Städtereise im Winter – 11 Orte für einen Besuch in der kalten Jahreszeit
Der europäische Winter kann vielerorts recht unbarmherzig sein. Vor allem das urbane Leben kommt meist zum Erliegen, wenn sich alle lieber Zuhause aufhalten, um sich in mehrere Schichten Decken zu hüllen und mit heißem Kakao auf die Couch zu chillen. Doch es gibt einige Städte in Europa, die auch in der kalten Jahreszeit einen Besuch wert sind. Sei es, weil sie mit ihren beleuchteten Straßen auch bei niedrigen Temperaturen noch Charme versprühen oder mit warmen Sonnenstrahlen zum Energie tanken einladen. Wir zeigen euch unsere 11 liebsten Orte für eine Städtereise im Winter.
Tipps für eine Städtereise im Winter
1 Verbinde Outdoor-Abenteuer mit entspanntem City-Trip in Innsbruck
Innsbruck ist die perfekte Stadt für alle, die einen entspannten City-Trip mit Outdoor-Abenteuer verbinden wollen, denn hier geht beides wahnsinnig gut. Innsbruck ist umgeben von Bergen, egal, wo du hinblickst, irgendeinen Gipfel siehst du immer. Mit der Hungerburgbahn und der Seegrubebahn bist du super schnell auf 2000 Metern: Auf der Nordkette erwartet dich ein Freizeitparadies mit 360-Grad-Blick und jede Menge Optionen zum Wandern und Mountainbiken im Sommer und ausgiebigem Skifahren im Winter. Mit dem "SKI plus CITY Pass" lassen sich gleich 13 Skigebiete rund um Innsbruck sowie 22 City-Erlebnisse verbinden und auch zum Langlaufen oder Winterwandern gibt es in unmittelbarer Stadtnähe so einige Möglichkeiten. Wieder unten angekommen, machst du es dir in einem der zahlreichen urigen Cafés wie dem Kater Noster oder dem Strudelcafé Kröll gemütlich. Oder du flanierst durch die prunkvolle Altstadt und entlang der Innpromenade mit Blick auf die bunten Häuser des Stadtteils Mariahilf – St. Nikolaus.
2 Erkunde das lebendige Kopenhagen auf eigene Faust
Kopenhagen ist nicht nur im Sommer, sondern auch zur kalten Jahreszeit immer eine Reise wert. Schlendere durch die kleinen Designläden von Nørrebro und futtere im Sommer Smørrebrød auf dem Streetfood-Markt Refshaleøen oder trinke Glühwein auf den Wintermärkten, die hier ebenso beliebt sind wie in Deutschland. Übrigens sind die nordischen Länder Europas im wahrsten Sinne des Wortes immer eine sichere Sache, denn in Kopenhagen kannst du dich als Alleinreisende*r auf jeden Fall sicher fühlen. Dank der gut ausgebauten Fahrradwege kannst du hier alles mit dem Bike erkunden und musst keine langweiligen Minuten in einer tristen U-Bahn verbringen. Oder du erkundest die Freistadt Christiania, die sich ein bisschen wie die Fusion anfühlt, auf der bekanntlich ja sehr leicht Freundschaften (für den Abend oder fürs Leben) geschlossen werden.
3 Erlebe das winterliche London
Wer eine Reise nach London plant, muss sich gut ausstatten, denn wettertechnisch ist diese Stadt mit allen Wassern gewaschen – wortwörtlich. Doch egal, ob Nebel, Regen, Sonne, Hitze oder Schnee, wenn es eine Metropole in Europa gibt, die wirklich jedes Wetter abkann, dann ist es definitiv London. Eine unserer liebsten Jahreszeiten vor Ort ist deshalb auch der Winter. Die Straßen sind festlich geschmückt, die Märkte leuchten und bei Harrods herrscht sowieso das ganze Jahr über Weihnachtsfeeling. Auch nach Weihnachten funkelt die Stadt weiter, denn alle zwei Jahre werden zahlreiche Gebäude beim Lumiere London Festival erleuchtet. Wenn es dir draußen zu kalt ist, besuchst du einfach eines der coolen Londoner Museen oder du wärmst dich in einem der atmosphärische Pubs oder mit einem klassischen "Afternoon Tea" auf. Mit ein bisschen Glück sinkt die Temperatur sogar so tief, dass der typische Londoner Regen eine weiße Schicht auf den Bürgersteigen hinterlässt.
4 Schlendere durch die schnuckelige Altstadt und den Botanischen Garten in Uppsala
Uppsala ist eine der unterschätztesten Städte Schwedens – immerhin leben hier fast 200.000 Menschen, viele davon Studierende, denn hier befindet sich die älteste Universität der nördlichen Länder. Entsprechend gibt es neben einer schönen Altstadt und historischen Gebäuden auch eine junge und hippe Szene, coole Boutiquen und Secondhand-Läden wie Ruth & Raoul, schnuckelige Cafés und Bars sowie abwechslungsreiches Abendprogramm. Am besten startest du mit einem kleinen Spaziergang durch die zauberhafte Altstadt, kehrst in einer der vielen Bäckereien zum Frühstück ein, flanierst am Ufer des Flusses Fyris entlang, von welchem du einen fantastischen Blick auf den Dom hast. Im Winter friert der Fluss teilweise zu und liefert mit den mit Schnee bestäubten Häusern eine herrlich kitschige Kulisse für den perfekten Winterurlaub. Anschließend bietet sich ein Ausflug zum Schloss Uppsala an, wo sich unter anderem das Kunstmuseum befindet – Schwindelfreien empfehlen wir eine geführte Tour durchs Schloss, deren Highlight die Begehung des Daches ist. Von dort kannst du einen einmaligen Blick über ganz Uppsala genießen. Am Fuß des Schlosses befindet sich ein angelegter Garten, der in den botanischen Garten, den Linée-Garten, übergeht und immer zu einem kleinen Spaziergang durchs Grün einlädt. Übernachten kannst du königlich im Boutique Hotel Villa Anna, wo du übrigens auch vorzüglich dinieren kannst.
5 Mache es dir gemütlich in Amsterdam
An den beleuchteten Grachten entlang flanieren, durch die schönsten Läden der Stadt stöbern oder in einem der vielen Museen abhängen – Amsterdam ist im Winter fast genau so schön wie im Sommer. Denn wenn Schnee fällt, könnte es romantischer nicht sein. Und wenn es dir draußen doch einmal zu kalt ist, dann tingelst du einfach von Café zu Café, erkundest die Bar-Szene der Stadt oder schaust in einem der vielen Coffee-Shops vorbei, um dich mit Hilfe von "Laughing Buddha" in wärmere Gefilde zu träumen.
6 Fühle dich wie im Märchen in Rothenburg ob der Tauber
Wir haben uns in Rothenburg ob der Tauber verliebt! Das kleine Städtchen in Norden Bayern ist als Winterdorf bekannt, da hier der Weihnachtsladen Käthe Wohlfahrt gegründet wurde. Dabei ist es hier zu jeder Jahreszeit wirklich wunderschön und man fühlt sich permanent wie in einem Märchen. Der bekannteste Platz ist das Plönlein, zu dem das süße gelbe, schiefe Haus, die zwei Türme und der Brunnen gehören. Vom Burgtor aus kannst du die Altstadt auf dem Rothenburger Turmweg entdecken und fast einmal komplett umrunden. Sehr empfehlenswert ist auch ein Abstecher zur Bäckerei Stiffler und zum Café Einzigartig.
7 Tanke Sonne im europäischen Winter in Nizza
Auch wenn wir Nizza meist als sonnige Sommerdestination vor Augen haben, ist sie auch im Winter eine Reise wert. Denn die Stadt am Mittelmeer gilt als die wärmste an der Côte d’Azur. Geschützt durch die umliegenden Berge fällt die Durchschnittstemperatur auch in der kalten Jahreszeit meist nicht unter 13 Grad. Das milde Klima lädt zu Spaziergängen am Hafen ein, viele Cafés haben weiterhin ihre Außenterrassen geöffnet und auch ein Ausflug an die umliegenden Buchten sollte auf deinem Programm stehen. Wem das nicht aufregend genug ist, der wartet bis Februar. Da findet nämlich der Karneval von Nizza statt, der farbenfroher nicht sein könnte. In dem dichten Gedränge rund um die geschmückten Wagen und Paraden oder beim ausgelassenen Tanzen wird dir auch sicher nicht kalt.
8 Verliere dich in den Ausstellungen des Guggenheim-Museums in Bilbao
Das Guggenheim Museum in Bilbao gehört zu den Ausstellungsorten, die großartig genug sind, um einen eigenen Städtetrip zu rechtfertigen. Das beeindruckende Gebäude kannst du am besten von der gegenüberliegenden Seite des Nervión oder der puente de La Salve bewundern. Schon im Außenbereich kannst du über Skulpturen von so berühmten Künstler*innen wie Louise Bourgeois oder Jeff Koons staunen. Im Museum selbst findest du wechselnde Ausstellungen auf 11.000 Quadratmetern Fläche – es lohnt sich also durchaus mehrere Besuche einzuplanen, wenn du wirklich alles sehen willst.
9 Erkunde Meran auf einem romantischen Stadtbummel
Meran ist für uns ganzjährig eines der absolut schönsten Ziele in Italien. Im Frühling hat man aufgrund der Lage im Talkessel und der vielen Palmen das Gefühl, schon im Sommer angekommen zu sein, während man entlang der Passer oder der Gilfpromenade spaziert. Im Sommer kann man der Hitze auf die angrenzenden Berge entfliehen oder am Pool in einem der unglaublich vielen wunderschönen Hotels liegen. Im Herbst gehen die Temperaturen langsam runter, sodass man die vielen Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Trautmannsdorf in der Umgebung entspannt erkunden kann. Und wenn sich im tiefsten Winter eine Schneeschicht über die Belle-Epoque-Zeiten der Innenstadt legt, dann ist der Stadtbummel vorbei an den Lauben, den alten Torbögen aus dem 14. Jahrhundert, die damals wie heute Geschäftslokale beherbergen, Hundert Mal romantischer.
10 Klettere hoch auf die Akropolis und genieße die Aussicht auf Athen
Ja, ok. Nach Athen zu fahren und sich nicht die Akropolis anzuschauen, wäre wie mit geschlossenen Augen auf die Straße zu gehen. Denn das Parthenon, der Tempel auf der Akropolis, ist allgegenwärtig und nicht zu übersehen: Wenn du an der Station Monastiraki aussteigst und rauf läufst, bist du gleich an der Bibliothek von Hadrian, die sich an der Nordseite der Akropolis befindet. Diese wurde um 132 B.C. vom Römischen Kaiser Hadrian errichtet. Läufst du weiter westlich, kommst du zum Haupteingang der Akropolis. Die beste Aussicht auf die Stadt hast du übrigens von einem kleinen Hügel gegenüber des Haupteingangs – hier treffen sich zum Sonnenuntergang Athener*innen und Tourist*innen gleichermaßen und bestaunen das Farbspektakel über Athen.
11 Entdecke die portugiesische Algarve in der Nebensaison
Weiße versteckte Sandstrände, zerklüftete Felslandschaften, die steil in den Atlantik fallen, ein immergrünes unentdecktes Hinterland und von bunten Azulejos geprägte, hübsche Städte: Die Algarve ist eine der beliebtesten Regionen in Portugal und ganzjährig ein tolles Reiseziel. Im Sommer klettern die Temperaturen auf bis zu 40 Grad, dann ist vor allem Strandurlaub angesagt. Im Winter wird es nicht kälter als 15 Grad – die perfekten Bedingungen, um entspannt wandern zu gehen und die Städte fernab der großen Touristenmassen zu entdecken. Es gibt hier kaum einen Ort, der nicht eine Reise wert ist: Fernab der bekannten Städte wie Faro, Lagos und Tavira gibt es auch kleine hübsche Orte wie Olhão oder Aljezur, geh unbedingt entlang des Seven Hanging Valleys Trail wandern, fahre mit dem Auto auch unbedingt mal ins Landesinnere, von wo aus du eine fantastische Aussicht auf den Atlantik hast, und halte Ausschau nach kleinen Keramikläden, um ein original portugiesisches Souvenir mit nach Hause zu bringen.