Porto – 11 Tipps für einen Besuch in der portugiesischen Genießer-Stadt

Was ist das erste, woran du bei Porto denkst? Viele verbinden Porto mit Portwein. Wenngleich das natürlich ein wichtiger und leckerer Aspekt ist, hat die Stadt doch viel mehr zu bieten. Porto schafft es wie kaum eine andere Stadt, portugiesische Tradition mit Moderne zu verbinden. Die eisernen Brücken umgeben von großartiger Natur, engen Gassen mit ihren Fliesen und bunten Häuschen, aber auch die vielen authentischen Restaurants prägen das Bild der Stadt. Mit knapp 238.000 Einwohnern ist die Stadt überschaubar und damit ideal für einen Wochenendtrip oder eine 3-Tage-Städtereise. Außerdem ist die Stadt noch nicht so überlaufen wie seine große Schwester Lissabon und bietet damit Raum zum Entdecken der portugiesischen Kultur mit all ihren Facetten. 

Seit meiner letzten Porto-Reise im Mai diesen Jahres bin ich nicht nur ein Portwein-, sondern auch ein großer Port-Tonic-Fan! Gemixt mit weißem Portwein, prickelndem Tonic und spritzigen Limetten ist es für mich das perfekte Sommergetränk. Jetzt aber zu der Mutterstadt dieses Getränkes selbst. Wenn ihr noch mehr von mir lesen wollt, schaut mal auf meinem Online-Magazin tunes&wings und dem dazugehörigen Podcast-Reiseführer für Liebhaber der elektronischen Musik vorbei.

PORTO – GUT ZU WISSEN

PORTO – DIE BESTEN TIPPS

Manteigaria Porto
© Sabine Spethling, tunes&wings

1
Iss die besten Pastéis de Nata in der Manteigaria

Von den kleinen Blätterteig-Törtchen mit Puddingfüllung hast du wahrscheinlich schon gehört, vielleicht sogar schon welche gekostet. Am Pastéis-Zenith bist du allerdings angekommen, wenn du in der Manteigaria gewesen bist. Die Manufaktur befindet sich direkt im Laden, so kannst genüsslich in deine warmen Pastéis beißen und dabei zusehen, wie in geschickter Handarbeit die nächsten gefertigt werden. Am besten du bestellst dir dazu einen Kaffee im Café nebenan.

Porto
© Sabine Spethling, tunes&wings

2
Einen Spaziergang durch Porto unternehmen

Zu Fuß lässt sich eine Stadt wie Porto oft am besten erkunden. Wandert durch die schmalen Gassen, vorbei an bunten Häusern und unter Wäscheleinen von Omas und Hausfrauen hindurch. Falls ihr euch vorab nach einer Stärkung sehnt, empfehle ich euch im Hungry Biker zu frühstücken und von dort aus – direkt um die Ecke – auf der Aussichtsplattform Mirador da Vitória zu starten. Hier habt ihr einen wunderschönen Blick über die ganze Stadt und den Fluss Douro. Bahnt euch von dort aus den Weg runter zum Ufer und lauft dieses in Richtung der berühmten Brücke Ponte D. Luís I entlang. Hoch die Treppen und einmal zur anderen Seite des Ufers nach Vila Nova de Gaia. Lasst euch dabei den Wind um die Ohren sausen und vergesst nicht, Fotos zu schießen. Der beste Foto-Spot ist allerdings auf der Seite der Brücke, die in Vila Nova de Gaia endet, denn dann habt ihr sowohl die Brücke, als auch die bunten Häuschen Portos im Hintergrund. Der Spaziergang dauert zirka eine Stunde. Bequemes Schuhwerk ist empfohlen, da die Stadt sehr hügelig gelegen ist.

Gare Club Porto
© Sabine Spethling, tunes&wings

3
Das Nachtleben Portos im Club Gare Porto erleben

Porto steht für eine lebendige Underground-Szene, die sich im Sommer auch tagsüber auf Festivals präsentiert. Die schönsten in und um Porto herum sind wohl das Neopop Festival, BPM Festival und Elétrico. Sollte es euch auch in den Abendstunden in die Clubs ziehen, ist der Gare Club, direkt hinter dem wunderschönen Hauptbahnhof zu empfehlen. Was aussieht wie ein Portweinkeller, mutiert in den Nachtstunden zu einem vor Bässen wummernden Technoclub, in dem internationale Größen und die bekanntesten Acts der Szene auflegen. Ihr wollt mehr über die Musik-Szene in Porto erfahren? Dann klickt hier.

Zenith, Porto
© Charlott Tornow

4
Frühstücke die besten Pancakes Portos und leckere Bowls im Zenith

Der Brunch-Himmel Portos. Im Zenith gibt es alles, was das Frühstücksherz begehrt. Eggs Benedict, Smoothie-Bowls, Eierspeisen und unfassbar leckere Pancakes. Als Topping kannst du zwischen Oreo, Nutella, Peanutbutter oder roten Früchten wählen. Am Wochenende steht man locker eine Stunde an, weshalb die klare Empfehlung ein Besuch unter der Woche ist. Reservierungen werden nicht angenommen.

Taberna dos Mercadores
© Sabine Spethling, tunes&wings

5
Frischer, flambierter Fisch in der Taberna dos Mercadores

Die Taberna dos Mercadores ist ein kleines, portugiesisches Restaurant, versteckt in den engen Gassen Portos nahe dem Fluss Douro. Die traditionellen Gerichte werden dir von smarten und äußerst zuvorkommenden Kellner*innen serviert. Das absolute Highlight des Ladens sind die Fischgerichte in Salzkruste, die vor deinen Augen spektakulär flambiert werden. Der kleine Gastraum beherbergt nur zirka 20 Plätze, eine Reservierung ist daher eine Notwendigkeit.

Base, Porto
© Charlott Tornow

6
Lass den Tag in der BASE Bar ausklingen

In der BASE Bar treffen sich an Sommertagen und -abenden die Szene-Leute Portos und stoßen mit einem Bierchen oder einem Glas Wein auf den Tag an. Die Bar mit Pool ist inmitten der Stadt in einer kleinen Grünanlage gelegen und daher optimal für ein Feierabendbier oder einen Port-Tonic in der Sonne.

Cantina 32
© Sabine Spethling, tunes&wings

7
Cheesecake im Blumentopf in der Cantina 32

Ein Kuchen im Blumentopf? Wie geht das denn?, wirst du dich fragen. Tatsächlich sind die meisten sehr erstaunt, wenn das Dessert in der Cantina 32 auf den Tisch kommt. Was als Topfpflanze getarnt wurde, ist in Wirklichkeit eine Bananen-Cheesecake-Füllung mit zerkrümeltem Oreo-Topping. Wahrlich eine Augenweide. Generell eine Gaumenfreude ist das Menü in der Cantina 32, das von Chef Luís Américo Teixeira geleitet wird. Zu ihm gehört auch das Puro 4050, welches direkt daneben liegt. Beide Restaurants überzeugen durch industrielles Vintage-Interieur und hervorragende Speisen. Unbedingt reservieren!

Tuktuk_Porto
© Sabine Spethling, tunes&wings

8
In einem Tuk Tuk den Geschichten Portos lauschen

Langweilige Stadtführungen waren gestern. Am Fuße der Kathedrale von Porto warten umweltfreundliche Tuk Tuks auf euch, die euch wendig und durch die engen Gassen der Stadt fahren. Dabei erfahrt ihr Hintergründe zu geschichtlichen Ereignissen, ohne dabei schwere Füße zu bekommen, denn allein die Fahrt ist ein Erlebnis für sich. Bergauf und bergab geht es so quer durch die Stadt, die ihr auf diesem Wege noch besser kennenlernen könnt.

Passeio das Virtudes
© Sabine Spethling, tunes&wings

9
Den Sonnenuntergang am Passeio das Virtudes genießen

Studenten, Liebespärchen und andere Sonnenanbeter treffen sich regelmäßig in den Abendstunden zu einem gemütlichen Sundowner am Passeio das Virtudes. Der Kiosk auf der anderen Straßenseite ist bestens mit kühlem Bier und anderen Leckereien gewappnet, also schnell noch eine Erfrischung geholt und mit Freunden den Sonnenuntergang genießen.

Livraria Lello, Buchhandlung Porto
© Charlott Tornow

10
Besuche eine der schönsten Buchhandlungen Europas

Livraria Lello wurde von Lonely Planet und The Guardian unter die drei schönsten Buchhandlungen Europas gewählt. Seitdem ist der Ansturm auf den Laden mit dem bunten Glasdach und der verspielten Außenfassade enorm. Die Schlange vor der Buchhandlung ist sehr lang und du musst mindestens fünf Euro Eintritt zahlen. Der Livraria Lello wird nachgesagt, die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling in den 1990er-Jahren inspiriert zu haben, als sie für einige Zeit in Porto lebte. Ob sich ein Besuch wirklich lohnt, verraten wir in diesem Artikel.

Ferreira Porto
© Sabine Spethling, tunes&wings

11
Portweinprobe bei der letzten portugiesischen Kellerei

Eine Portweinprobe darf bei einem Besuch in Porto nicht fehlen. Portwein wird, wie der Name schon sagt, ausschließlich in der Gegend um den Fluss Douro angebaut und produziert. Die Bedingungen dort ergeben den einzigartigen starken und zugleich süßen Geschmack des Weines, der meist als Aperitif getrunken wird. In Vila Nova De Gaia, dem Ort auf der anderen Seite des Flusses, ragen viele der Kellereien aus der Kulisse der Stadt hervor. Eine der letzten Kellereien, die zu 100 Prozent in portugiesischer Hand liegen und deren Familie eine lebendige Geschichte zu erzählen hat, ist Ferreira. Die Führung durch den Weinkeller und die anschließende Weinprobe – die auf Deutsch buchbar ist – solltest du vorab auf der Website buchen.

Zurück zur Startseite