11 Tipps für deinen Urlaub in Schweden

Obwohl Schweden nicht mit weltberühmten Attraktionen auftrumpfen kann, ist es eines meiner Lieblingsländer in Skandinavien. Denn in Schweden ist die Welt einfach noch heile und wer hier Urlaub macht, entschleunigt ganz bestimmt. Ein Grund dafür ist sicherlich auch die Nähe zur Natur, die von den Schwed*innen gepflegt wird. So kannst du hier im Sommer quasi Tag und Nacht draußen verbringen und viele Naturerlebnisse genießen. Sich für die 11 schönsten Orte im Land zu entscheiden, war also gar nicht so einfach. Ich habe mich um eine gute Mischung aus Natur, aber auch ein bisschen City-Vibes und die schönsten Unterkünfte entschieden und stelle dir 11 Highlights in Schweden vor.

Schweden – gut zu Wissen

Unsere 11 liebsten Orte in Schweden

Kullaberg, Schweden, Mölle
© Charlott Tornow

1
Verbringe deinen Sommerurlaub in der schwedischen Region Kullaberg

Auf der Liste der schönsten Orte für Sommerurlaub in Europa steht Südschweden immer ganz oben auf der Liste vieler Reisender. Auf der Tour darfst du dabei die Halbinsel Kullaberg nicht verpassen, die oberhalb von Malmö an der Küste Schwedens noch ein richtiger Geheimtipp ist. Hier kannst du naturnahen Urlaub machen, denn viele Hoteliers und Gastronom*innen legen Wert auf Nachhaltigkeit, zum Beispiel die Ransvik Havsveranda, in der du ausgefallene Gerichte aus frischen, regionalen und saisonalen Zutaten bekommst. An der Küste kannst du Schweinswale und Tümmler beobachten. Wer es sportlicher mag, versucht sich am Coasteering: Diese Sportart verbindet Klettern mit Klippensprüngen und Schnorcheln. Und wenn du ganz nah an der Natur und gemütlich übernachten willst, solltest du bei dem Glamping-Spot Coasters vorbeischauen. Alle Tipps für Kullaberg findest du hier.

Allmänna Gränd, Stockholm
© Lilly Brosowsky

2
Erkunde Stockholms Inseln mit der Fähre 82

Eine Stadt mit so viel Wasser sollte man auch von dort aus erkunden: In Stockholm gehören Djurgårdsfärjan zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und bringen dich von einer Insel zur nächsten. Starte zum Beispiel mit einem Spaziergang auf der Insel Djurgården, wo du neben dem ABBA-Museum auch eine Menge schöne Schlösser angucken kannst. Besonders im Frühling und Sommer solltest du Rosendals Trädgård mit seinen blühenden Rosengärten und dem süßen Gartencafé Herbarium mat & bar besuchen. Vom Park aus führt dich der Weg vorbei an hübschen, schwedischen Häusern in Richtung Gröna Lund, dem Vergnügungspark von Stockholm. Dort kannst du an der Haltestelle Allmänna Gränd in die Fähre 82 in Richtung Slussen einsteigen. Während der Fahrt bekommst du einen schönen Ausblick auf das altmodische Karussell und die Achterbahnen von Gröna LundDer nächste Stopp ist Skeppsholmen, die Museumsinsel. Dort kannst du auf einem kleinen Spaziergang die Outdoor-Ausstellung des Moderna Museet entdecken. Endstation ist die Stockholmer Altstadt Gamla Stan.

Göteborg - Haga, Schweden
© Mela Hipp

3
Flaniere durch Göteborgs hübsches Viertel Haga

Ein bisschen entspannter und ruhiger als in der Hauptstadt Stockholm geht es in Schwedens zweitgrößter Stadt, Göteborg, zu. Der Mix aus belebtem Zentrum mit erstklassigen Restaurants, Bars, Hotels und Shoppingmöglichkeiten sowie der Natur vor der Stadtgrenze machen Göteborg zu einem tollen Reiseziel, das bei einem Trip durch Südschweden nicht fehlen darf. Lass dich durch die Gassen im hübschen Stadtviertel Haga mit kleinen Cafés und Läden in traditionellen Holzgebäuden treiben und stärke dich im Rosenkaféet inmitten der grünen Parkanlage Trädgårdsföreningen. 

Luleå, Schweden, Lappland, schwedisch Lappland
© Per Lundström, Swedish Lapland Visitors Bord

4
Bewundere die schöne Kirchenstadt und die Natur rund um Luleå

In Luleå erwartet dich die tolle Kombination aus Meer, einem charmanten Städtchen mit hübscher Altstadt und die Nähe zu einem Schärengarten. Die Stadt befindet sich in Schwedisch-Lappland, und so kann es sein, dass hier von Oktober bis Mai Schnee liegen bleibt. Zu jeder Jahreszeit sehenswert ist die "Gammelstad Kyrkstad", was übersetzt so viel wie Kirchenstadt bedeutet, und aus unzähligen, kleinen, roten Häuschen rund um die Kirche besteht. Ein Muss ist außerdem eine Bootsfahrt auf dem Luleå-Fluss. Planst du deinen Besuch für den Winter, sollte außerdem noch Eisfischen und Schlittschuhlaufen auf deiner To-do-Liste stehen. Im Anschluss bietet sich ein Abstecher in den Nationalpark Bjuröklubb mit seiner beeindruckenden Steilküste an, wo du auch Wildbeobachtungstouren buchen kannst.

Unionsleden Fahrradtour Schweden
© Sonja Koller

5
Bike einen Teil des Unionsleden

Der Unionsleden ist eine Fahrradroute, die Westschweden mit Norwegen in sieben Abschnitten verbindet. Die gesamte Strecke zwischen Moss in Norwegen und dem schwedischen Karlstadt ist 350 Kilometer lang. Auf dem Abschnitt in Westschweden fährst du durch Wälder und an Schwedenhäusern wie aus dem Bilderbuch vorbei und kannst Schafen beim Grasen zusehen. Wenn du Lust auf eine individuelle Tour hast oder auf der Strecke noch mehr über Westschwedens Natur erfahren möchtest, dann buche den sympathischen Erik Josefsson von The Dalsland Experience als Guide oder leihe dir einfach nur ein Rad bei ihm aus.

  • Unionsleden Töckfors, Schweden
  • Fahrräder ab 20 Euro für vier Stunden, Tour mit Erik ab 200 Euro für einen halben Tag
© Milena Magerl

6
Wandle auf den Spuren von Astrid Lindgren in Vimmerby

Wer wollte als Kind nicht gerne einmal mit den Jungs und Mädels von Bullerbü abhängen, mit Michel von Lönneberga Streiche aushecken oder durch die kunterbunte Villa von Pippi Langstrumpf toben? Wenn du dir diesen Kindheitstraum auch jetzt noch erfüllen möchtest, dann plane einen Besuch in Vimmerby, denn hier befindet sich das Elternhaus von Astrid Lindgren. Das Museum erzählt die beeindruckende und bewegende Geschichte der schwedischen Autorin. Im Anschluss kannst du durch den wunderschönen Garten streifen, so wie es Astrid in ihrer Kindheit am liebsten getan hat. Auch ein Besuch im Winter ist sehr schön, denn dann findet inmitten der historischen Idylle ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.

  • Astrid Lindgrens Näs Prästgårdsgatan 24, 598 36 Vimmerby, Schweden
  • Montag – Sonntag: 12–16 Uhr, Weihnachtsmarkt: 1. Dezember: 13–19 Uhr, 2. & 3. Dezember: 11–17 Uhr
  • Eintritt Astrid Lindgrens Elternhaus: 380 Kronen, Kinder zwischen 8 und 14 Jahren: 270 Kronen, Senioren und Seniorinnen über 65 Jahren: 330 Kronen
Naturreservat Ottenby, Schweden
© Mela Hipp

7
Erkunde die Naturidylle auf der Insel Öland

Rund 140 Kilometer lang, aber gerade mal 16 Kilometer breit ist Öland, Schwedens zweitgrößte, aber dennoch kaum besiedelte Insel. Zumindest in der kälteren Jahreszeit, denn im Sommer zieht die Insel viele Schwed*innen an. Denn Öland ist nicht nur für seine schier endlose Anzahl an Windmühlen, sondern auch für die vielen Sonnenstunden bekannt. Wenn du in die Natur Schwedens eintauchen möchtest, bist du auf der insel richtig: Eine ausgeprägte Flora und Fauna sowie Hunderte Vogel- und Wildtierarten haben dazu beigetragen, dass über ein Drittel der Fläche Naturschutzgebiete sind. Im Naturreservat Ottenby ganz im Süden der Insel, kannst du dir selbst einen Eindruck verschaffen und vom 41,6 Meter hohen Leuchtturm den Ausblick über die Insel bis hin zum Festland genießen. Von hier hast du einen guten Blick auf die Felsformationen im Wasser, die ein beliebter Sonnenplatz zahlreicher Seehunde ist.

Aurora Sky Station
© Lola Akinmade Åkerström | imagebank.sweden.se

8
Lass dich von tanzenden Polarlichtern in Abisko verzaubern

Ein Erlebnis, das bei einer Reise nach Skandinavien ganz oben auf der Wunschliste steht: Polarlichter sehen. Zwar braucht es etwas Glück und das richtige Wetter, um die magischen Lichtspiele in Grün am nächtlichen Himmel zu entdecken, doch gerade von Anfang September bis Ende März stehen die Chancen richtig gut. Das Bergdorf Abisko im Norden Schwedens ist ein ganz besonders guter Ort, um einen Blick auf die Polarlichter zu erhaschen. Denn in der Aurora Sky Station ist die Wahrscheinlichkeit, die am Himmel tanzenden Lichter zu sehen, an den Tagen, an denen Touren angeboten werden, besonders hoch. Dabei ist es jedoch empfehlenswert, rechtzeitig ein Ticket für die Tour samt Sesselliftfahrt hoch auf den Mt. Nuolja zu reservieren. Tipp: Die App "Hello Aurora" zeigt sehr übersichtlich, wie die Chancen auf Nordlichter stehen – somit steht dem Erlebnis Polarlichter auch andernorts nichts im Wege.

Åsnens Nationalpark, Schweden, Kajak Schweden
© Alexander Hall | Visit Sweden

9
Fahre mit dem Kajak entlang der 1000 Inseln des Nationalparks Åsnen

Wild, wilder, Åsnen. Du wolltest dich schon immer einmal so frei und unabhängig fühlen wie Jon Krakauer in Into the Wild? Dann solltest du unbedingt dem südschwedischen Nationalpark Åsnen einen Besuch abstatten und echte Wildnis spüren. Rund 75 Prozent des Parks bestehen aus Wasser und die urwaldartigen Wälder sind besonders artenreich. Miete dir ein Kajak oder ein Kanu und schippere von Schäre zu Schäre, wandere durch die uralten Apfelplantagen von Urshult oder beobachte die unzähligen Fischadler beim Angeln vom Ufer aus. Alle, die gern etwas länger auf dem Wasser unterwegs sind, können sich an der 120 Kilometer langen Kanuroute Värendsleden ausprobieren, die die Seen Åsnen und Asa miteinander verbindet und an der Stadt Växjö vorbeiführt. Übernachten kannst du an zahlreichen Zeltplätzen.
Sandhammaren, Schweden
© Mela Hipp

10
Relaxe bei einem Badetag am Strand von Sandhammaren

Ein Strandtag in Schweden? Oh ja! Nicht ohne Grund wurde der Strand in Sandhammaren wiederholt zum schönsten Strand Schwedens gewählt. Der feiner, heller Sand und die großen Dünen, die Schutz vor dem fast ständig wehenden Wind gewähren und zu ausgedehnten Strandspaziergängen einladen muss man einfach lieben. Fun Fact: Das Meer beherbergt hier einen der größten Schiffsfriedhöfe Schwedens. Gefährliche Sandbänke und starke Strömungen sorgten über die Jahre dafür, dass Tausende Schiffswracks begraben liegen. Einem Strand- und Badetag tut dies jedoch keinen Abbruch, die nötige Verpflegung gibt’s an kleinen Kiosk-Ständen. 

72hour cabin Schweden Sonja Koller
© Sonja Koller

11
Schlafe in einem Glashaus der 72 Hour Cabins

Wer im Glashaus sitzt, sollte… es sich darin gemütlich machen und mindestens eine Nacht dort verbringen. Zumindest, wenn es sich um eine der 72 Hour Cabins handelt, die an verschiedenen Orten in Westschweden, aber immer in der Nähe des Wassers stehen. Strom oder viel Platz für Schnickschnack gibt es in den kleinen Glashäusern keinen. Dafür Kerzen, eine eigene Sauna mit Whirlpool, eine Terrasse mit Grillplatz und ganz viel Raum, um dich mit der Natur zu verbinden.

Noch mehr Reisetipps für Skandinavien

Reiserouten durch Schweden
Noch mehr Hilfe bei der Reiseplanung gefällig? Damit können wir dienen und haben dir drei verschiedene Reiserouten für deinen Trip durch Schweden zusammengestellt. 
Weiterlesen
Eingecheckt im Hausboot
Wir haben bei Stugbaat in Westschweden auf einem Floß mit Haus übernachtet, das wir mit einem Boot selbst durchs Wasser gezogen haben. Hier findest du alle Infos zu Unterkunft.
weiterlesen
Zurück zur Startseite