Urlaub auf Sylt – 11 Tipps für die nordfriesische Insel

Was verbindet ihr mit Sylt? Unendlich lange Sandstrände und das ewige Wattenmeer? Coole hippe Surfer und jung gebliebene Großeltern auf dem E-Bike? Oder doch eher teure Boutiquen und Austern schlürfende Schickeria? Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen – und das macht die Insel so spannend. Denn bei allen Klischees, die man meint zu kennen, ist Sylt ganz anders, wenn man erstmal auf der Insel angekommen ist und das erste Fischbrötchen gegessen hat. Wer unter die glatt polierte Oberfläche der nordfriesischen Insel schaut, der findet hier viele fest verwurzelte Insulaner, die wie die Wellen um sie herum immer in Bewegung sind und Neues schaffen. So ist Sylt einer der ersten Orte in ganz Deutschland, die ein Mehrwegbecher-Pfandsystem für Coffee to go eingeführt haben und damit der Umweltbelastung durch Plastik den Kampf ansagen. Dazu werden auf der Insel auch Elektroautos vermietet. Und in vielen Restaurants setzen die Köche ausschließlich auf lokale und saisonale Zutaten.

Ich stelle euch hier meine liebsten Orte der Insel vor. In diesem Artikel findest du die besten Orte zum Shoppen auf Sylt; und hier habe ich 11 tolle Restaurants und Cafés auf Sylt aufgelistet.

SYLT – GUT ZU WISSEN

DIE BESTEN TIPPS FÜR SYLT

© Charlott Tornow

1
Sauniere in der Strandsauna auf Sylt mit anschließender Abkühlung im Meer

Einer unserer Lieblingsorte auf Sylt ist definitiv die Strandsauna in List: Versteckt in den Dünen von Listland befinden sich mehrere kleine mit Gas betriebene Hütten. Hier kannst du in drei verschiedenen Saunen ordentlich schwitzen und dich, wenn du dich traust, danach direkt im Meer abkühlen. Im Sommer kannst du draußen in Strandkörben chillen, im Herbst und Winter, wenn es hier erst richtig gemütlich wird, gibt es einen gemütlichen Lounge-Raum mit Ofen.

  • Strandsauna List Weststrandstr. 333A, 25992 List
  • Anfang April bis Ende November: täglich ab 11 Uhr, Vor- und Nachsaison: 11–17 Uhr
  • Tageskarte 20 Euro, 2 Std. vor Feierabend 14 Euro
Sylt
© Charlott Tornow

2
Genieße von der Uwe-Düne den besten Blick auf Sylt

Zugegebenermaßen sind wir allein wegen des Namens Fan der Uwe-Düne, die nach dem deutschen Juristen Uwe Jens Lornsen benannt wurde, der 1793 auf Sylt in Keitum geboren wurde. Die Düne ist mit knapp über 50 Metern die höchste Erhebung auf Sylt. Über eine Holztreppe gelangst du auf eine Aussichtsplattform, von der aus du an guten Tagen einen fantastischen Blick aufs Meer und die Insel hast. An einen Besuch der Uwe-Düne solltest du unbedingt einen Abstecher zum Roten Kliff dranhängen, das sich in unmittelbarer Nähe am West-Ufer von Sylt befindet und besonders in den Abendstunden wunderbar rot leuchtet.

© Charlott Tornow

3
Übernachte und sauniere mit Blick aufs Meer im Wyn Strandhotel

Im ehemaligen BASF-Hotel in Westerland befindet sich seid 2029 das Strandhotel Wyn, dass von außen recht unscheinbar und fast etwas zu klobig wirkt, innen aber eröffnet sich eine Wohlfühlatmosphäre mit viel Holz und warmen Licht. An jeder Ecke wird der skandinavischen Hygge-Schick deutlich, von dem das Hotel inspiriert ist. Einzigartig auf Sylt ist der Pool und die Saunen im 5. Stock, von denen du direkt aufs Meer schauen kannst.

© Charlott Tornow

4
Reite die Wellen am nördlichsten Punkt Deutschlands

Einst gehörte Sylt zu Dänemark, was man mit Blick auf die Europakarte ganz gut an der Lage erkennen kann. Kein Wunder also, dass man vom Ellenbogen, dem nördlichsten Teil Sylts, bis zur dänischen Nachbarinsel Rømø schauen kann, die sich nur 4 Kilometer in nordöstlicher Richtung befindet. Überhaupt ist der Ellenbogen einen Abstecher wert: Die Bucht bietet perfekte Bedingungen für Kitesurfer*innen. Naturliebhaber*innen werden das Natur- und Vogelschutzgebiet hier zu schätzen wissen. Der Ellenbogen und der Leuchtturm hier sind auch beliebte Drehplätze für allerlei Film- und Fernsehproduktionen – es kann also durchaus vorkommen, dass du hier auf eine Filmcrew stößt.

© Charlott Tornow

5
Bei der Produktion von echten Sylter Strandkörben zuschauen

Bereits seit 1947 fertigt die Familie um Geschäftsführer Willy Trautmann als eine der wenigen verbliebenen Manufakturen in Deutschland Strandkörbe in Handarbeit. Im Jahr stellen die Familie und ihre Mitarbeiter knapp 1000 Strandkörbe her, die nicht nur auf Sylt – zum Beispiel in dem berühmten Restaurant Sansibar – Platz finden, sondern auch in Gärten auf der ganzen Welt. Wenn ihr ein Stück Sylt in eurem eigenen Zuhause haben möchtet, könnt ihr euch im Laden in Rantum einen eigenen Strandkorb entwerfen – ihr müsst nur aus den 10 verschiedenen Modelle und 50 Stoffbezügen wählen.

© Charlott Tornow

6
St. Severin – Heiraten in der ältesten Kirche Schleswig-Holsteins

Die wohl beliebteste und schönste Kirche auf Sylt ist die St. Severin in Keitum. Dabei ist die Kirche auch über die Inselgrenzen hinaus bekannt und wird mit ihrem schlichten, aber detaillierten Interieur gern als Hochzeitslocation genutzt. Auch der Friedhof der Kirche ist ein Rundgang wert. Hier sind einige berühmte Deutsche begraben: Rudolf Augstein und Peter Suhrkamp haben dort ihre letzte Ruhe gefunden.⁠ Übrigens stammt St. Severin bereits aus dem 13. Jahrhundert und ist damit die älteste Kirche in Schleswig-Holstein.

© Charlott Tornow

7
Austern schlürfen und Wein trinken in der Lister Austernperle

Das L.A. Deutschlands befindet sich auf Sylt. Die Lister Austernperle ist neben Dittmeyer's Austerncompagnie die Anlaufstelle für frische Austern auf Sylt. Während die Austern aus der Züchtung von Dittmeyer's kommen, punktet die Austernperle mit einer wunderschönen Aussicht auf Wattenmeer. Bestellt euch einen Weißwein dazu und genießt die seichte Brise, die euch hier um die Nase weht.

Sylt, Keitum
© Charlott Tornow

8
Die schönsten Häuser auf Sylt in Keitum entdecken

Gern muss Kampen als der Lieblingsort für die Schickeria von Sylt herhalten. Dabei geht es im kleinen, östlich gelegenen Keitum nicht weniger posh zu, wenn auch etwas unaufgeregter und gemütlicher. Wer hier wohnt, will eben nicht gesehen werden. Die Häuser in Keitum sind deswegen nicht weniger sehenswert: Hier befinden sich einige der schönsten Exemplare von Sylt. Am besten entdeckt ihr sie auf einem Spaziergang durch den Ort.

Sylt Ella am Meer
© Charlott Tornow

9
Im hübschen Ferienhaus "Ella am Meer" übernachten

Ihr sucht nach einer bezahlbaren, schönen Bleibe auf Sylt? Dann seid ihr in der Ella am Meer genau richtig! Das Ferienhaus beherbergt vier verschiedene Ferienwohnungen in unterschiedlicher Größe. Die "Graue Ella" und die "Weisse Ella" befinden sich im Erdgeschoss und haben einen Zugang zum Garten, die "Blaue Ella" und "Grüne Ella" sind im 1. Obergeschoss, wodurch man einen schönen Blick auf die Dünen hat. Alle Wohnungen sind komplett neu und stilvoll eingerichtet, wobei sich die Wohnungen in Größe und, ihr ahnt es fast, im Farbschema unterscheiden. Die perfekte Bleiben für eine ganze Woche sind sie aber alle!

© Sylt Marketing l Oliver Franke

10
Bei einer Fahrradtour Sylt entdecken

Die schönste Art Sylt zu entdecken, ist definitiv vom Fahrrad aus. Dafür stehen 200 Kilometer Radwege zur Verfügung, die euch über die gesamte Insel, durch wunderschöne Dünengebiete und entlang der schönsten Strandabschnitte führen – da, wo ihr mit dem Auto nicht hinkommt. Am besten leiht ihr euch an einer der zahlreichen Stationen ein E-Bike aus, denn so kommt ihr auch bei Gegenwind – der auf Sylt ordentlich bläst – nicht aus der Puste. Hier findet ihr die schönsten Radtouren über die Insel.

© Inselkind

11
Die schönsten Sylt-Andenken bei Inselkind shoppen

Wer sich ein Stück Sylter Lebensgefühl mit nach Hause nehmen will, der sollte im Store von Inselkind vorbeischauen: T-Shirts für den Strand, gemütliche Sweater für den Winter oder Basecaps um die Haare bei Sturmböen im Zaum zu halten. Seit einigen Jahren entwirft das Familienunternehmen kleine Kollektionen direkt auf Sylt und produziert in limitierten Stückzahlen in Portugal. Auch toll: Bei der Produktion wird auf Plastikverpackung verzichtet.

Zurück zur Startseite