11 nachhaltige und außergewöhnliche Unterkünfte in Europa
Von einem historischen Bahnhof über ein domartiges Haus bis hin zum eigenen geothermischen Whirpool: Für alle, die ihren nächsten Urlaub gerne einmal in einer ungewöhnlichen Unterkunft verbringen möchten, ist dieser Guide genau der richtige. Hier punkten besondere Konzepte in Slowenien, Griechenland und Sardinien sowie Schweden und Island. Diese 11 nachhaltigen und außergewöhnlichen Unterkünfte in Europa zeigen dir, wie vielfältig und originell Unterbringungsmöglichkeiten sein können. Unsere Liste mit ausgefallenen Unterkünften in Deutschland findest du hier.

1 Tauche in die sardinische Baukultur ein in den Rundhütten von Essenza Sardegna
Beim Bau der Essenza Sardegna ließ sich die Gastgeberin von einem ganz besonderen sardischen Vorbild inspirieren: Die sogenannten Nuraghen sind über 4.000 Jahre alte prähistorische Gebäudekomplexe bestehend aus einem großen, zentralen Gemeinschaftsraum und vier sich direkt anschließenden Rundhütten. Ob die Nuraghen als Kultstätte, Grabstätte oder Wohnanlage dienten, ist bis heute umstritten. Als architektonisch einzigartige Oase für Naturliebhaber*innen jenseits der großen Massen hat die Essenza Sardegna jedenfalls ihre Bestimmung gefunden. Dabei lädt die Lage inmitten des fast 8.000 Hektar großen Naturparks mit Wäldern, Wiesen, Quellen, Bächen und Seen dazu ein, sich mal wieder auf das Wesentliche zu besinnen und auf der überdachten Terrasse entschleunigenden Aktivitäten wie Yoga, Qigong und Meditation nachzugehen. Wem das nicht genügt, der kann sich überdies noch eine Massage hinzubuchen und so vollends entspannen.

2 Erst arbeiten, dann in den Infinitypool springen im El Caracol
Das Ferienhaus El Caracol ist ein echte Rückzugsoase, die am Rande des Els Ports Nationalparks in der autonomen Region Aragonien liegt. Ausgestattet mit drei Schlafzimmern und Badezimmern können hier bis zu sechs Personen entspannt unterkommen. Das architektonisch spannende Haus wurde von den Gastgeber*innen selbst entworfen und gebaut. Dabei spielten nachhaltige Gesichtspunkte eine zentrale Rolle. Die besondere Kuppelform schafft eine offene und entspannte Atmosphäre. Entspannt geht es auch im Gartenbereich weiter. Hier gibt es neben einem runden Infinitypool auch einen Pizzaofen und einen Essbereich, wo man abends gemütlich sitzen kann. Das Haus ist auf Selbstversorger*innen ausgelegt, auf Wunsch kann aber ein Koch organisiert werden. Außerdem ist es möglich, Yogaklassen auf der Terrasse zu buchen, was wahlweise für einen entspannten Start in den Tag sorgt oder den Tag gelungen abrundet.

3 Erlebe fernab der Massen das kretische Lebensgefühl im Potamos
Fernab der Massen findet man in den über 300 Jahre alten Häusern von Potamos eine ganz besondere Atmosphäre. Die traditionellen Häuser befinden sich im Südosten Kretas an dem Küstenort Makrys Gialos und werden von den Felsen einer schönen Schlucht umrahmt, in der sich der sogenannte „weiße Fluss“ (Aspros Potamos) schlängelt. Von hier aus lassen sich schöne Wanderungen in die atemberaubende Natur und die ursprünglichen Bergdörfer unternehmen. Schon nach wenigen Tagen macht sich hier ein wohliges Lebensgefühl breit, das man so nur findet, wenn man fernab der großen touristischen Räume unterwegs ist.

4 Fühle dich im Bergaliv wie ein Adler im Nest
Das Bergaliv ist ein Loftturm, der sich hoch oben über den Baumwipfeln in Schweden befindet. Hier fühlt man sich wie ein Adler im Nest ganz geborgen. Selbst am Morgen muss man sein Türmchen nicht verlassen, denn die Mitarbeiter*innen bringen ihren Gästen jeden Tag das Frühstück hinauf. Bestehend aus biologischen Zutaten wie Brot mit Marmelade oder Käse, Joghurt und verschiedenen Früchten und Beeren, kann man hier ganz entspannt in den Tag starten und einen ungehinderten Blick auf die Umgebung werfen. Vor allem vom offenen Dachraum offenbart sich ein atemberaubender Blick über eine der schönsten Landschaften Schwedens. Erbaut wurde das Türmchen nach der traditionellen regionalen Bauart, bei denen lediglich lokale Hölzer wie Kiefer, Fichte, Birke und Esse verbaut wurden. Dadurch konnte nicht nur auf eine umweltbelastende Imprägnierung gänzlich verzichtet werden, die Bauweise ermöglicht auch gleichzeitig einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch, was für ein angenehmes Klima im Türmchen sorgt.

5 Genieße den Luxus der Stille in den Inverlonan Bothies in Schottland
Als "Bothies" werden in Schottland einfache Berg- und Wanderhütten bezeichnet, die üblicherweise auf die Bedürfnisse von Selbstversorger*innen ausgerichtet sind. Von genau dieser Einfachheit und Abgeschiedenheit dieser Berghütten haben sich die Gastgeber*innen vom Inverlonan inspirieren lassen. Und so kommt es, dass sich inmitten der schottischen Wildnis, direkt am Loch Nell gelegen, zwei solcher Bothies finden. Nur erreichbar mit Boot, zu Fuß oder Buggy kann man hier vollends in die Stille der Natur eintauchen. Neben dem "Farm-to-Bothy"-Frühstück, welches im Übernachtungspreis inbegriffen ist, gibt es auch die Möglichkeit, sich bei einem achtgängigen Degustationsmenü mit wilden, frischen Lebensmitteln von einem Koch rundum verwöhnen zu lassen. So bleibt mehr Zeit, um die hübsche Umgebung zu erkunden: Von alten, stehenden Steinen und Denkmälern, die für Schottland so typisch sind, kann man von hier aus auch die Westküsteninseln Mull, Kerrera, Lismore, Iona und Islay besuchen.

6 Erlebe einen autofreien "Urlaub am Bahnhof" im österreichischen Annaberg
Wer sich für einen Urlaub am Bahnhof entscheidet, kann direkt mit einer der schönsten Gebirgsbahnen, der Mariazellerbahn, anreisen. Denn wie der Name der Unterkunft vermuten lässt, übernachtet man im österreichischen Annaberg in dem historischen Bahnhofsgebäude von 1910. Zwei geschmackvoll gestaltete Ferienwohnungen befinden sich hier, die sich einen gemeinschaftlich genutzten Garten mit Kräuter- und Gemüsegarten sowie Lagefeuerplatz teilen. In der Umgebung finden sich zahlreiche Ausflugmöglichkeiten: Vom Naturpark Ötscher-Tormäuer, den Ötschergräben bis hin zum Erlaufsee und den Wallfahrtsort Mariazell gibt es einiges zu entdecken. Im Übrigen erhalten alle Gäste von Mai bis Oktober die "Wilde Wunder Card" inklusive, mit der man alle Bergbahnen der Region gratis nutzen und so wunderbar mal einen autofreien Urlaub ausprobieren kann.

7 Entdecke Kopenhagen und übernachte einzigartig im Hausboot Kaj Hotel
Kopenhagen ist immer einen Besuch wert! Vor allem, da sich die hübsche Stadt so wunderbar nachhaltig erreichen lässt: Egal ob mit dem (Nacht-)Zug, der Fähre oder mit dem Fahrrad über den Fernradweg Berlin-Kopenhagen, die Möglichkeiten sind vielfältig und je nachdem, wieviel Zeit man mitbringt, kann man so bereits die Anreise zu einem kleinen Abenteuer machen. Wer sich in Kopenhagen schließlich mit einer einzigartigen Unterkunft belohnen möchte, der kommt am besten im Kaj Hotel unter. Das Hausboot befindet sich direkt im Hafen der Stadt und bietet einen einzigartigen Blick auf die Skyline. Dank des eigenen Bootsanlegers, wo sich ein SUP und ein kleines Beiboot befinden, kann man von hier aus die Kanäle im Zentrum unsicher machen. Wer auf der Suche nach weiteren Tipps für die dänische Hauptstadt ist, wird sich über die liebevolle Liste mit ausgewählten Sehenswürdigkeiten und Restaurants der Gastgeber*innen freuen, die im Bootshaus bereitliegt. So lernt man die Stadt wie ein Local kennen.

8 Genieße schokoladiges Urlaubsvergnügen im Chocolate Village
Schokolade! Dass das Chocolate Village in der Nähe von Maribor in Slowenien genau die richtige Unterkunft für Familien ist, ist bei diesem Fokus keine Überraschung. Das Chocolate Village besteht aus stilvoll ausgestatteten Glamping-Hütten, einem saisonalen Außenpool, einer Bar und einer weitläufigen Gartenanlage. Und wie könnte es auch anders sein: Schokoladige Erlebnisse sind hier natürlich ein Muss – von Schokoladenworkshops über Schokoladenmassagen bis hin zum Schokoladencafé. Eltern freuen sich über den Gourmetkeller mit kostenlosem regionalem Wein oder das Wellness-Baumhaus mit Sauna, Hot Tub und Blick ins Grüne.

9 Nachhaltig anreisen und belohnt werden im La belle Verte
Früher Wanderherberge, heute komfortable Öko-Lodge. Bei „La belle Verte“ findet man als Gast genau das, was der Name besagt: einen schönen, grünen Ort. Denn die Lodges befinden sich in einem hundert Jahre alten Obstgarten. Morgens hört man die Vögel zwitschern und sieht Schmetterlinge am Fenster vorbeiflattern. Außerdem leben auf der hauseigenen Mini-Farm zwei Hühner, zwei Ziegen, ein Pony und drei Katzen, die sich alle gerne streicheln lassen. Pures Naturglück also! Nun muss man nur noch anreisen. Dabei belohnen die Betreiber das Engagement ihrer Gäste gerne: Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erhält einen Rabatt von fünf Prozent auf den Zimmerpreis.

10 Erholung auf Isländisch: Chille im geothermischen Whirlpool des Barn House
Nur eine knappe Stunde von der Hauptstadt Reykjavik entfernt, befindet sich das Barn House an der Südküste Islands. Auf insgesamt 105 Quadratmetern und auf zwei Stockwerken verteilt, gibt es drei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Balkon sowie eine offen gestaltete Küche. Inmitten des kleinen Fischerdorfs Stokkseyri, kann man einen unvergesslichen Island-Urlaub verbringen. Dabei liegt das Scheunenhaus gleichzeitig ideal, um viele der Sehenswürdigkeiten der Südküste und das beliebte Gebiet des „Golden Circle“ mit seinen Wasserfällen, Geysiren und Kratern zu erkunden. Nach ausgiebigen Erkundungen kann man den müden Füßen gen Abend in dem hauseigenen geothermischen Whirlpool wieder die nötige Aufmerksamkeit schenken und ausreichend Kraft tanken. Und so startet man gut ausgeruht in den nächsten Urlaubstag, an dem man sich erneut von der Naturpracht Islands verzaubern lassen kann.

11 Tanke Energie in der Natur im Podtel District Hive
Inmitten einer gigantischen Wüstenlandschaft aus spärlich bewachsenen Hügeln, kannst du eine wahrhaft einmalige Nacht verbringen. Fern ab jeglicher Zivilisation befindet sich hier nämlich das weltweit erste Podtel, erbaut von District Hive. Das schicke Tiny House vereint nachhaltiges Bewusstsein mit luxuriösem Anspruch. Denn die futuristisch anmutende Unterkunft sieht nicht nur ziemlich cool aus, sondern funktioniert autark, ist per App regulierbar und komplett CO2-neutral. Das durchgängig in kühlen Schwarztönen gehaltene Design schafft klare, farbliche Zurückhaltung und adaptiert die archaischen Formen der Naturlandschaft von Gorafe. Dank der bodentiefen Fensterfronten wirst du dich fühlen, als würdest du draußen schlafen – nur eben viel bequemer!