, Baltikum
© Anthea Schaap

7
Tauche in mythische Welten ein im Čiurlionis Museum in Kaunas

K. Čiurlionis ist eine litauische Legende. In seinen nicht einmal 40 Lebensjahren hat der vielseitig begabte Künstler über 400 Musikstücke komponiert und mehr als 300 Gemälde geschaffen. Das Museum der feinen Künste in Kaunas ist ihm gewidmet – dem Maler, Musiker, Komponisten, Schriftsteller und Chorleiter. In der Ausstellung erhältst du einen umfassenden Einblick in das Leben und Schaffen Čiurlionis, der als einer der Pioniere der europäischen abstrakten Kunst gilt und dessen magische Bildwelten verzaubern. Zusätzlich werden im Museum wechselnde, internationale Ausstellungen kuratiert und mit etwas Glück kannst du sogar ein Konzert erleben.

Vilnius, Litauen
© Anthea Schaap

8
Besuche das Lukiškės-Gefängnis 2.0

Einen schaurigen Einblick in die Geschichte der Stadt und Litauens kannst du im Lukiškės-Gefängnis 2.0 bekommen. Der eindrucksvolle Gebäudekomplex wurde 1904 erbaut, als Litauen noch Teil des Russischen Reichs war, und diente 115 Jahre lang verschiedenen Herrschern als Gefängnis. 2019 wurde es endgültig geschlossen und zu einem Raum für Kunst und Kultur umgewidmet. Heute beherbergt es Ateliers und Proberäume, es finden Kino- sowie Theateraufführungen statt. Im Sommer wird sogar ein Musik-Festival hier veranstaltet. Du kannst das Lukiškės-Gefängnis im Rahmen einer geführten Tour besuchen, die dich durch die Gänge, Zellen und Aufenthaltsräume führt. Vielleicht erkennst du auch die Gänge wieder, in denen die Serie Stranger Things gedreht wurde!

Kaunas, Kaunas Stausee, Stausee, Litauen, Baltikum
© Anthea Schaap

9
Sieh dir den Sonnenuntergang am Kaunasser Meer an

Als Kaunasser Meer wird der riesige Stausee am Rande der Stadt bezeichnet. Dieser wunderschöne See  entstand noch zu Sowjetzeiten, als 1959 hier die Memel aufgestaut wurde und so der größte künstliche See Litauens entstand – wobei ganze 35 Dörfer unter den Wassermassen verschwunden sind. Heute ist der See ein tolles Ausflugsziel, an dem es sich herrlich sitzen und den Sonnenuntergang bewundern lässt, nachdem du beispielsweise eine Spaziergang zum Kloster Pažaislis gemacht hast. Wenn du es etwas informativer magst, lohnt sich auch eine Wanderung auf dem geologischen Lehrpfad Ziegzdriari am südlichen Ufer des Sees.

Kaunas, Krapfen, Litauen, Baltikum
© Anthea Schaap

10
Probiere in Kaunas die authentischsten Krapfen Litauens

Wenn du richtig authentische litauische Kaffeekultur erleben willst, solltest du das Kauno spuringė besuchen. Dieses traditionelle Lokal serviert sowohl fettige, süße Krapfengebäcke zusammen mit maximal unprätentiösen Filterkaffee als auch hausgemachte Hühnerbrühe mit deftig gefüllten Gebäck. Sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung verzichtet auf jeglichen Schnickschnack. Das Gebäck ist köstlich, und es macht einfach Spaß, hier zu sitzen und zu beobachten, wie die Kaunasser ein- und ausgehen – oft scheint ihre Standardbestellung nur per Handzeichen übermittelt zu werden.

Palanga, seaside, Litauen, baltikum
© Simas Bernotas

11
Mache einen Ausflug zum Strandbad Palanga

Wenn du die litauische Ostsee erleben möchte, musst du von Kleidepa circa eine halbe Stunde weiter Richtung Norden fahren. Dort findest du das charmante Seebad Palanga,  das für seine breite Sandstrände und das lebendige Urlaubsflair bekannt ist. Abseits des Strandes ist der Botanische Garten mit dem Palanga-Museum ein echter Geheimtipp für Natur- und Kulturfans. Wenn du dich für die Geschichte der Region interessierst, besuche auch das Bernsteinmuseum, das standesgemäß in einem ehemaligen Herrenhaus untergebracht ist. Für aktive Entdecker*innen gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege, auf denen du die Dünenlandschaft erkunden kannst. Egal womit du dir tagsüber die Zeit vertreibst, den Sonnenuntergang am Palanga-Pier darfst du als Tagesabschluss nicht verpassen.

Mehr Tipps für Litauen

Unsere Highlights für Vilnius
Von Ausstellungen in einem Gefängnis über Übernachtungen mit Geschichte bis hin zu Fine Dining im Tapas-Style – Vilnius hat einige Überraschungen zu bieten. Wir verraten dir, was du nicht verpassen darfst.
Weiterlesen
Mit dem Zug nach Litauen
Es ist sicherlich nicht der schnellste, dafür aber der umweltfreundlichste und aufregendste Weg, um nach Liatauen zu gelangen. Anthea hat den Trip gemacht und verrät dir alle Tricks.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite