11 märchenhafte Orte in Deutschland, die du sehen solltet

© Rachel Davis | Unsplash

Wenn wir nach einer durchgefeierten Nacht am Kottbusser Tor in die U-Bahn steigen, uns am Kölner Hauptbahnhof zwischen Gruppen von Junggesellenabschieden wiederfinden oder uns in Hamburg mal wieder der Sprühregen ins Gesicht klatscht, dann würden wir Deutschland in unseren Köpfen wohl eher weniger mit dem Wort "märchenhaft" in Verbindung bringen. Dabei gibt es in Deutschland unglaublich viele zauberhafte kleine Orte, die glatt als Kulisse einer der Märchenfilme durchgehen könnten, die sonntags im öffentlich-rechtlichen Fernsehen laufen. Perfekt für einen kleinen Wochenendtrip!

1. Burg Eltz

Die Burg Eltz in der Nähe der Eifel gehört zu den bekanntesten Burgen Deutschlands. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist vollständig erhalten, wodurch sie in ihrer beeindruckenden Gesamtheit besichtigt werden kann.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

2. Rakotzbrücke

Die Rakotzbrücke gehört zusammen mit dem Kromlauer Schloss zu den berühmten Bauwerken innerhalb des Rhododendronparks Kromlau im Landkreis Görlitz. Sie wurde 1882 fertiggestellt und führt über den Rakotzsee. "Rakotz" bedeutet Krebs, umgangssprachlich wird die Brücke aber auch oft "Teufelsbrücke" genannt. Betreten darf man sie leider nicht mehr, aber es ist sowieso viel eindrucksvoller, ihre Spiegelung über dem See zu betrachten.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

3. Schloss Neuschwanstein

Eine solche Liste wäre nicht vollständig ohne eine Erwähnung von Schloss Neuschwanstein: Das wunderschöne Schloss in Bayern ist immerhin eine der größten Touristenattraktionen Deutschlands und zählt jährlich ca. 1,5 Millionen Besucher*innen. 1869 für den bayrischen König Ludwig II. erbaut, sieht Neuschwanstein wirklich aus wie eine Real-Life-Version des Disney-Schlosses und man fragt sich die ganze Zeit, wann denn nun der Prinz auf seinem weißen Pferd um die Ecke kommt.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

4. Bamberg

Bamberg liegt im bayrischen Oberfranken und ist eine hübsche, kleine Universitätsstadt mit einem eindrucksvollen Dom. Die historische Altstadt ist fast komplett erhalten und wurde schon 1993 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Übrigens: Bamberg ist auch bekannt für seine Tradition im Bierbrauen. Hier ist die Welt noch in Ordnung!

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

5. Eibsee

Der Eibsee liegt ebenfalls in den Bergen Bayerns, und zwar direkt in der Nähe der Zugspitze. Die gesamte Gegend dort ist eine einzige malerische Landschaft: Das Wasser des Sees ist glasklar und die umliegenden Berge sind im Sommer wunderbar grün und im Winter von Schnee bedeckt. Wie im Märchen!

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

6. Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber – schon mal gehört? Die Kleinstadt in Mittelfranken ist berühmt für ihren mittelalterlichen Stadtkern mit alten Denkmälern und historischen Gebäuden. Schon zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs war Rothenburg wegen seiner malerischen Altstadt ein beliebtes Ziel für Touristen, weshalb die meisten Gebäude, die hier im Krieg zerstört wurden, originalgetreu wieder aufgebaut wurden.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

7. Blautopf

Der Blautopf in Baden-Württemberg hält, was sein Name verspricht: Das Wasser ist von einem so auffallend intensiven Blau, dass es je nach Lichteinfall fast künstlich aussieht. Der Legende nach kommt seine Farbe daher, dass früher täglich ein Fass Tinte in den See geschüttet wurde. Außerdem soll eine Nixe darin leben!

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

8. Teutoburger Wald

Der Teutoburger Wald liegt im Niedersächsischen Bergland und ist unter anderem durch die große Schlacht zwischen Römern und Germanen im 9. Jahrhundert bekannt. Hier gibt es nicht nur viele Denkmäler und Aussichtspunkte, sondern auch große Naturparks, hohe Berge, viele Wanderwege und verschiedene Flüsse. Ein Spaziergang hier kann sich definitiv wie im Märchenwald anfühlen, also haltet nach Hänsel und Gretel Ausschau!

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

9. Basteibrücke

Die Basteibrücke ist eine über eine Felsformation gebaute Brücke in der Sächsischen Schweiz. Die Formation liegt am Ufer der Elbe und ist fast 200 Meter hoch, weshalb man von der Brücke aus bei gutem Wetter eine grandiose Aussicht hat! Dass es hier so romantisch ist, ist schon so einigen Menschen aufgefallen: Caspar David Friedrich malte hier zum Beispiel eines seiner bekanntesten Gemälde.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

10. Quedlinburg

Quedlinburg ist eine kleine Stadt im Harz und ebenfalls auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbe. Die historische Altstadt ist geprägt von kopfsteingepflasterten Gassen, kleinen hübschen Plätzen und gut erhaltenen Fachwerkhäusern.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

11. Schloss Lichtenstein

Zu guter Letzt gehört nochmal ein Schloss in unsere Liste: Das Schloss Lichtenstein wird auch das "Märchenschloss Württembergs" genannt. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente tatsächlich schon als märchenhafter Drehort: 2009 wurde hier "Dornröschen" gedreht.

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zurück zur Startseite