Rolle stylisch durch Europa: Die ÖBB-Nachtzüge bekommen ein neues Design

© Simon Tartarotti | Unsplash

Wer noch kein Fan von Nachtzügen ist, der wird im nächsten Sommer garantiert zu einem werden. Denn ab dann rollt eine neue Version des ÖBB-Nightjets durch Europa, der die Welt der Nachtzüge deutlich stylischer und praktischer macht.

Eine Fahrt in einem der ÖBB-Nachtzüge kann momentan noch sehr beengend sein – schließlich teilen sich bis zu sechs Personen eine Kabine –, die neuen Schlaf- und Liegewagen aber sollen mehr Privatsphäre und Platz bieten. Für Alleinreisende sind vor allem die Mini-Cabins praktisch. Im Hostel-Style können Fahrgäste dort in einer eigenen Schlafkapsel übernachten. Genauer: Man bekommt ein Bett zugeteilt, das vollkommen abgetrennt werden kann und hat so die nötige Privatsphäre, die Gäste bisher vergeblich gesucht haben. In der Kabine sollen auf kompaktem Raum aber auch eine Ablagefläche, eine Leselampe und sogar ein Kleiderhaken und ein Klapptisch fürs Frühstück Platz finden. Besonders praktisch: In angrenzenden Schließfächern kannst du dein Gepäck verstauen.

ÖBB Nightjet Neues Design6
© Siemens Mobility
ÖBB Nightjet Neues Design6
© Siemens Mobility

Mehr Privatsphäre und Badezimmer in den neuen ÖBB-Nachtzügen

Auch die übrigen Kabinen musst du dir nicht mehr mit bis zu fünf Mitfahrer*innen teilen, stattdessen kannst du in den neuen Nightjets im Schlafwagen im 2er- oder im Liegewagen im 4er-Abteil übernachten. So bleibt mehr Platz, um Gepäck zu verstauen. Die Zeit, in der sich ein gesamter Wagen eine Toilette teilen musste, ist dann auch vorbei. Denn alle Abteile der Schlafwagen sind mit einer eigenen Toilette und Duschmöglichkeit ausgestattet.

Fährt man aktuell mit dem Nightjet, kann es schon sein, dass man etwas zu wild von links nach rechts geschüttelt wird, um entspannt einzuschlafen. Abhilfe schafft ab nächsten Sommer ein neu entwickeltes Drehgestell, das für eine besonders ruhige Fahrt sorgen soll. Außerdem sind die Betten in den neuen Nachtzügen fest montiert und wackeln daher weniger. Hat man ausgeschlafen und will frühstücken, gibt es in den einzelnen Abteilen auch Sitzgelegenheiten. In jedem der neuen Nightjets hat übrigens auch ein modernes barrierefreies Liegewagenabteil sowie ein barrierefreies WC Platz, die über einen Niederflureinstieg erreichbar sind.

ÖBB Nightjet Neues Design6
© Siemens Mobility
ÖBB Nightjet Neues Design6
© Siemens Mobility

Natürlich soll es auch kostenloses WLAN geben, dein Handy kannst du in den neuen Nightjets nun auch garantiert laden, wenn du willst, sogar via USB. Fast zu schön, um wahr zu sein: Neue mobilfunkdurchlässige Fensterscheiben sollen die Netzfunktion verbessern und für stabilen Handy-Empfang sorgen. Ein elektronisches Zutrittssystem soll zudem das Sicherheitsgefühl verbessern. Die einzelnen Kabinen kann man dann nur mehr mit einer eigenen Karte oder mittels Code betreten.

Mit den Komfort-Nachtzügen ab 2023 nach Italien

Ab Sommer 2023 kannst du von Deutschland und Österreich schon mit den neuen Wagen nach Italien fahren. Die hypermodernen Nachtzüge fahren dann von München und Wien nach Rom, Venedig oder Mailand. Bis zum Jahr 2025 werden dann alle 33 neuen Nachtzüge in Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und den Niederlanden unterwegs sein und damit den größten Teil der alten Generation ablösen.

MIT DEM NACHTZUG DURCH EUROPA

Der Orient-Express kommt zurück
Der Orient Express war einer der ersten Nachtzüge in Europa und pendelte zwischen Paris und Istanbul. Jetzt soll der Luxus-Zug zurückkommen. Lies hier alles zu Strecke und Ausstattung nach.
Weiterlesen
Mit dem Nachtzug nach Stockholm
Du bist noch nie mit dem Nachtzug gefahren und hast keine Ahnung, was dich erwartet? Wir schreiben über das Erlebnis, mit dem Nachtzug von Berlin nach Stockholm zu fahren.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite