Natur, Kultur & Brautradition in Bayern: Tipps für einen Ausflug nach Freising

©erlebe.bayern, Dietmar Denger

Lust auf einen Ausflug in den Süden Deutschlands und in eine Stadt mit der perfekten Mischung aus bayerischer Gemütlichkeit und tollen Kulturerlebnissen? Dann ab in die Universitätsstadt Freising nördlich von München! Freising wird von vielen Tourist*innen noch oft übersehen, dabei hat die älteste Stadt an der Isar einiges zu bieten.

Damit du dir einen guten Überblick über Freising verschaffen kannst, solltest du deinen Spaziergang am Domberg starten. Auf dem Hügel steht mit dem Mariendom das Wahrzeichen von Freising, das mit aufwendigen Deckenfresken verziert ist. Außerdem befindet sich hier auch das Diözesanmuseum Freising, das 2023 wieder eröffnet wurde. Hier kannst du Ausstellungen zu Kunst und Kulturgeschichte mit Fokus auf Religion und Gesellschaft besuchen. Noch beeindruckender ist der Blick vom Belvedere am Domplatz, von wo aus du nicht nur nach München, sondern bei gutem Wetter auch über die bayerische Hauptstadt hinweg die Alpen und Zugspitze siehst.

©erlebe.bayern, Dietmar Denger

Rundgang durch die Altstadt von Freising

Von oben wirst du sie schon erspäht haben: die Altstadt von Freising. Bei einem Spaziergang kommst du an Barock-, Rokoko- und gotischen Bauten vorbei. Am besten startest du vom Domberg aus in Richtung Fischergasse und gehst über die Heilig-Geist-Gasse zur Stadtmauer und dem Bürgerturm am Unteren Graben. Folge dann dem Graben zum Zierer-Haus, einem schönen Bürgerpalais, in dem sich heute das Standesamt der Stadt befindet. Von dort aus geht es zum Marienplatz mit dem historischen Rathaus und zur Hauptstraße, der belebten Freisinger Einkaufsstraße. Boutiquen und Straßencafés laden hier zum Bummeln und Verweilen ein.

Für noch mehr Inspiration und Input findest du hier oder in der städtischen Touristinformation Karten für die verschiedenen Freisinger Stadtspaziergänge. Dabei handelt es sich um Routen mit verschiedenen Themen, etwa zur Braukultur und Orten der Ruhe oder für Familien und Menschen mit Behinderung. 

©erlebe.bayern, Dietmar Denger

Die älteste Brauerei der Welt am Weihenstephaner Berg

In Bayern ist der nächste Berg nie allzu weit entfernt und so liegt gegenüber des Dombergs der Weihenstephaner Berg, auf dem einst Benediktinermönche residiert haben. Heute werden in dem ehemaligen Kloster Vorlesungen der Technischen Universität München gehalten. Ein Besuch lohnt sich nicht nur, um über den grünen Campus zu spazieren, sondern auch, um das Student*innenleben wortwörtlich auszukosten: Mit der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan befindet sich hier die älteste noch bestehende Brauerei der Welt. Seit dem 8. Jahrhundert wird hier Bier gebraut und getrunken, heute allerdings nicht mehr im Kloster, sondern im Bräustüberl mit Biergarten. 

Gleich nebenan kannst du auch die Gärten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf besuchen. Im Frühjahr und Sommer stehst du hier in einem richtigen Blütenmeer. Die unterschiedlichen Schaugärten sind idyllische Ruheorte und vom Hofgarten aus hast du ebenfalls einen tollen Blick auf die Alpen.

Rosengarten, Kunstforum und Weltwald: Natur-Highlights in Freising

Alle Romantiker*innen müssen in Freising unbedingt an einem Ort vorbeischauen: dem Rosengarten. Obwohl er zentral gelegen ist, geht es hier richtig ruhig und entspannt zu. Außerdem fließt zu beiden Seiten die Moosach, sodass der Garten zu einer Insel wird. Ein weiteres Natur-Highlight befindet sich am Stadtrand von Freising: Das Kunstforum Schafhof wurde einst für die Schafzucht errichtet und liegt daher mitten im Grünen. Heute findest du hier zeitgenössische Kunst, die in wechselnden Ausstellungen vorgestellt wird, sowie einen Skulpturengarten. Im Café Botanika auf dem Gelände kannst du dich außerdem mit Künstler*innen austauschen.

©erlebe.bayern, Dietmar Denger
©erlebe.bayern, Dietmar Denger

Wenn du Lust hast, noch mehr in die bayerische Natur einzutauchen, dann fahre vom Kunstforum weiter in Richtung Westen und in den Weltwald Freising. Auf einer Fläche von 100 Hektar kannst du hier auf verschiedenen Spaziergängen über 300 Baum- und Straucharten aus Nordamerika, Asien und Europa entdecken. An verschiedenen Pavillons findest du Informationen zu den verschiedenen Bäumen des Weltwaldes und idyllische Sitzplätze bieten Platz, um beim Blick auf Wiesen, Wälder und Wasser richtig runterzukommen.

Bayern mal anders erleben

11 Tipps für das Donautal
Bayern hat mehr zu bieten als nur hohe Berge. Im sanften Donautal kannst du verschiedenste Abenteuer erleben. Wir geben dir 11 Tipps für die Region.
Weiterlesen
Nachhaltige Unterkünfte
Wir stellen dir 11 wunderschöne und nachhaltige Unterkünfte in Bayern vor, in denen du die idyllische Natur ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite