Vierwaldstättersee bei Luzern – 11 Tipps für einen Trip in die Schweiz

Die Schweiz ist nicht gerade arm an wunderschönen Landstrichen und den schönsten zu bestimmen, ist quasi ein Ding der Unmöglichkeit. Der Vierwaldstättersee bei Luzern könnte aber definitiv unter den Top 10 Locations der Schweiz sein. Wie ein Fjord streckt der See seine Arme in alle Richtungen aus und durchschneidet so die Voralpen rund um Luzern. Wer eine Wanderung auf einen der Berge unternimmt, kann von oben die komplette Schönheit des Sees genießen. Rund um den See haben sich verschiedene Produzenten niedergelassen und stellen unter nachhaltigen und höchsten ökologischen Maßstäben Produkte von Schokolade bis Schnaps her, denn die Natur hier ist, trotz der Nähe zu den Alpen, extrem fruchtbar. Selbst im Herbst blühen hier noch Palmen und Bananenbäume und machen den Vierwaldstättersee zu einem mediterranen Biotop mitten in der Schweiz. Während im Frühjahr die Obst- und Mandelbäume blühen, lässt es sich im Sommer hier wunderbar bei einem Bad im See aushalten. Im Herbst stehen szenische Wanderungen auf dem Plan und im Winter liegt wiederum so viel Schnee, dass man hier Ski und Snowboard fahren kann. Die perfekte Zeit zum Urlaub machen am Vierwaldstättersee? Eigentlich immer!

VIERWALDSTÄTTERSEE – GUT ZU WISSEN

DIE BESTEN TIPPS FÜR DEN VIERWALDSTÄTTERSEE

vierwaldstättersee, klingenstock
© Charlott Tornow

1
Szenische Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock

Wer hoch hinaus will, gern wandert und dabei keine Herausforderung scheut, der sollte vom Klingenstock zum Fronalpstock entlang des Alpen-Bergkamms bei Stoos wandern – von hier aus habt ihr eine überwältigende Aussicht auf die Bergmassive der Voralpen und den Vierwaldstättersee. Wenn ihr Glück habt, ist das Wetter nicht ganz perfekt, sodass immer wieder Nebel aufsteigt und die Wanderung zu einer mystischen Erfahrung macht. Für die rund dreistündige Wanderung solltet ihr aber etwas Kondition und gutes Schuhwerk mitbringen, denn es geht den Bergkamm auf und ab. Um zum Klingenstock zu kommen, fahrt ihr zunächst mit der Stoos-Bahn bei Ibach zum Dorf Stoos, das rund 1000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Hier wandert ihr noch rund fünf bis zehn Minuten bis zum Klingenstock-Sessellift.

  • Standseilbahn Schwyz–Stoos XMRF+G8 Schwyz, Schweiz
  • Saison 2019 bis 14. Dezember: täglich alle 30 Minuten 7.10–19.40 Uhr, Freitag & Samstag zusätzlich 20.40, 21.40, 22.40, 23.10& 23.40 Uhr
  • Tageskarte für alle Lifte und Bahnen: 46 CHF
vierwaldstättersee, weggis, wanderlust guesthouse
© Charlott Tornow

2
Übernachten in Weggis im Wanderlust Guesthouse

Der perfekte Ausgangspunkt, um die Gegend rund um den Vierwaldstättersee zu erkunden, ist das Wanderlust Guesthouse in Weggis, ein kleiner süßer Ort direkt am See. Valentina Denz hat 2017 das Gasthaus eröffnet und bietet seitdem Paaren, Familien und Abenteurern auf der Durchreise einen hübschen Unterschlupf. Ihr könnt zwischen Zwei- und Dreibettzimmern wählen und euch in der offenen Gemeinschaftsküche selbst versorgen. Angeschlossen an das Guesthouse ist außerdem ein Yoga-Studio, wo ihr von Donnerstag bis Sonntag an verschiedenen Yoga-Kursen teilnehmen könnt. Valentina und ihr Team helfen euch gern mit Tipps für Restaurants in Weggis und Ausflüge in die Umgebung weiter.

felchlin, vierwaldstättersee
© Charlott Tornow

3
Die beste Schokolade der Welt bei Felchlin kaufen

Bei Felchlin gibt es nicht nur gefühlt die beste Schokolade der Welt, sie wurde tatsächlich schon als solche ausgezeichnet. Bei Felchlin stehen beste Anbau- und Arbeitsbedingungen im Fokus: Der Kakao wächst nicht auf Plantagen, sondern auf Feldern zwischen Bananen- und Zitrusbäumen. Das schlägt sich im Geschmack wieder: Die Schokolade, zu der im Übrigen nur Zucker (und Milch) zugegeben werden, schmeckt je nach Herkunftsland nach Kaffee, Orange, Zimt oder Torf. Dazu bezieht Felchlin die Kakaobohnen direkt von den Bauern. Dadurch fallen lange Handelswege weg, sodass das Geld direkt den Menschen vor Ort und nicht einer Drittorganisation zugute kommt. Derzeit wird beispielsweise ein Projekt in Madagaskar unterstützt, bei dem 2 Franken je verkauftem Kilo zusätzlich an die Bauern gehen. Die Produktionsstätte befindet sich in Ibach - nur hier könnt ihr die Felchlin Schokolade kaufen und wir raten euch, euch ordentlich einzudecken. 

Stefan Wiesner
© Charlott Tornow

4
Bei Sternekoch Stefan Wiesner die Kunst des alchemistischen Kochens lernen

Mitten im Nirgendwo der grünen Unesco Biosphäre Entlebuch, in der Nähe von Luzern, lodern drei große Feuerringe. Davor steht der Hexer vom Entlebuch, Stefan Wiesner, und wirft geheime Zutaten in das Feuer, damit es noch heller leuchtet. Das alles klingt sehr mystisch und das ist es auch, wenn man sich darauf einlässt. Eigentlich geht es bei dem Workshop „Alchemistisches Kochen mit dem Feuerring“ aber um die Kunst, mit den Zutaten, die uns die Natur zur Verfügung stellt, neue Gerichte und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen zu kreieren. Bei dem Workshop lernt ihr zunächst, wie ihr mit einem großen Feuerring verschiedene Lebensmittel zubereitet: vom Garen und Braten von Gemüse über das Räuchern von Käse und Fleisch bis hin zum Zubereiten von Raclette. Aber das ist nur der Anfang; Wiesner zeigt, wie man Holz destilliert, wie man mit Eisenerz oder Granit Brot und Eis verfeinert und warum die Motorsäge das wichtigste Utensil eines Kochs ist.

haldihof, vierwaldstättersee
© Charlott Tornow

5
Auf dem nachhaltigen Haldihof lokale Produkte kaufen

Wenn man zum Haldihof am Vierwaldstättersee, vorbei an Obst- und Mandelbäumen, wandert, dann kann es gut vorkommen, dass einem als erstes ein Pfau, ein Hahn und eine Herde Schafe begegnet. Bruno Muff und seine Frau haben hier vor zwei Jahrzehnten ein kleines idyllisches Stück Land gekauft, auf dem sie seitdem zum Teil Jahrhunderte alte Obstsorten anbauen und zu über 70 Produkten verarbeiten. Dabei ist hier alles nach allen Regeln der Kunst nachhaltig: Der Hof produziert durch Bioabfälle und Solaranlagen selbst Strom. Auf dem Hof wird selbst gestampft, gemeischt, getrocknet und fermentiert, sodass die Produkte wie Schnäpse, getrocknetes Obst oder Seifen zu 100 Prozent auf dem Hof hergestellt werden. Alle Produkte kann man im Hofladen kaufen, oder man setzt sich ins Hofcafé, trinkt einen Kaffee und genießt die Aussicht auf den Vierwaldstättersee.

  • Haldihof Halde, 6353 Weggis, Schweiz
  • Hofladen Dienstag – Freitag: 13.30–17 Uhr, Samstag: 8–17 Uhr | Hofcafé Montag – Sonntag: 8–20 Uhr
luzern, bürgenstock, vierwaldstättersee
© Charlott Tornow

6
Einen luxuriösen Spa-Tag im Bürgenstock Resort verbringen

Das Bürgenstock thront hoch über dem Vierwaldstättersee bei Luzern und ist eines der luxuriösesten Spas der Schweiz überhaupt. Das Resort, das 2017 neu eröffnete, hat an diesem Platz eine lange Tradition. Bereits seit 1888 verbindet eine Zahnradbahn den See mit der Alp Tritt am Berg Bürgenstock. Ende des 19. Jahrhundert bzw. Anfang des 18. Jahrhundert enstanden hier mehrere Hotels und eine Kapelle, in der sogar Audrey Hepburn heiratete. Das Bürgenstock Resort besteht heute aus mehreren Hotels und Sterne-Restaurants. Man muss aber nicht gleich 1000 Euro für eine Nacht in einem der Zimmer ausgeben: Das Spa (sowie die Restaurants) ist auch für Nicht-Hotelgäste geöffnet und lädt zu einem Spa-Tag nach einer langen Wanderung ein. Am beeindruckendsten ist wohl der Infinity-Pool, von dem aus ihr eine geniale Aussicht auf den Sonnenuntergang über dem See habt. Außerdem gibt es Saunen mit Panoramablick auf die Alpen, verschiedene Pools, ein Solarium und ein großes Angebot an Spa-Behandlungen. Ihr solltet hier mindestens einen halben Tag einplanen, um alles zu entdecken und das Spa richtig zu genießen. 

  • Bürgenstock Resort 6363 Obbürgen, Schweiz
  • täglich 7–22 Uhr, Behandlungen 10–21 Uhr
  • 4 Stunden: 139 CHF, Tageskarte: 224 CHF
luzern, pilatus, vierwaldstättersee
© Charlott Tornow

7
Tuckere mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus

Um auf den Hausberg von Luzern, den Pilatus, zu kommen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst die Luftseilbahn „Dragon Ride“ von Fräkmüntegg aus, die dich in wenigen Minuten hoch auf 2000 Meter bringt. Oder du fährst mit der historischen Pilatus-Bahn ab Alpnachstadt in 45 Minuten den Berg hoch. Wir empfehlen Letztgenanntes, denn schon seit dem 19. Jahrhundert tuckert die Pilatus Bahn langsam durch unwegsames Gelände und gibt immer wieder den Blick frei auf den Vierwaldstättersee. Dabei ist die Pilatus Bahn die steilste Zahnradbahn der Welt und überwindet schonmal 49 Grad Steigung. Wer mag, kann auch in vier Stunden den Pilatus hochwandern. Von oben hast du eine unglaubliche Sicht auf den Vierwaldstättersee.

  • Pilatus-Bahn Brünigstrasse 2, 6053 Alpnach, Schweiz
  • ab Alpnachstadt: ab 8.10 Uhr, letzte Fahrt: 17.50 Uhr | Talfahrt Pilatus: ab 8.45 Uhr, letzte Fahrt: 18.45 Uhr
  • Tageskarte: 72 CHF, ermäßigt 36 CHF
luzern, vierwaldstättersee
© Charlott Tornow

8
Bei einem Stadtbummel Luzern entdecken

Luzern ist eine Schweizer Stadt aus dem Bilderbuch. An einem Tag könnt ihr die Stadt gut entdecken. Am besten stellt ihr euer Auto in einem Parkhaus in der Innenstadt ab und beginnt euren Spaziergang, indem ihr über die historische Kapellbrücke lauft. Danach solltet ihr zum Frühstück in Mill’Feuille einkehren. Von da ist es nicht weit zur Museggmauer, von der aus ihr einen schönen Ausblick auf Luzern habt. Hinter der Museggmauer befindet sich der Kulturbauernhof Hinter Musegg, auf dem ihr unter anderem schottische Hochlandrinder besuchen könnt. Dann geht’s weiter zum Löwendenkmal, wo sich auch die Eisdiele Gellateria dell Alpi befindet, die fantastisches (veganes) Eis anbietet. Von Luzern aus könnt ihr auch zahlreiche Fahrten über den Vierwaldstättersee unternehmen.

© Victorinox AG

9
Bei Victorinox originale Schweizer Taschenmesser kaufen

Die Schweiz ist nicht nur für ihre Schokoladenkultur, die beeindruckenden Alpen und Ricola bekannt, sondern auch für das Schweizer Taschenmesser. Und das hat die Firma Victorinox erfunden, die ihren Sitz in Ibach am Vierwaldstättersee hat. Im Fabrikladen könnt ihr neben den berühmten Taschenmessern mittlerweile auch viele andere Accessoires wie Koffer und Rucksäcke kaufen - alles, was man eben so zum Überleben bei einer Wanderung in den Alpen benötigt. Im Visitor Centre gibt es eine Ausstellung zur Geschichte der Firma, außerdem könnt ihr euer eigenes Taschenmesser gravieren lassen.

  • Victorinox Schmiedgasse 57, 6438 Ibach SZ, Schweiz
  • Mai bis Oktober: Dienstag – Freitag: 10–18.30 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–17 Uhr, Montag; geschlossen | November bis April: Dienstag – Freitag: 10–12 Uhr & 13.30–17.30 Uhr, Samstag: 10–16 Uhr, Montag & Sonntag: geschlossen
luzern, vierwaldstättersee
© Charlott Tornow

10
Erkunde mit dem historischen Dampfschiff den Vierwaldstättersee

Die schönste Art, den Vierwaldstättersee bei Luzern zu erkunden, ist bei einer Tour mit dem historischen Dampfschiff, das täglich über den See schippert. Von hier aus hast du einen tollen Blick auf die Voralpen rund um den See und die von Palmen gesäumten Ufer. Das Dampfschiff verbindet verschiedene Orte am See wie Luzern, Weggis, Vitznau, Gersau, Treib oder Brunnen.

luzern, vierwaldstättersee
© Charlott Tornow

11
Wandere in sieben Tagen rund um den Vierwaldstättersee

Diese Wanderung ist für alle, die mit viel Zeit und Muße den Vierwaldstättersee erkunden wollen. Rund um den See führen verschiedene Wanderwege, vorbei an von Palmen gesäumten Orten wie Weggis und Vitznau, majestätischen Bergkämmen wie dem Klingenstock und saftig grünen Hügeln. 

Zurück zur Startseite