Malta – 11 Tipps für deinen nächsten Urlaub auf der schönen Insel im Mittelmeer

Wer Malta hört, der denkt zuerst an Sprachreisen und Abiballfahrten. So ging es zumindest mir, als ich erzählte, dass ich nach Malta reisen will. Kaum jemand weiß etwas über den kleinen Mittelmeerstaat mit der kleinsten europäischen Hauptstadt (Valletta hat gerade mal 5730 Einwohner). Dabei ist Malta reich an Geschichte; aufgrund der zentralen Lage im Mittelmeer wurde die Insel wiederholt durch zahlreiche Völker eingenommen und durch diese beeinflusst. Das zeigt sich nicht nur an der Architektur (man kann auf der Insel die ältesten Tempelanlagen der Welt besichtigen), sondern auch an der Sprache: Malti ist ein Mix aus Arabisch, Englisch, Italienisch und Französisch. Malta ist deshalb so schön, weil man hier Kulturtrip mit Strandurlaub verbinden kann. Was du nicht verpassen darfst, verrate ich dir hier.

MALTA – GUT ZU WISSEN

DIE BESTEN TIPPS FÜR MALTA

© Charlott Tornow

1
Schwimme in der Blauen Lagune vor Malta

Wer braucht schon The Beach in Thailand, wenn er die Blaue Lagune in Malta hat. Die Blaue Lagune ist wirklich so atemberaubend schön, wie sie auf Fotos aussieht. Sie wird von den Inseln Comino und Cominotto gebildet und liegt zwischen der Hauptinsel Malta und der Nachbarinsel Gozo. Das Wasser ist glasklar und hat einen wunderschönen Blauton. Im Sommer fahren hier täglich kleine Boote von Malta und Gozo hin, wer den ganzen Tag schwimmen will, sollte früh kommen, um sich den besten Platz auf dem sehr kleinen Strand zu sichern. Wenn man schon mal hier ist, sollte man aber auch unbedingt über Comino spazieren und die unberührte Insel erkunden.

Malta, Valletta
© Charlott Tornow

2
Mache einen Stadtbummel durch Maltas Hauptstadt Valletta

Valletta ist die Hauptstadt von Malta und mit gerade mal 5730 Einwohnern (Stand: 2018) die kleinste Hauptstadt Europas. Sie ist auch eine der am besten gesicherten Städte der Welt, denn sie wird von einem Ring aus Bastionen umgeben. Und außerdem ist die gesamte Stadt seit 1980 Unesco-Weltkulturerbe. Als wären das nicht schon genug Argumente, war Valletta 2018 europäische Kulturhauptstadt, wodurch sie ein frisches Makeup bekam. Valletta ist vor allem bekannt durch die engen Gassen, die Barockfassaden und die bunten Fenstergiebel, die es so wohl sonst nicht ein zweites Mal auf der Welt gibt. Lasst euch bei einem Besuch durch die Straßen treiben, so groß ist die Stadt ja nicht, aber verpasst auf keinen Fall die St. John's Co-Cathedral und die Lower Barraka Gardens.

3
Frischen Fisch essen im Bouquet Garni

Ein Bouquet garni ist ein Kräutersträußchen zum Würzen von Soßen und Suppen. Auf Malta ist das Bouquet Garni eines der besten Restaurants, in dem ihr essen könnt und solltet. Das Restaurant ist sehr klein und deshalb notorisch ausgebucht, deswegen solltet ihr früh reservieren. Auf der Karte stehen frische Fischgerichte, Muscheln aus Schottland, butterweicher Oktopus oder Ente mit Rotkohl in Rotweinsoße. Alles schmeckt unglaublich lecker, auch wenn der Inhaber etwas zerstreut, dafür umso liebenswürdiger ist.

Malta, Adina
© Charlott Tornow

4
Laufe durch die alte maltesische Hauptstadt Mdina

Mdina liegt im westlichen Zentrum Maltas und ist die ehemalige Hauptstadt der Insel. Mit ihren 400 Einwohner*innen und dem fehlendem Autoverkehr wird sie auch als "Stadt der Stille" bezeichnet, was bei den Tourist*innenmassen, die hier zur Hochsaison durchlaufen, vielleicht nicht ganz stimmt. Die Stadt ist trotzdem unbedingt einen Besuch wert, allein der Historie wegen. Die Straßen wurden als Labyrinth angelegt, um gegnerische Angreifer zu verwirren. Mdina diente beim Dreh der 1. Staffel von “Game of Thrones” als King's Landing, das Stadttor wurde zum Stadttor von Königsmund. Auch Szenen, die am Cobblers Square und in der Street of Steel spielen, sowie der Schwertkampf zwischen Ned Stark und Jayme Lannister wurden hier gedreht.

© Charlott Tornow

5
Fischmarkt in Marsaxlokk

Das kleine Fischerdorf Marsaxlokk befindet sich im Osten Maltas und ist besonders für seine bunt bemalten Boote bekannt, die das Stadtbild prägen. Samstags ist hier Fischmarkt und nur dann lohnt sich ein Besuch, denn ansonsten ist es hier – vor allem in der Nebensaison – sehr ruhig. Einen Besuch des Städtchens sollte man in jedem Fall mit einem Abstecher zum St. Peter's Pool verbinden – dort kann man sich wunderbar im Mittelmeer erfrischen.

© Charlott Tornow

6
Spaziergang durch die San Anton Gärten

Die San Anton Gärten gehören zu dem San Anton Palace, der Residenz des maltesischen Präsidenten. Teile der Gärten sind öffentlich zugänglich und ein toller Ort, um sich von dem lauten Straßenverkehr Maltas zu erholen. Die Gärten sind seit 1882 öffentlich zugänglich und beheimaten verschiedenste Pflanzen und Bäume aus der ganzen Welt, sodass man hier fast von einem Botanischen Garten sprechen könnte. Wenn ihr einmal hier seid, solltet ihr den kleinen Schildkrötenbrunnen an der Nordwestseite finden – wie sich die Schildkröten hier in der Sonne räkelnd stapeln, ist ein kleines Highlight für sich. In den Gärten entstanden Szenen aus der Serie Game of Thrones: Sie dienen als Gärten von King's Landing, wo sich zum Beispiel Petyr Baelish und Ned Stark beraten.

© Charlott Tornow

7
Übernachten im AX Saint John in Valletta

Wer ein paar Tage in Valletta übernachten möchte, der schläft im The AX Saint John in einem schönen und ruhigen Boutique-Hotel, das eine tolle Alternative zu den Bettenburgen ist, die man sonst auf Malta findet. Die Zimmer haben alle gemütliche King-Size-Betten und strahlen durch die braune Lederausstattung eine angenehme Wärme aus. Wer ein Zimmer bucht, sollte – je nach Präferenz – darauf achten, ob das Zimmer zum überdachten Innenhof des Hotels oder zur Straße ausgerichtet ist. Frühstück gibt es im zum Hotel gehörenden Gastro-Pub Cheeky Monkey. Auch wenn keine veganen Milchalternativen auf dem umfangreichen Frühstücksbuffet stehen, hilft das freundliche Hotelpersonal gern weiter und besorgt auf Wunsch vegane Milch.

© Charlott Tornow

8
Die besten Cocktails in Valletta in der Alchemy Bar

Wer gern ausgefallene Cocktails trinkt, muss unbedingt ins Alchemy. Fernab von schnöden, tausend mal getrunkenen Longdrinks kreieren Attila Felhősi und sein Team Cocktails, von denen man lange schwärmen wird. Habt ihr schonmal Sake mit Gin probiert? Oder Apfelsaft mit Walnusssyrup? Die verwendeten Bitter für die Drinks kommen direkt aus der Experimentierküche: Eukalyptus oder Sesam sind nur einige der Geschmacksrichtungen. Dazu überzeugt die absolut stilsichere Einrichtung in unserer Lieblingsfarbe.

© Charlott Tornow

9
Mit Malta Film Tours Malta als Filmstandort kennenlernen

Die wenigsten wissen, dass Malta eine der beliebtesten Drehorte für Filme weltweit ist. Hier wurde nicht nur die komplette erste Staffel von Game of Thrones gedreht, sondern auch Filme wie Gladiator, Troja, Munich, By the Sea, WWZ oder Assassin's Creed. Das Ehepaar Malcolm und Elizabeth Ellul ist selbst seit Jahren im Filmbusiness tätig und bietet mit Malta Film Tours einen Einblick hinter die Kulissen an. Malcolm arbeitet am Set als Schauspieler, Stuntman und Assistant Director und kann wie kaum ein zweiter aus dem Nähkästchen plaudern. Besonders empfehlenswert ist die Game-of-Thrones-Tour, die acht Stunden einmal über die gesamte Hauptinsel Maltas führt. Malcolm erzählt im Detail, welche Szene wo gedreht wurde, zusätzlich lernt man ungemein viel über die Geschichte Maltas. Die Tour führt unter anderem durch die alte Hauptstadt Mdina und die San Anton Gärten, sodass ihr euch diese Ziele für die Tour aufheben solltet.

© Charlott Tornow

10
Besichtige die Salzpfannen auf Gozo

Malta ist toll, doch wer hier zu Besuch ist, darf einen Besuch auf Gozo nicht auslassen. Die zweitgrößte Insel des maltesischen Archipels, deren kurzer Name "Freude" bedeutet, liegt nur wenige Kilometer vor Malta und könnte sich nicht deutlicher unterscheiden. An der Nordküste von Gozo befinden sich an der Xwejni Bay direkt an den Klippen die sogenannten Salzpfannen, die in unregelmäßiger Schachbrettform angeordnet sind. Hier wird tatsächlich seit der Römerzeit Salz gewonnen, heute sind noch circa 300 Salinen in Betrieb, die zwischen Mai und September bewirtschaftet werden. Dann kann man beobachten, wie die Einheimischen auf traditionelle Weise das Salz zusammen kehren. Wer einmal an der Xwejni Bay ist, sollte direkt ein Bad in der etwas versteckten Schlucht Wied il-Għasri nehmen.

© Charlott Tornow

11
Wandern und schwimmen am St. Peter's Pool

Schöne Sandstrände gibt es in Malta nicht viele, dafür gibt es zahlreiche ausgefallene Schwimmspots, St. Peter's Pool ist einer davon. In der Nähe des Fischerdorfes Marsaxlokk peitschen hier im Winter die Wellen an die Steilküste, im Sommer kann im glasklaren Wasser baden und von den Klippen aus in den Pool springen. Läuft man an den Klippen entlang Richtung Marsaxlokk kommt man außerdem an den "Remarkable Stones" vorbei (siehe Bild), eine Steinformat, die wahrlich außergewöhnlich ist.

Noch mehr Tipps für Malta

Essen gehen auf Malta
Nordafrikanische Gewürze, englische Pies, sizilianische Klassiker wie Arancini, italienischer Kaffee und dazu bestes, frisches maltesisches Obst und Gemüse. Auf Malta kannst du außergewöhnlich und lecker essen und wir wissen wo!
Weiterlesen
Drehorte Game of Thrones
Die komplette 1. Staffel der beliebten TV-Serie Game of Thrones wurde auf Malta gedreht. Wir führen dich in unserem Guide zu den bekanntesten Schauplätzen und Drehorten und verraten euch, was du hier noch so erleben und sehen kannst.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite