Nordsee Urlaub – 11 schöne Inseln und Orte, die du gesehen haben musst

Die Nordseeküste und ihre Inseln gehören zu den schönsten Urlaubsregionen, die Deutschland zu bieten hat. Egal, ob du stundenlang durchs Wattenmeer ziehen, weit weg von allen die Ruhe auf Helgoland erleben, Luxus und Wellness auf Sylt genießen oder Wassersport betreiben willst – die Nordsee bietet wirklich für jeden Urlaubstypen etwas. Und auch wenn gerade für die Süddeutschen unter euch das Mittelmeer fast näher ist als die deutsche Küste – der Sonnenuntergang lässt sich noch immer am schönsten vom ikonischen blau-weißen Strandkorb aus beobachten. Ich stelle dir unsere 11 liebsten Orte für deinen nächsten Nordsee Urlaub vor.

helgoland
© Charlott Tornow

1
Mache einen Ausflug auf die Hochseeinsel Helgoland

Wer in Deutschland mal Urlaub so weit weg von der Zivilisation wie möglich machen will, sollte mit der Fähre nach Helgoland fahren. Die Insel hat eine bewegte Vergangenheit: Im Zweiten Weltkrieg wollten die Alliierten die Insel dem Erdboden gleich machen, was allerdings nicht gelang. Seitdem hat sich Helgoland schrittweise wirtschaftlich und landschaftlich erholt. Viele Besucher*innen kommen für einen Tagesausflug, wobei die Zeit zwischen Ankunft und Abfahrt der Fähre ziemlich kurz ist, um die Insel ausgiebig zu genießen. Wenn du nach Helgoland kommst, solltest du deshalb lieber ein paar Tage bleiben und dir eine Unterkunft auf der Düne, der Nebeninsel, suchen. Hier kannst du am Strand zwischen Seehunden und Kegelrobben entspannen. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang durch die Stadt, zu den berühmten bunten Hummerbuden am Hafen und rund um die Insel bis zum Lummenfelsen. 11 Tipps für Helgoland findest du in unserem Guide.

© Rebecca Hoffmann

2
Chille mit Hippie-Aussteigern und Luxus-Urlaubern auf Sylt

"Sylt macht sychtig" ist das Motto der berühmt-berüchtigten Nordseeinsel. Und etwas daran muss ja wahr sein, denn Hippie-Aussteiger und Luxus-Urlauber können sich gleichermaßen auf die Insel einigen – die einen lieben die Abgeschiedenheit, die anderen die Exklusivität, die jene mit sich bringt. Ein bisschen so wie Ibiza und Mallorca. Du kannst also in Wellness-Resorts entspannen, mit Champagner auf dem Segelboot anstoßen oder dich in die Wellen stürzen – Der Ellenbogen ist prädestiniert zum Wellenreiten.Für die Anreise empfehlen wir den Alpen-Sylt Nachtexpress, der dich zwei mal wöchentlich direkt nach Westerland auf Sylt bringt. Du kannst entweder am Startbahnhof Salzburg einsteigen oder ab Rosenheim, München, Augsburg, Nürnberg, Würzburg, Frankfurt oder Hamburg mitfahren.

© Thanh Mai Nguyen | Unsplash

3
Spaziere kilometerlang am Strand von Amrum entlang

Ein bisschen wie in der Wüste fühlt man sich, wenn man auf einem der breitesten Sandstrände Nordeuropas entlang läuft. Der Kniepsand auf Amrum ist eine wandernde Sandbank und als wäre das nicht schon cool genug, wird der Strand quasi nie überflutet. Du kannst hier also in aller Ruhe sonnenbaden und spazieren gehen. Denn auf Amrum geht es wunderbar ruhig zu: Im Gegensatz zur nordfriesischen Schwester Sylt gibt es hier keinen Flugplatz, keine hippen Bars und schicken Golf-Clubs, sondern nur viel Natur, Dünen und eben Strand.

büsum Nordsee küstenperle
© Charlott Tornow

4
Lass dich im Strandhotel Küstenperle in Büsum verwöhnen

Wenn du nach einem langen Tag im Watt oder auf dem Kitesurfbrett etwas Erholung und Entspannung braucht, dann bist du im Hotel Küstenperle genau richtig. Das erst 2019 eröffnete Hotel liegt direkt an der neu gestalteten Familienlagune von Büsum, wo du den ganzen Tag baden und bei passendem Wetter Wassersporteln kannst. Im Wellness-Bereich warten ein Pool, mehrere Saunen, Ruhebereiche draußen und drinnen sowie Wellnessbehandlungen auf euch. Im Restaurant bekommst du morgens ein großes Frühstück (sogar mit veganer und glutenfreier Auswahl), abends kannst du dich mit frischen Fisch-, Fleisch und veganen Gerichten stärken.

borkum
© Uwe Jilting | Unsplash

5
Atme richtig tief durch auf Borkum

Wer mal richtig gute Luft einatmen will, der sollte nach Borkum reisen. Die größte ostfriesische Insel ist neben Helgoland die einzige deutsche Insel mit Hochseeklima. Das heißt, dass die Luft pollenarm und jodhaltig ist, also ideal für deine Lunge. Neben langen Wander- und Radwegen und dem Wattenmeer punktet die Insel auch durch die sogenannte Thalassotherapie: Meerwasser-Bäder, Schlickpackungen und Meersalz-Peelings regen den Stoffwechsel an, fördern die Durchblutung und steigern die körperliche Abwehr.

Norderney_Nordsee_Deutschland
© Milena Magerl

6
Mache eine Weltreise auf Norderney

Strandkörbe sitzen gemütlich eingebettet in weißen Sanddünen und eine leichte Meeresbrise weht dir ins Gesicht – Norderney vereint all das, was wir uns unter einem typischen Urlaub an der deutschen Nordseeküste vorstellen. Es lohnt sich, an den ersten Stränden vorbei, weiter Richtung Osten zu fahren, denn der weiche Sand der "Weißen Düne" kann es auch mit beliebten Fernzielen in Asien oder der Karibik aufnehmen. Wer der freien Körperkultur fröhnen will, radelt noch ein bisschen weiter zur (Hippie)-Oase. Ein Spaziergang durch den Nationalpark Norderney fühlt sich ein bisschen an wie eine kleine Weltreise. Die kargen Bäume, die steppenartigen Büschen und die geschwungenen Dünen erinnern an wilde Landschaften in Australien, Kroatien oder Südafrika.

st peter ording
© Pixabay

7
Lerne surfen in Sankt Peter Ording

Wer in Europa surfen lernen will, der denkt wahrscheinlich als erstes an die großen Wellen, die vor Portugal auf die Küste brechen. Dabei müssen gerade Surf-Anfänger nicht erst bis nach Portugal reisen, auch in Deutschland befindet sich ein toller Surfspot und zwar direkt vor St. Peter Ording. Hier hast du mit einem 12 Kilometer langen und 2 Kilometer breiten Strand perfekte Bedingungen für deine ersten Versuche auf dem Surfboard, denn die Wellen haben hier nicht so viel Wucht wie im Atlantik, aber der Wind von der Nordsee sorgt trotzdem dafür, dass es immer voran geht. Surfkurse kannst du im Wassersportcenter X H2O nehmen, das Schnupperkurse, Lizenzen, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Kurse für Kinder und Privatstunden anbietet.

Föhr_Deutschland_Strand
© Pixabay

8
Entdecke karibisch weiße Strände auf Föhr

Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen, erwartet dich Föhr mit kilometerlangen weißen Stränden, die dir den karibischen Traum in die Heimat holen. Gummistiefel und Friesennerz müssen nicht mit ins Gepäck, denn das Klima der nordfriesischen Insel ist besonders mild und dank der beiden vorgelagerten Inseln Amrum und Sylt musst du dich hier auch nicht gegen starke Windböen wehren und kannst dich in Ruhe der wohl wichtigsten Aktivitäten im Sommerurlaub widmen – Sonnenbaden!

Juist_Nordsee_Deutschland
© Ibrahim Rifath | Unsplash

9
Erkunde Juist mit der Pferdekutsche

Auch auf Juist geht es sehr entspannt zu, denn die Insel ist ebenso ein autofreies Urlaubsparadies wie ihre Schwester Langeoog. Das Hauptverkehrsmittel hier sind historische Pferdekutschen, die am Strand entlang fahren, was ein äußerst surreales Bild abgibt und an die kleinen Gili-Islands in Indonesien erinnert. Die komplette Insel ist im Prinzip eine einzige Sandbank, auf der alle glücklich werden, die gerne baden, durchs Watt wandern oder Vögel beobachten und keine Partys vermissen.

Strand_Spiekeroog_Deutschland
© Pixabay

10
Wandere die Dünen entlang auf Spiekeroog

Wenn du auf der Suche nach Erholung und ruhiger Idylle bist, solltest du deinen nächsten Badeurlaub auf der autofreien Insel Spiekeroog planen. Der ostfriesische Strand ist beeindruckende 15 Kilometer lang, besonders breit und am Außenrand von weichen Sanddünen gesäumt. Hier findet sich fernab des gut besuchten Hauptstrandes immer ein ungestörtes Fleckchen, an dem du dein Strandlager aufschlagen kannst. Du kannst es dir natürlich auch in einem der blau-weiß-gestreiften Strandkörbe gemütlich machen. Weil diese typischen Accessoires sehr beliebt sind, lohnt es sich vorab zu reservieren. Dass es hier entspannt zugeht, hat auch die Tierwelt bemerkt – auf den Sandbänken kannst du nicht selten unglaublich niedliche Seehunde sichten.

Langeoog_Nordsee_Deutschland
© Michael Kraul | Unsplash

11
Finde die perfekte Balance auf Langeoog

Wer auf Langeoog Urlaub machen will, kann das Auto direkt zuhause lassen, denn Fahrzeuge schaffen es gar nicht erst auf die Insel. Hier ist man als Tourist nämlich ausschließlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, was unglaublich entschleunigend wirkt. Tagsüber hängt man am Strand ab und tobt sich bei Yoga und Beachvolleyball aus, surft mit dem Kite, guckt Robben, besucht das wuschelige Langeooger Rind oder nascht Leckereien der hauseigenen Konditorei des Restaurant Seekrug. Wenn die Sonne sich langsam dem Horizont nähert, macht man sich auf zur Düne 13, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. So in etwa könnte dein Urlaub von Anreise bis Abreise aussehen – mehr Erholung geht nicht, oder?

Unterstützung
Reisevergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Werbung. Das ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.

Zurück zur Startseite