Baumhäuser, Tiny Houses & Kräne – 11 außergewöhnliche Unterkünfte in Deutschland
Wenn wir einen besonderen Urlaub verbringen wollen, dann schauen wir meistens als erstes ins Ausland, denn für viele klingt "Urlaub in Deutschland" immer noch etwas unsexy. Dabei gibt es hierzulande mittlerweile viele Hoteliers, die ein echtes Händchen für besondere Urlaubserlebnisse haben. Willst du mal mit einem Hausboot bis zur Ostsee schippern? Oder direkt über dem Wasser schlafen? Hast du als Kind von einem Baumhaus oder einem Leben in einem Zirkuswagen geträumt? Oder möchtest du doch lieber direkt in der Natur mit Blick auf die Sterne übernachten? Ich stelle dir 11 ziemlich coole und außergewöhnliche Unterkünfte in Deutschland vor, die beweisen, dass wir nicht weit reisen müssen, um einen ausgefallenen Urlaub zu erleben.
1 Fühle dich wie ein Kranführer und übernachte mit Blick auf die Elbphilharmonie
Das ausgefallenste "Hotel" in Hamburg wird wohl auch echte Hamburger überraschen. In der HafenCity steht der alte Kran Greif, der über 70 Jahre im Hamburger Hafen im Einsatz war. Heute ist der komplette Kran zu einer Unterkunft für 2 Personen umfunktioniert mit Kamin, großem Bett und ausgefallenem Bad. Hier kannst du romantische Stunden zu zweit verbringen – mit Blick wunderschönem Blick auf die Elbphilharmonie. Eine Küche gibt es nicht, dafür ist ein großer Frühstückskorb mit Espresso und Tee inklusive.
2 Übernachte nachhaltig mitten in der Natur im Green Tiny House am Salemer See
Wer sich ein paar Tage in die Natur zurückziehen will, ist im Green Tiny House im idyllischen Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein genau richtig. Das Minihäuschen befindet sich an einem grünen Hang eines hübschen Natur-Campingplatzes mit direktem Blick auf den Salemer See. Obwohl wir uns drinnen befinden, fühlt sich der gesamte Aufenthalt im Green Tiny House eher wie ein endloser Draußen-Moment an. Die Green Tiny Houses werden komplett ökologisch in Schleswig-Holstein und Niedersachsen angefertigt. Bei der Bauweise wurde auf Kohlendioxid imprägniertes Holz und reines Seegras aus der Ostsee gesetzt. Und auch die Innenausstattung ist absolut vorbildlich: Bio-Handtücher, ein Osmoseumkehr-Wasserfilter und eine Grünpflanze, die sogar Schadstoffe aus der Luft filtert.
3 Schippere mit dem Hausboot die Havel hinauf
Du bist eine echte Wasserratte und verbringst deinen Urlaub am liebsten am Wasser? Wie wär's dann mit einem Urlaub auf dem Wasser? Den ganzen Tag langsam übers Wasser zu schippern, am Abend mit einem leichten Wogen einzuschlafen und morgens mit Blick aufs Wasser aufzuwachen, wirkt extrem beruhigend und entschleunigend – denn beim Hausboot-Urlaub gilt: Der Weg ist das Ziel. Richtig schön ist ein Urlaub auf dem Hausboot im Norden Brandenburgs im Ruppiner Seenland rund um die Havel, denn hier gibt es zahlreiche Flussarme und Seen, die entdeckt werden wollen. Hübsche und moderne Hausboote bekommst du bei der Charter-Firma Die Bootschaft in Zehdenick, die wir aus Erfahrung sehr empfehlen können. Wenn du noch nie mit einem Hausboot gefahren bist, dann empfiehlt sich ein Skipper-Training vorab.
4 Verbringe einen Glamping-Urlaub im Camp Moeve
Der Glamping-Zeltplatz Camp Moeve liegt idyllisch und etwas versteckt direkt am Gräbendorfer See im Süden von Brandenburg. Hier kannst du mit den Liebsten, der Familie oder den besten Freunden in komfortablen Zelten und Unterkünften für zwei bis sechs Personen schlafen. Die Zelte sind ausgestattet mit richtigen Betten und Bettwäsche und einer kleinen Unterbringungsmöglichkeit für die Kleidung. Hier steht Entspannung ganz groß auf dem Plan: Zwischen den Bäumen hängen überall Hängematten, direkt am Wasser gibt es eine überdimensionierte Schaukel, und am Privatsteg, der zum Wasser führt, kannst du an heißen Sommertagen wunderbar mit den anderen Gästen chillen. Abends sitzen alle um das Feuer und braten Marshmallows und zwischen den Zelten vermischt sich Berliner Schnauze mit sächsischem Singsang.
5 Übernachte in den Baumkronen der Lütetsburg Lodges
Wer auf der Suche nach Natur, Ruhe und Abgeschiedenheit ist, der sollte sich überlegen, den Urlaub in Ostfriesland zu verbringen. Nur acht Kilometer von der Wattenmeerküste entfernt befinden sich drei Architekt*innen-Baumhäuser, die keine Wünsche offenlassen. Hoch oben in den Baumkronen kannst du von dort aus einen atemberaubenden Blick über die weite Landschaft Ostfrieslands genießen. Die Baumhäuser haben eine voll ausgestattete Küchenzeile, du kannst dich also wunderbar selbst vorsorgen oder im nahegelegenen Parkcafé sowie dem Restaurant Schatthuus einkehren. Unseren ausführlichen Erfahrungsbericht zu den Lütetsburg Lodges findest du hier.
6 Schlafe über dem Wasser in den Pfahlhäusern der Wasserferienwelt Rügen
"Nah am Wasser" bekommt in der Im Jaich Wasserferienwelt eine ganz andere Bedeutung, denn hier nächtigst du nur wenige Meter direkt über der Ostsee, schläfst mit den sanften Wogen der Wellen ein und wachst mit dem Blick auf den Sonnenaufgang auf. Vom hauseigenen Steg kannst du dann morgens direkt ins Wasser springen oder einfach den ganzen Tag in dem Boot chillen. Dabei solltest du weder eine Tendenz zur Seekrankheit haben, noch die Nähe zur Natur scheuen. Denn wenn die Ostsee sich von ihrer stürmischen Seite zeigt, kann es hier durchaus auch mal etwas wackeln. Dazu befinden sich auf den Dächern der Häuser kleine Biotope: Auf dem Gras nisten verschiedene Insekten und Tauben nutzen das Grün als Brutfläche. Du kannst Fischotter, Robben, Fische und Schwäne sichten, die sich zwischen den Häusern und vor dem Hafen tummeln.
7 Übernachte im außergewöhnlichen Design-Hotel Laurichhof in Pirna
Der 2019 neu eröffnete Laurichhof im sächsischen Pirna ist eines der außergewöhnlichsten Hotels in Deutschland. Nicht nur ist jede der 27 Suiten in einem komplett anderen Stil eingerichtet, hier könnt ihr auch alles, was ihr seht, kaufen – von der Blumenvase über das Bett bis hin zur Tapete. Das Hotel hat quasi Showroom-Charakter und soll zeigen, was Design und Inneneinrichtung kann. Kein Wunder, dass die Eigentümer des Hotels selbst Designer sind. Im kleinen Spa, das auch für den Eigenbedarf komplett gemietet werden kann, könnt ihr nach einem langen Wandertag in der Sächsischen Schweiz entspannen, und das hauseigene Restaurant Lazy Laurich bietet regional inspirierte Küche.
8 Entspanne Körper und Geist im nachhaltigen Baumhaus Mützingen
Ein kleines, nachhaltiges Juwel versteckt in einem Wald in Schleswig-Holstein ist das Baumhaus Mützingen. Hier können auf kleinstem Raum vier Personen übernachten, es gibt einen Kamin, eine kleine Sauna und einen Badezuber – eine mit Wasser gefüllte Holztonne, die über einen Holzofen erwärmt wird. Ein natürlicher Jacuzzi sozusagen, den wir gern unser Eigen nennen würden. Im Baumhaus selbst fehlt es trotz der Größe an Nichts: Die Küche ist voll ausgestattet und kommt sogar mit einem Mini-Geschirrspüler daher. Das Beste: Das Baumhaus sowie der Hof wird von den Inhabern, der Familie Schoppe, komplett nachhaltig bewirtschaftet. Das Holz, mit dem das Baumhaus, die Sauna, der Badezuber sowie alle Möbel gebaut wurden, stammt komplett aus den Wäldern rund um Mützingen. Das Wasser aus dem Badezuber, immerhin mehrere Hundert Liter, wird komplett zur Bewässerung der unzähligen Kräuter- und Gemüsebete sowie Obstbäume und -sträucher verwendet. Noch mehr Infos zum Baumhaus und Aktivitäten rund herum findest du in unserem Artikel.
9 Genieße einen naturnahen Glampingurlaub im Urlaubsdorf Destinature
Im Naturhotel und Urlaubsdorf Destinature kann man Urlaub mit der ganzen Familie inmitten des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue machen. Unter freiem Himmel verteilt stehen insgesamt 16 lichtdurchflutete Tiny Houses mit bis zu vier Betten. Außerdem gibt es mobile Schlafzelte aus Holz, die mit einem verstellbaren Dach ausgestattet sind. Geschützt vor Insekten kann man hier der Natur ganz nah sein, während der Blick gen Sternenhimmel gerichtet ist. Ein naturnahes Glampingerlebnis, welches der ganzen Familie garantiert noch lange in Erinnerung bleiben wird. Für das leibliche Wohl sorgt indes das Bio-Bistro mit saisonalem und lokalem Speisenangebot, das gleichzeitig den Mittelpunkt des Dorfes darstellt. Nachdem man sich gestärkt hat, lädt die naturbelassene Umgebung zu ausgiebigen Erkundungen mit der ganzen Familie ein und rundet den Urlaubstag wunderbar ab.
10 Übernachte in Tipis, Jurten und Zirkuswagen auf dem Hofgut Hopfenburg
Ihr habt genug vom Bett in den eigenen vier Wänden und auch Hotels sind irgendwie nicht das Richtige für euch? Dann ist das Hofgut Hopfenburg vielleicht etwas für euch. Hier könnt ihr in den unterschiedlichsten Schlafmöglichkeiten übernachten. Es gibt Tipis, kirgisische Jurten und verschiedenste Zirkuswagen sowie Tiny-Houses. Und alle, die mit den eigenen vier Rädern im Wohnmobil unterwegs sind, finden hier auch einen Stellplatz. Aber weil das noch nicht ausreicht, gibt es auch jede Menge zu erleben auf dem Hofgut. Im Zentrum des Guts befindet sich ein Bauernhof mit seltenen Tierrassen. Diese werden hier nur zum Erhalt der Rasse und nicht als Nutztier gehalten. Mitten im Herzen Baden-Württembergs gelegen, bietet es sich außerdem an, von hier aus Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Das nachhaltig geführte Hofgut hat dafür jede Menge Tipps parat.
11 Verbringe die Ferien im ehemaligen Wasserwerk samt Turm
Manchmal weiß man gar nicht, was man noch erleben möchte, bis man davon liest. Wie wäre es zum Beispiel damit, den Urlaub einmal in einem Wasserturm zu verbringen? Wer das erleben möchte, der sollte ins Wasserwerk nach Bad Saarow fahren. In dem über 100 Jahre alten Wasser- und Elektrizitätswerk kann man heute die Atmosphäre des historischen Gebäudes genießen und den Alltag hinter sich lassen. Insgesamt sechs individuell eingerichtete Wohnungen gibt es. Wo früher Trafos und Generatoren standen, finden sich nun Designermöbel, ein freischwingendes Bett, ein Kamin und eine goldene Küche. Von hier aus genießt man einen sensationellen Blick auf die umliegenden brandenburgischen Wälder und die schöne Umgebung des Scharmützelsees. Während der See zu zahlreichen Wassersportaktivitäten einlädt, locken die umliegenden Wälder mit vielen Wander- und Radwegen zu ausgiebigen Erkundungen ein.
Unseren ausführlichen Erfahrungsbericht zum Wasserwerk Bad Saarow findest du hier.