Chur – 11 Tipps für die Hauptstadt des Kantons Graubünden

Chur trägt ihren Beinamen „die älteste Stadt der Schweiz“ mit vollem Stolz. Doch auch wenn die verwinkelten Gassen und schiefen, mittelalterlichen Häuser den gemütlichen Charme der Alpenstadt ausmachen, ist die Hauptstadt des Kantons Graubünden alles andere als ein verschlafenes Nest. In den Gassen gibt es eine überraschend hohe Dichte an gemütlichen Cafés, modernen Restaurants und kleinen Läden mit spannenden Konzepten zu entdecken. Und wie könnte es in der Schweiz anders sein – Chur ist umgeben von atemberaubender Natur. Ein Ausflug auf den Hausberg Brambrüesch oder eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn zur nahegelegenen Rheinschlucht ist ein Muss bei deiner nächsten Reise nach Graubünden.

Chur – gut zu wissen

Unsere Tipps für Chur

Chur, Schweiz, Hostel, Unterkunft, Bogentrakt
© Anthea Schaap

1
Übernachte hinter Gittern im Bogentrakt Hostel

Wenn du eine bezahlbare und trotzdem richtig coole Unterkunft in Chur suchst, solltest du dir ein Bett im Bogentrakt Hostel buchen. Hier kannst du zwischen Mehrbettzimmern, in denen du schon ab 36 Euro übernachtest, sowie Doppel- und Familienzimmern wählen. Das Spannende an dem Hostel: Das Bogentrakt war bis 2020 ein Gefängnis. Inzwischen gibt es am Sennhof aber statt Gittern und hoher Mauern neben dem Hostel auch ein Restaurant, eine Galerie, Werkstätten und Wohnungen – ein richtig lebendiges Quartier ist hier entstanden. Die Bogentrakt-Rezeption fungiert zudem als Nachbarschaftskiosk, wo du viele regionale und nachhaltige Produkte bekommst. Antheas Erfahrungen bei ihrem Besuch, kannst du in ihrem Eingecheckt nachlesen.

Brambrüesch,Schweiz, Chur
© Anthea Schaap

2
Fahr mit der Gondelbahn auf den Churer Hausberg Brambrüesch

Chur hat dank seines Hausbergs Brambrüesch ein eigenes kleines Wintersportgebiet. Um das zu erreichen, fährst du zuerst mit der Pendelbahn zum Kränzli, dann weiter mit der roten Gondelbahn zur Bergstation auf knapp 1.600 Meter Höhe – und von hier kannst du mit der Tschu-Tschu-Bahn zu den Skiliften fahren. Am Fuß des Kinder- und Familienhügels starten auch die Schlittelstrecke und viele schöne Winterwanderwege. Die Skilifte können dich weiter bis auf fast 2.200 Meter Höhe bringen und dort findest du Pisten in allen Schwierigkeitsstufen. Auch im Sommer lohnt sich ein Besuch – nicht zuletzt wegen der vielen, ganzjährig geöffneten Bergrestaurants.

Bühler's Zuckerbäckerei, Chur, Graubünden, Schweiz
© Anthea Schaap

3
Probiere süße Bündner Spezialitäten in Bühler's Zuckerbäckerei

Schon beim Betreten von Bühler’s Zuckerbäckerei spürst du, dass es sich um ein Traditionsgeschäft handelt. Die Bäckerei ist die älteste Produktionsstätte des Pfisterhandwerks in der Stadt und du kannst hier allerlei süße Spezialitäten wie die bekannte Bündner Nusstorte probieren. Seit 1887 werden exklusiv nur hier die Bündner Pfirsichsteine produzierst – ein köstliches Gebäck, das überraschenderweise überhaupt nichts mit Pfirsichen zu tun hat.

Bündner Kunstmuseum, Museum, Kunst, Chur, Schweiz, graubünden
© Anthea Schaap

4
Bewundere die Sammlung des Bündner Kunstmuseums

Das Bündner Kunstmuseum ist eine der wichtigsten künstlerischen Adressen in der Schweiz. Es besteht aus der hübschen, historischen Villa Planta, in der auch das Museumscafé untergebracht ist, und einem modernen Erweiterungsbau, der unterirdisch mit der Villa verbunden ist. Herzstück des Museums ist eine umfassende Sammlung von Graubündner Künstler*innen wie der Familie Giacometti sowie bedeutenden Expressionisten wie Ernst Ludwig Kirchner. Ergänzt wird das Programm durch wechselnde Ausstellungen internationaler Positionen.

Cafe, Evviva, Chur, Schweiz, graubünden
© Anthea Schaap

5
Unterstütze inklusive Projekte mit einem Besuch im Evviva Café

In diesem besonderen Café direkt am wunderschönen Kornplatz in Chur arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam und schaffen einen warmen, einladenden Ort für alle. Neben leckerem Kaffee, hausgemachten Kuchen und einem günstigen wechselnden Mittagsmenü kannst du hier soziale Nachhaltigkeit direkt erleben und unterstützen. Das Evviva ist ein schöner Ort, um eine Pause einzulegen und dabei Gutes zu tun!

6
Kehre in einem der Bergrestaurants auf dem Brambrüesch ein

Ein Ausflug auf den Brambrüesch ist nicht komplett ohne einen Besuch in einem der Bergrestaurants. Hier kannst du mit herrlichem Blick auf das umliegende Bergpanorama einkehren, dich aufwärmen und richtig gut essen und trinken. Direkt am Fuß der Skipiste und keine fünf Minuten von der Gondelstation entfernt liegt das Restaurant Bergbaiz. Hier gibt es Deftiges wie Kalbsbratwurst, Schnitzel oder Älplermagronen mit Öpfelmuas und Speck. Auch für Vegetarier*innen gibt es eine große Auswahl.

Chur, Schweiz, Altstadt
© Anthea Schaap

7
Schlendere durch die älteste Stadt der Schweiz

Schon vor 13.000 Jahren lebten Steinzeitmenschen zwischen den Bergen und dem Fluss, wo sich heute Chur befindet – weshalb die Stadt stolz den Beinamen „die älteste Stadt der Schweiz“ trägt. Ganz so alt sind die Häuser und Gassen, die du heute bewundern kannst, natürlich nicht. Die ältesten erhaltenen Gebäude stammen aus der Zeit nach 1464, als ein verheerender Brand die Stadt fast vollständig zerstörte. Den mittelalterlichen Charme spürst du dennoch schnell, wenn du die größeren Einkaufsstraßen verlässt und dich in die immer schmaler werdenden Hinterhöfe wagst. Damit du die vielen versteckten Geschichten der Stadt nicht verpasst, lade dir am besten die App E-City-Audioguides herunter – heir findest du Stadtrundgänge mit verschiedenen Themenschwerpunkten.

Chur, Schweiz, Altstadt, Graubünden
© Anthea Schaap

8
Iss in entspannter Atmosphäre zu Abend in der Kostbar

Das KostBar ist eines dieser Restaurants, in dem du dich sofort wohlfühlst – selbst beim ersten Besuch. Zum einen liegt das an der gemütlichen Einrichtung mit bunten Lampenschirmen unter der Decke und sympathisch zusammengewürfelten Möbeln, zum anderen am unglaublich freundlichen Service, der dir das Gefühl gibt, wirklich willkommen zu sein. Auch die Karte begeistert: eine wunderbare Mischung aus Bündner Spezialitäten, asiatischen Einflüssen und vegan-vegetarischen Gerichten. Am besten kommst du mit Freund*innen, damit ihr mehr probieren könnt. In den warmen Monaten sitzt es sich auch wunderbar draußen auf dem Sennhof.

Chur, Schweiz, Graubünden, Schokolade, Merz
© Anthea Schaap

9
Mache ein Schokoladen-Tasting in der Manufaktur Merz

Die Filialen der Bäckerei-Confiserie Merz sind in Chur und Umgebung allgegenwärtig. Das Stammhaus an der Bahnhofstraße ist ein einladendes Café, in dem du nicht nur gemütlich verweilen, sondern auch ein leckeres Mittagessen oder ein schnelles Brötchen auf die Hand bekommen kannst. Hier wird außerdem die köstliche Merz-Schokolade hergestellt – und du kannst in der offenen Manufaktur beobachten, wie aus den bio-fairtrade Kakaobohnen die kleinen Köstlichkeiten entstehen. Die Familie Merz geht bewusst ihren eigenen Weg und stellt alles handwerklich in Chur her – was du schmecken wirst.

© Peter Wormstetter | Unsplash

10
Entdecke die sagenhafte Rheinschlucht in Graubünden

Die Rheinschlucht (auch Ruinaulta genannt) liegt in Graubünden zwischen Ilanz und Reichenau, ist gerade mal 13 Kilometer lang und besticht durch ihre hohen Kalksteinfelsen, die dem Wasser seine surreal türkis schimmernde Farbe geben. Entdecken kannst du sie am besten auf einer 4,5 Kilometer langen Wanderung, die dich vorbei an den Felsenwänden, durch Wälder und schließlich bis hinunter zum Fluss bringt. Zur Stadt Versam, dem Ausgangspunkt der Wanderung, kommst du ausschließlich mit der Rhätischen Bahn, die Fahrt von Chur aus dauert gute 20 Minuten. Die Tour endet normalerweise am Bahnhof Valendas. Du kannst die Wanderung aber auch in umgekehrter Richtung machen und noch einen Abstecher bei der Aussichtsplattform Il Spir einlegen.

Chur, Schweiz, Graubünden, Museumscafe, café
© Anthea Schaap

11
Trinke einen Kaffee zwischen Kunst im Museumscafe

Ob vor oder nach einem Besuch im Bündner Kunstmuseum oder einfach nach einem Bummel durch die Altstadt – ein Stopp im Museumscafé Chur lohnt sich immer. Im Winter genießt du dein Essen im prächtigen Salon der Villa Planta, im Sommer im idyllischen Museumsgarten, umgeben von Skulpturen renommierter Künstler wie H.R. Giger. Auf der Karte steht täglich ein wechselndes Mittagsgericht sowie eine Auswahl an hausgemachten Kuchen. Am Wochenende kannst du hier von 9.30 bis 11.30 Uhr ausgiebigen brunchen.

Mehr Tipps für die Schweiz

Wanderungen mit Aussicht
Wir lieben es, die Schweiz mit geschnürten Wanderschuhen zu entdecken. Dabei gibt es Strecken für jedes Niveau: Steigeisen-Routen, genauso wie Touren, die auch mit Kinderwagen möglich sind.
Weiterlesen
Tipps für das Alpenland
Vom Unterland bis hinauf in die Berge, von den Bars in Zürich bis auf eine einsame Alm – die Schweiz ist wahnsinnig vielfältig und immer für eine Überraschung gut! Hier kommen unsere 11 Schweizer Highlights.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite