Bahnticket buchen – Mit diesen 11 Tipps macht ihr die besten Schnäppchen

Who’s Denilo ? | Unsplash

Nach Flugscham kommt Zugstolz – für 2020 habt ihr euch vorgenommen, seltener (oder gar nicht mehr) ins Flugzeug zu steigen und stattdessen bei eurer nächsten Reise auf den guten alten Schienenverkehr zu setzen? Super! Der einzige Haken: Bahnfahren ist immer noch verdammt teuer, vor allem im Vergleich zu den Preisen, die von Billig-Airlines angeboten werden. Wenn die klimafreundliche Anreise die halbe Reisekasse leer frisst, kann das ganz schön frustrierend sein – aber es gibt ein paar Tricks, mit denen ihr eure Chancen erhöht, ein günstiges Bahnticket buchen zu können und beim nächsten Trip einen guten Deal abzukriegen.

1. Früh buchen

Das ist zwar kein ultimativer Geheimtipp, aber immer noch einer, der sich wirklich oft lohnt: Wenn ihr etwa drei Monate vor eurer Reise das Bahnticket bucht, könnt ihr manchmal auch bei der Deutschen Bahn Fahrten für 29 Euro oder sogar 19 Euro ergattern. Zumindest online – am Schalter kosten die nochmal 5 Euro extra.

2. Beim Sparpreis-Finder der DB vorbeischauen

Es lohnt sich, immer mal wieder beim Sparpreis-Finder der Deutschen Bahn vorbeizuschauen. Dort findet ihr die günstigsten Deals – vor allem, wenn ihr drei Monate oder sogar noch früher im Voraus sucht und dann die Bahntickets bucht. Die allerbeste Kombi ist natürlich die aus BahnCard und Sparpreis.

3. Wenn ihr unter 26 seid: Besorgt euch eine günstige BahnCard

Wer viel reist, für den lohnt sich eine BahnCard sowieso – aber wenn ihr noch unter 26 seid, wird es für euch nochmal extra günstig. Die BahnCard 25 bekommt ihr für die 2. Klasse dann nämlich schon für 34,90 Euro im Jahr, und die BahnCard 50 kostet euch 61,90 Euro. Damit bekommt ihr 25% oder 50% Rabatt auf eure Zugbuchungen bei der DB. Klingt gut? Hier geht's lang.

4. Auf den ICE-Luxus verzichten

Wenn ihr in Kauf nehmt, dass eure Reise etwas länger dauert und mit Umsteigen verbunden ist, wird es gleich viel, viel günstiger. Die Deutsche Bahn bietet viele Regionalverbindungen an, die wesentlich günstiger sind als ICEs. Wenn ihr innerhalb Deutschlands verreist, solltet ihr euch auch unbedingt mal die Länder-Tickets der Bundesländer anschauen. Damit seid ihr super flexibel und könnt auch Mitfahrer*innen zu günstigen Preisen mitnehmen. Günstiger und klimafreundlicher könnt ihr kaum reisen – hier könnt ihr euch für tolle Reiseziele innerhalb Deutschlands inspirieren lassen.

5. An anderen Wochentagen reisen

Freitag, Sonntag und Montag sind die beliebtesten Reisetage. Wenn ihr flexibel seid – sucht euch einen anderen Tag aus!

Zug Nachtzug Zugfahren
© Marit Blossey

6. Nach Sparpreis-Europa-Angeboten Ausschau halten

Mit diesem Sparpreis seid ihr in Europa richtig günstig unterwegs: Die Deutsche Bahn bietet den "Sparpreis Europa" ab 22,40 Euro und sogar den "Super Sparpreis Europa" ab 18,90 Euro an. Wenn ihr eine Gruppe von mehr als fünf Leuten seid, wird es mit dem Gruppentarif sogar noch günstiger. Hier findet ihr die Angebote.

7. Ein InterRail-Ticket kaufen

Die Sparangebote der Bahn sind schon praktisch, aber wenn ihr eine längere Reise außerhalb Deutschlands mit dem Zug plant, solltet ihr unbedingt mal auf den Seiten von InterRail schauen. Dort gibt es jede Menge verschiedene Ticket-Optionen, mit denen ihr 4, 5, 7, 10 oder 15 Reisetage innerhalb eines Monats habt, an denen ihr euch flexibel durch ganz Europa bewegen könnt. Die Preise beginnen bei 185 Euro für den 4-Tage-Pass; mit den Monatspässen seid ihr sogar komplett frei und könnt so oft weiterreisen wie ihr wollt.

8. Über Umwege Schnäppchen machen bei Fernbus-Anbietern

Manchmal kann man günstige ein Bahnticket buchen, wenn man gar nicht danach sucht: Auf Portalen wie busliniensuche.de oder fernbusse.de macht die Bahn ab und zu mit besonders günstigen Deals Werbung. Vor allem, wenn ihr ganz kurzfristig buchen wollt, kann sich dieser Umweg lohnen – und wenn nicht, nehmt ihr halt mit dem Fernbus vorlieb.

9. Zwischenstopps einlegen und trotzdem nur ein Ticket buchen

Ihr fahrt in den Urlaub und würdet gern auf dem Weg einen kurzen Zwischenstopp einlegen, um Freund*innen in einer anderen Stadt zu besuchen? Dann solltet ihr für eure Weiterreise von dort auf keinen Fall ein extra Bahnticket buchen, denn beim Kaufvorgang der DB gibt es die tolle Option "Zwischenhalt einfügen". So könnt ihr zum Beispiel morgens an eurem Zwischenhalt aussteigen, den Tag dort verbringen und abends ganz bequem weiterreisen, ohne mehr zu zahlen – mega praktisch.

Zug Nachtzug Zugfahren, Nachtzug, Nightjet Wien Berlin
© Marit Blossey

10. Bonus-Punkte sammeln

Bonuspunkte zu sammeln erscheint oft mühsam und so, als sei es den Aufwand nicht wirklich wert. Wenn ihr eine BahnCard besitzt, solltet ihr euch das aber vielleicht noch einmal überlegen: Für jeden Euro bekommt ihr einen Prämienpunkt gut geschrieben, und schon für 1000 Prämienpunkte bekommt ihr Freifahrten. Mehr erfahrt ihr auf den Info-Seiten der Deutschen Bahn.

11. Bei Anbietern im Ausland buchen

Manchmal gibt es bei Anbietern in anderen Ländern viel günstigere Angebote. Bei der ÖBB in Österreich oder bei der Tschechischen Bahn könnt ihr manchmal auch Verbindungen von oder nach Deutschland buchen, die trotzdem um einiges preiswerter sind als das Equivalent der DB. Vor allem die österreichische Bundesbahn ist eure beste Freundin, wenn's um das Buchen von Nachtzugverbindungen geht.

Zurück zur Startseite