Ventimiglia – 11 Tipps für die kleine Stadt an der italienischen Riviera
Die Küste der Riviera, ob in Frankreich oder in Italien, ist so überladen mit Schönheit und berühmten Städten, dass viele kleine Perlen oft übersehen werden. Eine dieser Perlen ist die Kleinstadt Ventimiglia, die kurz vor der Grenze, zwischen Nizza und Genua, an der Küste liegt. Wenn du fernab des Trubels an der wunderschönen Blumenriviera Urlaub machen möchtest, bist du in Ventimiglia genau richtig. Viele Cafes mit toller Aussicht laden dich dazu ein, dir Zeit zu nehmen und mit Muße und einem Cappuccino in der Hand dem Treiben der Italiener*innen zuzusehen. Hier ist Entspannung und Entschleunigung vorprogrammiert – außer am Markttag. Für Outdoor-Liebhaber*innen gibt es in der Umgebung viel zu erleben, denn die Landschaft rund um Ventimiglia ist wahnsinnig vielfältig: Hier treffen die Berge das Meer und von Steilküste bis zum Sandstrand ist alles dabei.
Ventimiglia – gut zu wissen
Die 11 besten Tipps für Ventimiglia
1 Trinke einen Spritz an der versteckten Strandbar am Le Calandre
Diese Strandbar ist ein echter Geheimtipp. Aus dem Zugfenster heraus haben wir sie entdeckt, versteckt unter einem Steilhang. Um sie zu erreichen, musst du neben dem Museo Archeologico Girolamo Rossi einen kleinen Pfad den Berg hinab nehmen und ihm bis zum Ende folgen. Unten angekommen wirst du für dein Durchhaltevermögen belohnt. Am Mini-Strand Le Calandre, der kaum mehr als ein Sandstreifen zwischen Brandung und Zugtrasse ist, liegt eine kleine, aus altem Holz zusammengeschusterte Beach-Bar. Hier bekommst du, unter Sonnenschirmen sitzend, kalte Getränke und kleine leckere Snacks. Wenn es dir trotz des Schattens zu heiß wird, kannst du über den Mini-Strand direkt vor der Bar ins Mittelmeer hüpfen und danach mit dem Handtuch um die Hüfte wieder Platz nehmen. Die Betreiber*innen der namenlosen Bar sprechen zwar kaum Englisch, aber sie sind sehr freundlich und bemühen sich, die Bestellungen zu verstehen. Und gute Musik läuft meistens auch noch.
2 Stöbere nach tollen Produkten im Mercato Coperto
Zentral gelegen auf der Ostseite des Flusses findest du Ventimiglias Markthalle. Hier bist du genau richtig, wenn du eine authentische italienische Einkaufserfahrung suchst. Es gibt günstige und qualitativ hochwertige Lebensmittel von traditionellen Produzent*innen aus der Region, genauso wie alltägliche Bedarfsgegenstände und eine beeindruckend große Auswahl an wunderschönen Blumen. Immer freitags bis 18 Uhr findet rund um die Markthalle bis hin zur Strandpromenade der Mercato del Venerdi statt. An diesem Tag kommen Händler*innen aus der gesamten Region für einen der größten Open-Air-Märkte Italiens nach Ventimiglia. Wenn du noch Souvenirs besorgen willst, wirst du hier sicher fündig werden – von Second-Hand-Kleidung, über Vintage-Filmplakate bis hin zu gefälschten Handtaschen – hier gibt es alles. Die Anfahrt nach Ventimiglia und die Parkplatzsuche ist an diesem Tag eine Katastrophe – falls du nicht eh schon vor Ort bist, nutze die Öffentlichen.
3 Probiere dich durch die irre Weinauswahl der Alla Famracia
Die meisten Restaurants in Ventimiglia liegen in der Neustadt auf der Ostseite, aber hoch am Hügel der Altstadt wartet ein wahres Fundstück darauf, entdeckt zu werden. Die Alla Farmacia ist ein winziges Restaurant mit einer kleinen Terrasse und einer noch kleineren Karte. Gerade einmal drei bis vier Gerichte stehen auf dem wöchentlich wechselnden Menü, darunter immer tolle vegetarische Varianten. Die Weinauswahl dagegen ist so riesig, dass sie auf keine Karte passen würde. Dafür ist der Besitzer und Gastgeber des Lokals da, der dir gerne ausführlich und kompetent empfiehlt, was für ein Wein zu deinem Gericht passen würde. Spätestens ab deinem zweiten Besuch ist die Atmosphäre so freundlich, als wärst du schon immer Stammgast hier. Ach ja, und das Essen ist auch noch fantastisch.
4 Bade in der Sonne am unaufgeregten Kieselstrand Libeccio
Für ein klassisches Ventimiglia Stranderlebnis musst du dich an den Libeccio Beach vor der Strandpromenade legen. Der lange Kieselstrand beeindruckt sogar in der Hauptsaison durch seine Ruhe und du findest bestimmt immer ein Plätzchen für dein Handtuch. Wenn du nach dem Sonnenbad hungrig bist: Die Auswahl an Cafes, Restaurants und Bars entlang des Strandes reicht von rustikal bis luxuriös. Auf der Terrasse des La Sirena sitzt es sich toll mit Blick auf die Flussmündung, auch wenn das Essen nichts Besonderes ist.
5 Beobachte die einlaufenden Schiffe von der Piazzale Funtanin aus
Aus der Altstadt kommend erreichst du nach der Porta Nizza den hübschen Platz Piazzale Funtanin. Du kannst entweder in der Pizzeria, dem Fischlokal oder einfach auf einer Bank auf dem restaurierten Platz sitzen und die Aussicht aufs Meer genießen. Von hier hast du einen besonders tollen Blick auf den kreisförmigen, nagelneuen Yachthafen Cala del Forte. Es ist sehr entspannend, die Wassertaxis aus Marokko und die riesigen historischen Segelboote, die von ihren Riviera-Cruises zurückkehren, zu beobachten. Du kannst auch runter zum Hafen spazieren und dir die Schiffe und den modernsten Yachthafen der Riviera aus der Nähe ansehen.
6 Entdecke Spuren von Steinzeitmenschen in den Grimaldi-Höhlen
Auch in der Umgebung von Ventimiglia gibt es viele tolle Ausflüge zu planen, zum Beispiel zu den Balzi Rossi, den roten Felsen. Kurz vor der französischen Grenze ragen monumentale Felswände in die Höhe, in denen die Grimaldi-Höhlen liegen. Diese Dolomitgestein-Höhlen beeindrucken nicht nur durch ihre tollen Felsformationen, sondern wurden auch von altsteinzeitlichen Frühmenschen als Wohnhöhlen genutzt. Die Höhlen sind die Ausgrabungsstätte von einigen wichtigen archäologischen Funden, zum Beispiel des vollständig erhaltenen Skeletts der „Dame von Cavilon". Die Forschung ist der Meinung, dass wohl in der Steinzeit ihre Bestattung hier stattgefunden hat. Wenn du mehr zu den Funden wissen und auch zwei der Fundhöhlen besichtigen willst, lohnt sich ein Besuch in dem Museo Preistorico dei Balzi Rossi.
7 Grusele dich in der Schwarzen Kirche
Die Oratorio dei Neri versteckt sich zwischen Wohnhäusern. Es ist leicht, sie im Vorbeigehen zu verpassen, wenn der Blick durch ihre offene Tür nicht auf eine seltsam beleuchtete Figur im Innenraum fallen würde. Die Kirche an und für sich ist winzig, aber da es keinerlei Kirchenbänke oder Stühle gibt, wirkt der hohe Raum mit seinem schwarz-weiß karierten Marmorboden beeindruckend. Die beleuchtete Figur ist natürlich Jesus, aber in einer sehr ungewöhnlichen Darstellung, nicht am Kreuze, sondern nach der Kreuzabnahme am Karfreitag. Von Weitem scheint er auf einer Chaiselongue zu ruhen. Was das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert so besonders macht, sind die vielen Toten-Darstellungen, die du mit etwas Geduld erspähen kannst. Auf den Säulen rechts und links vom Altar stehen Skelette mit Sicheln in den Händen und auch auf vielen Fliesen findest du Piraten-Totenköpfe. Ob das mit der Geschichte des Schwarzen Korsaren, dem Herrn von Valpenta und Ventimiglia, zu tun hat?
8 Steige in den Zug nach Frankreich oder Monaco
Entlang der italienische Küste bis nach Frankreich fährt eine kleine Bimmelbahn. Vom beschaulichen Bahnhof in Ventimiglia kannst du die Panorama-Strecke für einen Ausflug nach Cannes, Nizza oder sogar Monaco nutzen. Die Aussicht vom Zug aus ist so toll, dass es sich sogar lohnt, nur hin und zurück zu fahren. Dies ist wohl auch der günstigste Weg, das Fürstentum Monaco zu besuchen, wo der Zug unter anderem hält. Mit einem in Italien gekauften Proviantpaket kannst du so einen Budget-Ausflug an eine der teuersten Küsten Europas machen.
9 Verlaufe dich in den verwinkelten Gassen der Altstadt
Die Altstadt von Ventimiglia thront auf dem Hügel Cavo über dem Fluss Roya. Die Gebäude und Gassen sind aus den verschiedensten historischen Epochen zusammengewürfelt, du findest hier Häuser der letzten Jahrhunderte, aber auch Überreste der Römer*innen und des Mittelalters. Wenn du die größeren Achsen verlässt, kannst du dich wunderbar in den verwinkelten Gassen verlieren, Katzen aus ihrem Mittagsschlaf aufscheuchen und alte Damen dabei beobachten, wie sie blütenweiße Wäsche vor ihren Fenstern aufhängen. Es gibt verlassene Plätze und vergessene Kirchen zu entdecken und immer wieder fällt dein Blick am Ende einer schmalen Gasse auf die fantastische Aussicht über das Flusstal des Roya und die Berglandschaft dahinter.
10 Schlecke ein Eis bei Antica Gelateria d'Autore
Ein besonders süßer Tipp ist das hausgemachte Eis der Gelato-Manufaktur mit den türkisenen Flügeltüren. Außer der kleinen, aber feinen Auswahl an Eissorten gibt es eisgefüllte Kekse, die du unbedingt probieren solltest, insbesondere die mit Pistazieneis. Die Tourist*innen lieben das Eis der bereits 1967 gegründeten Gelateria genauso wie die Kinder, die den ganzen Tag auf der Straße spielen und ihre Eltern, sobald die Diele am Nachmittag öffnet, nach Geld anbetteln.
11 Plane einen stacheligen Nachmittag bei Cactusmania
Vor allem Kakteen- und Sukkulenten-Liebhaber*innen werden hier auf ihre Kosten kommen. Seit über 30 Jahren betreibt die Familie Manera die Kaktusfarm Cactusmania an der Westgrenze Italiens. Hier findest du Sammler-Raritäten, Riesenkateen und handliche Töpfchen, die bestimmt noch in dein Handgepäck passen würden. Auch wenn du keine Lust hast, einen neuen pieksigen Freund zu erwerben, ist ein Ausflug hierher eine schöne Abwechslung – das tolle Gelände hat fast den Charme eines botanischen Gartens.